IsiEmhh - was ist das?

IsiEmhh bedeutet Integration, sprachlicher und interkultureller Einstieg an der MHH.
Das Programm steht seit der Gründung 2008 für die Förderung der Integration von Studierenden mit internationalem und fremdsprachigem Hintergrund an der Medizinischen Hochschule Hannover.
Ein Schwerpunkt des Projekts liegt auf den interkulturellen Kompetenzen, die in unserer modernen multikulturellen Gesellschaft zunehmend an Bedeutung gewinnen und erhöhte Anforderungen an den Arztberuf stellen.
IsiEmhh unterstützt Studienanfängerinnen und -anfänger mit fremdsprachigem Hintergrund gezielt im ersten Studienjahr des Modellstudiengangs Medizin, HannibaL, aber auch in allen anderen Studiengängen der MHH. Ziel ist es, ihnen den Einstieg in das Studium und das neue Lebensumfeld zu erleichtern.
IsiEmhh bietet sowohl eine Einführungs- und Orientierungswoche – die so genannten "Internationalen Kennenlerntage" vor Beginn des Studiums – als auch sprachbasierte Fachtutorien an, die vor dem Studium als Workshop und im ersten Studienjahr wöchentlich stattfinden.
Ansprechpartnerin: Lisa Ziemann (ziemann.lisa[at]mh-hannover.de)
Newsletter
Aktueller Newsletter 2020 / 2021
Programm
Wir sind ein Team aus Tutor_Innen der Humanmedizin und Zahnmedizin. Ab Studienbeginn bieten wir sprachbasierte, fachliche Tutorien zu den Fächern im ersten Studienjahr des Modellstudiengangs Humanmedizin (HannibaL) und des Studiengangs Zahnmedizin an. Die Tutorien finden in einer kleinen Gruppe wöchentlich während des gesamten ersten Studienjahrs statt. Vor den Prüfungen gibt es zusätzliche Repetitorien zur gezielten Vorbereitung.
Übrigens bieten wir in unseren IsieMHH-Kennenlerntagen auch vor Beginn des Studiums Tutorien als Einstieg in die ersten Studienwochen an.
Ehrenamtliches Lotsenprogramm mit studentischen Patenschaften für Erstsemester-Studierende aller Studiengänge an der MHH durch ehrenamtliche ältere Studierende.
Die Einführungswoche dient zur besseren Orientierung der neuen Studierenden an ihrer Hochschule und am Standort Hannover als ihren neuen Lebensmittelpunkt. Sie lernen Dozierende, Studierende höherer Semester und ihre LotsInnen kennen, die sie die nächste Zeit begleiten und bei Fragen jederzeit unterstützen. Außerdem gibt es eine Führung über den Campus, durch die Bibliothek, Erklärungen zu Online-Systemen wie Prüfungen, Zugang zu Stundenplänen, Fächern und Skripten sowie Hilfestellungen für die Bewerbung von Stipendien. Zum Abschluß kann es eine gemeinsame spannende Exkursion geben, eine Gesprächsrunde mit ehemaligen MHH-AbsolventInnen sowie einen Erfahrungsaustausch, praktische Workshops im Skills Lab der MHH oder einen kulinarischen Kochabend.
Hierzu gehören interkulturelle Veranstaltungen wie monatliche Stammtische, verschiedene Länderabende mit landestypischer Verköstigung, Interkulturelle Filmabende, Krimiabende sowie Podiumsdiskussionen. Das Sommerfest und das jährlich stattfindende internationale Volleyballturnier auf dem MHH-Gelände mit Studierenden-, Dozierenden- und Mitarbeitenden-Teams fördert das sportliche Miteinander und erfreut sich immer mehr großer Beliebtheit. Exkursionen ermöglichen den Studierenden Einblicke in die deutsche Kultur, Politik und Geschichte, stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Studierenden und fördern die soziale Integration. Die MHH heißt im Wintersemester offiziell die neuen Studierenden bei der "Internationalen Welcome Veranstaltung" herzlich willkommen und trägt mit all diesen Aktionen und Veranstaltungen zur Förderung des Internationalen Campus und dem interkulturellen Austausch an der Hochschule bei.
Weiterführende Links
AStA-Projektgruppe Neuigkeiten auf Facebook Instagram Wohnen in Hannover Fachgruppe Zahnmedizin Studierendensekretariat Arbeiten in Hannover Studieren mit Kind und Antidiskriminierungsstelle
Kontakt
Projektleitung
Professor Dr. Christoph Gutenbrunner
Dozent und Lehrverantwortlicher für das Modul Propädeutikum im ersten Studienjahr des Modellstudiengangs Medizin und
Direktor der MHH-Klinik für Rehabilitationsmedizin.
„Mit unserem Programm möchten wir für Studierende mit fremdsprachigem Hintergrund eine Willkommenskultur an der MHH etablieren. Nur wer gut integriert ist, sich akzeptiert und wohl fühlt, kann seine Kompetenzen frei entfalten und erfolgreich sein."
International Office
Cornelia Ziegler, M.A.
Medizinische Hochschule Hannover
Akademisches Auslandsamt, International Office
OE 9140, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover
Tel: +49 511 532 6027
Ziegler.cornelia[at]mh-hannover.de
Projektgruppe
AStA-Referent für Incomings - Hossein
- Pia Lange - Sitzungsleitung
- Anja Tiede - Finanzen & Exkursionen
- Alena Wittstock - Haupttutorin
- Lea Böhm - Stammtische & Events
- Se Young Jeong - Öffentlichkeitsarbeit
- Lukas Riesenhuber - Soziales (AStA-Referat für Incomings)
Tutor*Innen der Humanmedizin
- Alena Wittstock (Haupttutorin)
- Maria Abdulbaki
- Majd Faraj
- Mohamed Omar
- Lukas Riesenhuber
Tutor*Innen der Zahnmedizin
- Jayne Johnson
- Niklas Dramburg
- Antje Dunkel