Wege an die MHH

Erasmus SMS

Wenn Sie einen ERASMUS+ - Studienaufenthalt an der MHH planen, finden Sie hier mehr Informationen.

Mehr Informationen
Erasmus SMP

An der MHH können von ERASMUS+ geförderte Praktika (SMP = Student Mobility Placement) in Form von Laborpraktika oder Famulaturen durchgeführt werden.

Mehr Informationen
Studium

Ob Studienanfänger oder fortgeschrittenes Semester - Alle Informationen zum Studium an der MHH finden Sie hier.

Mehr Informationen
Postgrads- / Docs

Weiterbildung wird hier groß geschrieben, und Bewerbungen aus dem Ausland sind jederzeit gern gesehen.

Mehr Informationen
IsiE MHH und IsiE MHH Plus

IsiEmhh richtet sich speziell an Erstsemester. Ob bei organisatorischen, sprachlichen oder fachlichen Fragestellungen – mit dem Programm möchten wir Ihren Studienerfolg von Anfang an sichern.

Mehr Informationen

Kontakt & Sprechzeiten

International Office der MHH

So finden Sie uns: Gebäude J01, Ebene S0, Raum 1170 (Lageplan)

 

Angela Steinhusen ERASMUS+ Projektkoordinatorin & PROMOS Projektmanagerin

Telefon:  +49 (0)511 - 532 6026

E-Mail:   steinhusen.angela[at]mh-hannover.de

Sprechzeiten (keine Terminvergabe):

Montag 13 - 15 Uhr   Dienstag 13 - 15 Uhr
Donnerstag 10 - 12 Uhr

 

Lisa Mertens, M.A. Koordination Praktika/Internationale Studierende, Projektkoordination IsiE MHH & IsiE MHH Plus

Telefon:  +49 (0)511 - 532 6027  

E-Mail:   mertens.lisa[at]mh-hannover.de

Termine nur nach Vereinbarung

 

Dr. rer. nat. Beate Schwinzer Förderanträge MWK-Mittel, Konfliktberatung für internationale Studierende, Flüchtlingsbeauftragte

Telefon:  +49 (0)511 - 532 6002 

E-Mail:   schwinzer.beate[at]mh-hannover.de

Termine nur nach Vereinbarung


Die aktuelle Programmgeneration des EU-Bildungsprogramms ERASMUS+ läuft von 2021 bis 2027. Der Medizinischen Hochschule Hannover wurde für die gesamte Laufzeit des Programms die ERASMUS+ Charta für Hochschulbildung von der EU verliehen.

ERASMUS+

Studium (SMS)

ERASMUS+

Praktikum (SMP)

Informationen für internationale Studienbewerber

Informationen für internationale Postgraduierte

Weiterbildung 'international' für Ärzte, Zahnärzte, Doktoranden und Postdocs aus dem Ausland

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist eine der leistungsfähigsten medizinischen Hochschuleinrichtungen in Deutschland und zählt mit ihren herausragenden Forschungsleistungen und den unterschiedlichen klinischen Schwerpunkten weltweit zu den besten medizinischen Zentren.
Krankenversorgung, Forschung, Lehre und Administration arbeiten auf dem Campus der MHH Hand in Hand.

Die MHH versorgt jährlich mehr als 200.000 Patientinnen und Patienten (stationär und ambulant) und bietet ein enormes Spektrum an Behandlungsangeboten. Medizinische Forschung auf höchstem Niveau ist mit modernsten Diagnoseverfahren und Therapien eng verzahnt, und fachübergreifende Zusammenarbeit wird groß geschrieben. An der MHH lernen, forschen und arbeiten schon jetzt Menschen aus mehr als 40 Ländern, und Kooperationen und  Netzwerke werden ständig ausgebaut. Weiterbildung wird hier groß geschrieben, und Bewerbungen aus dem Ausland sind jederzeit gern gesehen.

Weitere Informationen

Studienabschluss-Stipendien für ausländische Studierende, Graduierte und Doktoranden der MHH

Mit sog. STIBET-Mitteln des DAAD, die vom Auswärtigen Amt zur Verfügung gestellt werden, kann die MHH durch sog. Studienabschluss-Stipendien ausländische Studierende und Graduierte (sog. Bildungsausländer/innen) sowohl in grundständigen Studiengängen (Staatsexamen) als auch in weiterführenden Studiengängen (z.B. Master) sowie ausländische Doktoranden fördern.

Voraussetzung für eine Förderung ist, dass die Studierenden, Graduierten und Doktoranden gute Leistungen erbracht haben und ein erfolgreicher Studienabschluss binnen eines Jahres zu erwarten ist. Die Stipendien sollen darüber hinaus ausländischen Studierenden, Graudierten und Doktoranden, die ohne eigenes Verschulden in Not geraten sind, durch finanzielle Unterstützung den Abschluss ermöglich.  

Nähere Auskünfte gibt es im International Office bei Lisa Mertens.