chaft (Leitung Prof. Dr. Doris Schaeffer) tätig war und 2004 zum Dr. Public Health zu dem Thema "Leben mit chronischem Schmerz" promovierte. Seit 2011 ist Frau Müller-Mundt an der Medizinischen Hochschule [...] von Frau Müller-Mundt sind die patientenzentrierte- und familienorientierte Versorgungsforschung (Leben mit chronischer Krankheit, Schmerz-/Symptom- und Therapiemanagement im Alltag, Patienten-/Familie
unserem Motto „Alles unter einem Dach“ anbieten. Da eine Diagnose ein grundlegender Einschnitt im Leben bedeuten kann, begleiten wir unsere Patientinnen auf dem gesamten Weg ihrer Behandlung. Dabei bieten [...] ne aus und bieten unserem Fachpersonal umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Jedoch setzt lebenslanges Lernen neue Erkenntnisse voraus, die wir in unserer Foschung und Studien erlangen und in die klinische
Axolotl mittlerweile vom Aussterben bedroht. Neben ihm leben im Center mittlerweile weitere, zum Teil ebenfalls gefährdete, Arten. Die Sicherung des Überlebens der Arten bedeutet gleichzeitig die Sicherung einer [...] schädlich. Wissenschaftliche Studien sind grundsätzlich so angelegt, dass unsere Tiere dafür nicht ihr Leben lassen oder unnötig leiden müssen. Zudem erarbeiten wir im Rahmen verschiedener Projekte Alternativen [...] beides statt: gezielte arterhaltende Zucht und biomedizinische Forschung. In unserer Einrichtung leben ausschließlich Tiere aus Nachzuchten um natürliche Bestände (so diese noch vorhanden sind) zu schonen
REBIRTH-Zentrum für translationale regenerative Medizin und möchte Mechanismen der Leber-Entwicklung bzw. der Leberregeneration sowie pathophysiologische Veränderungen hepatischer Erkrankungen besser verstehen [...] iPS-basierte Leber-Modelle und CRISPR/Cas-editierte Kontrollen im Verbundvorhaben HiChol – Translationales Netzwerk für hereditäre intrahepatische Cholestasen (Förderung: BMBF) Funktionelle Leberzellen aus i [...] gewebeartige Organisation der differenzierten Zellen ermöglichen. Mit Fokus auf hereditäre Lebererkrankungen arbeiten wir zudem an effizienten Applikationsmöglichkeiten der CRISPR/Cas9-Technologie zur
Bioverfügbarkeit und Handhabung von En varsus® im Vergleich zu Adva graf ® bei de novo Empfängern von Leber t ransplantaten (EnGraft) . Rekrutierung fast abgeschlossen TaCDrop - NTX-Studie (in Zusammenarbeit [...] Pro-duct002 - Studie in Zusammenarbeit mit der Charité - Mikroskopische Tumorfreiheit nach Lebertransplantation für das zentrale Gallengangskarzinom, Studienstart geplant ARMANI - Studie multizentrische [...] e Studie in Zusammenarbeit mit der Uni Dresden (Anatomische Resektion von Lebermetastasen bei Patienten mit RAS-mutiertem koloretalem Karzinom - eine randomisierte kontrollierte Studie), Studienstart geplant
Organen zu Vernarbungsprozessen führen. Beispiel ist hier die Leberzirrhose – ein Ausdruck dafür, dass ganz viel Narbengewebe in der Leber ist. Das gleiche gilt aber auch für die Bauchspeicheldrüse, Lunge [...] Veränderung des Darmmikrobioms, und können zur Krebsentstehung beitragen. Kann ich mit einem gesunden Lebensstil, zum Beispiel über gesunde Ernährung und Sport, meinen Alkoholkonsum ausgleichen? Am Ende hängt
Weißer Hautkrebs: Leben mit dem Gorlin-Goltz-Syndrom „Ich kann mich an keinen Kontrolltermin erinnern, wo keine neuen Basaliome gefunden wurden“ Jessica Weiner hat das Gorlin-Gorltz-Sydrom. Sie möchte [...] Basaliome gefunden wurden“, sagt die 39-Jährige. Mitleid wollte sie nie haben Die Erkrankung hat das Leben von Jessica Weiner verändert. Privat als auch beruflich wurden ihre Pläne auf den Kopf gestellt. „Ich [...] einen wirklich verstehen“. Ehrenamtliches Engagement nimmt mittlerweile einen großen Part in dem Leben der 39-Jährigen ein. „Ich habe durch meine Arbeit in der Selbsthilfegruppe – online, aber auch vor
Vergleich von Behandlung und Ergebnisqualität Retrospektive Analyse der Lebensqualität nach Nierentumoroperationen Lebensqualität und psychische Gesundheit bei Patient:innen mit organbegrenztem Nierenz [...] eventuell frakturgefährdeter knöcherner Strukturen zu stabilisieren, sondern vor allem eine Lebensqualitätsverbesserung durch Schmerzlinderung zu erreichen. Insbesondere die Behandlung fortgeschrittener Kra
praktische Fertigkeiten, gesundheitsbezogene Lebensqualität, Schulbesuch und Schulerfolg Fit für ein besonderes Leben - ModuS-Geschwistermodul Fit für ein besonderes Leben. Geschwistermodul im Modularen Schul [...] Deutsche Gesellschaft für Transitionsmedizin Fit für ein besonderes Leben - Modulares Schulungsprogramm ModuS Fit für ein besonderes Leben: Modulares Schulungsprogramm für chronisch kranke Kinder und Jugendliche [...] Förderung: Bundesgesundheitsministerium, AOK Bundesverband SELTENE ERKRANKUNGEN Lebenschancen mit Kraniopharyngiom „Lebenschancen von Frauen und Männern bei Hypophyseninsuffizienz nach Kraniopharyngeom-Operation
Tag der offenen Tür - 11. November 2023 Jeden Tag für das Leben – die MHH lädt zum Tag der offenen Tür Auf in die Medizinische Hochschule Hannover (MHH)! Medizin zum Anfassen, Ausprobieren und Mitmachen [...] zeigt Live-Mikroskopie, es gibt Aufklärung und Beratung zum Thema Organspende und wie das Ohr ein Leben lang gut hört. Und das sind nur einige Ausschnitte des Programms. Die Veranstaltung ist der Beitrag