. Januar 2014 Gute Arzt-Patient-Interaktion Die Auswertung, der im August 2012 veröffentlichten Ergebnisse zur Patientenbefragung an der MHH anhand von 200 befragten Patienten je Fachabteilung, kommt zu [...] zu dem Ergebnis, dass der Faktor Arzt-Patienten-Verhältnis statistisch den höchsten Einfluss auf die Weiterempfehlungsbereitschaft der Patienten hat. Die Frage „Würden Sie dieses Krankenhaus [Neurochirurgie] [...] Physiologie ausgezeichnet wurde. 06.05.2014 Klinik für Neurochirurgie präsentiert sich bei der Patientenuniversität Mitarbeiter der Klinik für Neurochirurgie im Gespräch mit interessierten Teilnehmern während
Ambulanz-Termine von Privatpatienten. Alle anderen ambulanten Termine werden zusammen mit dem Management unserer stationären Patienten vom Ambulanzsekretariat & Patientenmanagement übernommen. Bei Anfragen [...] 532-9038 Bulin.Katrin @ mh-hannover.de Ambulanz-Sekretariat & Patientenmanagement Karina Bertram Ambulanz-Sekretariat & Patientenmanagement Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Pädiatrische Kardiologie
Internationale Pflegeteams – ein Gewinn für Patienten, Pflegende und Einrichtungen Wenn alle gewinnen! Internationale Pflegeteams – ein Gewinn für Patienten, Pflegende und Einrichtungen Wenn alle gewinnen [...] Internationale Pflegeteams – ein Gewinn für Patienten, Pflegende und Einrichtungen Wenn alle gewinnen! Internationale Pflegeteams – ein Gewinn für Patienten, Pflegende und Einrichtungen Pflege ist mehr [...] rson an die MHH, wenn Du … auf hohem pflegerischen und medizinischen Niveau arbeiten möchtest. Patienten mit komplexen Krankheitsbildern versorgen willst. Teil eines motivierten Teams sein möchtest. die
sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert [...] Nursing, in Anlehnung an Marie Manthey, bei dem eigenverantwortlich für eine bestimmte Anzahl von Patienten über einen Zeitraum von 3 - 4 Wochen eine individuelle, kontinuierlich und umfassende Pflege erbracht [...] von unserer Station entwickelten Einarbeitungsrichtlinie in ihre Aufgaben eingeführt, was unseren Patienten einen hohen Sicherheits- und Versorgungsstandard gewährleistet. Pflegerische Schwerpunkte Der S
Patientinnen und Patienten sowie an Menschen, für die eine Nierentransplantation in absehbarer Zukunft ansteht. Auch Angehörige, Freunde und Lebenspartner der Patientinnen und Patienten sind herzlich eingeladen [...] Nieren- und Hochdruckerkrankungen, Medizinische Hochschule Hannover Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, sehr geehrte Angehörige, wir freuen uns, Sie zur 24. Konferenz zur Nierentransplantation für Menschen [...] eingeladen. Das Ziel ist es, die Patienten und Patientinnen über das Nierentransplantationsprogramm an der Medizinischen Hochschule Hannover zu informieren und Fragen zu beantworten. Wir haben eine Reihe
für Patientinnen und Patienten Weiterführende Links Unter folgenden Links erhalten Sie weitere Informationen: Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen [...] ung auslösen können. In Kooperation mit dem Institut für Humangenetik der MHH wird bei unseren Patienten eine genetische Testung durchgeflhrt. Als Verfahren wird das Whole-genome Sequenzierung (WGS) genutzt [...] genutzt. Die genetische Testung wird durchgeführt mit dem Ziel die Therapie für jeden einzelnen Patienten individualisiert angepasst durchzufüiren. Sollte eine Mutation identifiziert werden, wird diese
realisieren. „Krebspatienten in fortgeschrittenem Stadium befinden sich in einer sehr belastenden Situation. Dank des neuen Projektes von MHH, UMG und AOK Niedersachsen erhalten betroffene Patienten eine di [...] zusammen: Eine spezialisierte Tumordiagnostik soll schwer an Krebs erkrankten Patientinnen und Patienten in fortgeschrittenem Stadium weitere Therapieoptionen ermöglichen. Versicherte der AOK Niedersachsen [...] onen und erarbeiten individuelle Therapieempfehlungen. Sukzessive sollen auch Patientinnen und Patienten anderer Kliniken von dieser Expertise und diesen Spezialuntersuchungen profitieren. Betroffene außerhalb
zur frühen Identifizierung von Patienten mit kardiovaskulären Begleiterkrankungen und Progression der Niereninsuffizienz etabliert. Durch eine Einbindung der Patienten in die Datenerhebung soll eine [...] Copyright: AdobeStock_sdecoret /Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Hintergrund Bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz fallen große Mengen krankheitsbezogener Daten an. Verlaufsdaten [...] medikamentöse Behandlungsbedarfe, stationäre Aufenthalte sind häufig. In der Regel werden diese Patienten im ambulanten Bereich durch (Kinder-)Nephrologen und/oder weitere Leistungserbringer versorgt, die
gestalten sich auch die Förder- und Therapiemöglichkeiten in der Heimat der Patienten. Das bietet gerade sehr jungen Patienten und deren Eltern eine sichere Basis für eine zielorientierte Therapie gemeinsam [...] Kooperation an: Nutzen Sie unsere ambulante OP-Kompetenz und Kapazität, empfehlen Sie uns Ihren Patienten. Wir haben uns organisatorisch darauf eingestellt und unter anderem die Terminvereinbarung einfacher [...] Kollegen umsetzen. Wesentlich in der Umorganisation ist, dass ein Oberarzt sich ausschließlich um Ihre Patienten kümmert, den Kontakt zu Ihnen als niedergelassenen Kollegen hält und gemeinsam mit einer erfahren
Ast der rechten Pulmonalarterie zu Beginn der Therapie. Die BPA wird am wachen Patienten durchgeführt, u.a. da der Patient bestimmte Atemkommandos befolgen muss. Mittels sonographisch-gesteuerter Punktion [...] oplastie (BPA) Bild 1: Nachweis von kleinsten Verengungen der zarten Lungenarterien bei diesem Patienten mit nichtoperabler CTEPH (linkes Bild, Pfeil). Zur Aufdehung der CTEPH-Befund erfolgt die Platzierung [...] Therapieerfolg gewertet werden kann. Seit über 15 Jahren werden weltweit in wenigen erfahrenen Zentren Patienten mit nicht-operabler CTEPH Katheter-gestützt mittels pulmonalarterieller Ballonangioplastie (BPA)