Physikalischen Chemie bzw. Humangenetik zum Dr. rer. nat. (1979) und Dr. med. (1984). Nach einem Forschungsaufenthalt am Hospital for Sick Children in Toronto arbeitete er seit 1983 am Institut für Biophysikalische [...] Betreuung von Patienten mit Mukoviszidose. Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Tätigkeit sind Forschungsarbeiten zur Genetik, molekularen Pathologie, Infektiologie und Klinik der Mukoviszidose, zur mikrobiellen [...] Microsoft Academic Research‘ listet ihn auf Rang 1 von insgesamt 2162 MHH-Mitarbeitern, die Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Lebenswissenschaften veröffentlicht haben. Kontakt: Tel.: 0511 532-2920
im Körper moduliert werden könnte. Impressum Forschungsbericht 2014 Herausgeber: Präsident der MHH Herr Prof. Dr. med. Christopher H. Baum Forschungsdekanin der MHH Frau Prof. Dr. phil. Denise Hilfiker-Kleiner [...] Forschungsbericht 2014 Normalerweise spielen T-Helfer Zellen eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten. Allerdings können die von T-Zellen ausgeschütteten Botenstoffe [...] Hilfiker-Kleiner, PhD Bearbeitung und Ansprechpartner: Forschungsdekanat der Medizinischen Hochschule Hannover Petra Linke Telefon: 0511/ 532– 6023 Fax: 0511/ 532– 6024 E-Mail: linke.petra @ mh-hannover.de Gestaltung
Klinische Forschung (Epidemiologie, Genetik, gesundheitsökonomische Aspekte) Prof. Dr. med. S. Petri / Prof. Dr. med. S. Körner MitarbeiterInnen: Prof. Dr. med. K. Kollewe, Funktionsoberärztin, Fachärztin [...] Assistenzarzt Iraima Cespedes, Assistenzärztin Chantal Fischer, Studienkoordinatorin Klinische Forschung – Amyotrophe Lateralsklerose (ALS): Netzwerke (Körner, Kollewe, Schreiber-Katz, Osmanovic, Sarikidi [...] Neurodegenerative Disease Research) ist das ALS-Zentrum Hannover an klinischen und genetischen Forschungsprojekten sowie an klinischen Therapiestudien beteiligt, ein besonderer Fokus liegt auf elektrophysi
zum Thema Erfindungen und Schutzrechte. Für Unternehmen Experte gesucht Die MHH ist stark in der Forschung, vor allem in ihren Schwerpunkten Transplantations- und Stammzellforschung/Regenerative Medizin [...] und Immunitätsforschung und Biomedizinische Technik und Implantatforschung. Als Teil des Ressorts Forschung und Lehre sind wir bestens mit den Instituten und Kliniken vernetzt und bieten Suchenden aus der [...] Kontaktaufnahme zu den Expert:innen der MHH. Nehmen Sie sehr gerne Kontakt zu uns auf. Stabsstelle Forschung - Wissen - Translation - Transfer (FWT2) fwt2-wtt @ mh-hannover.de Networking Regelmäßig laden wir
(Falk-von-Reichenbach-Preis) Drittmittel Förderung durch Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und Industriemittel. Teil des multizentrischen Studienteams [...] Hout) Utrecht University, Utrecht, the Netherlands (Prof. Dr. Susan Branje) Forschungsgruppenmitglieder Forschungsgruppenleitung Prof. Dr. Kai G. Kahl Geschäftsführender Oberarzt kahl.kai @ mh-hannover.de [...] Gehirn und Herz und die sich daraus ableitenden Therapiemethoden stehen im Mittelpunkt des Forschungsinteresses unserer Arbeitsgruppe. Übergeordnete Themen sind: Epidemiologische Untersuchungen zum bilateralen
2006 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie der MHH bis 2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Soziologie [...] Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „Prävention von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern“, an der TU Braunschweig, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft bis 2001 Wissenschaftliche [...] e Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „Beratungsstellen als Seismografen für Veränderungen in der Gesellschaft“, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend seit 2000 Psychologische
entzündlichen, metabolischen und malignen Lebererkrankungen. Ihre Forschungsarbeiten werden u.a. durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Deutsche Krebshilfe sowie verschiedene Stiftungen unterstützt [...] ten und Übersichtsarbeiten in führenden Fachzeitschriften publiziert. Die Ergebnisse ihrer Forschungsprojekte wurden durch viele hochrangige Auszeichnungen, wie u.a. den Martin-Gülzow-Preis der DGVS, den
+49 511 532-7815 Fax : +49 511 532-18661 E-Mail: leifheit-nestler.maren @ mh-hannover.de Forschungsschwerpunkte Unserer Arbeitsgruppe untersucht die molekularen Mechanismen zur Pathophysiologie und Therapie [...] Reduktion kardiovaskulärer Ereignisse bei normaler und reduzierter Nierenfunktion. Ein weiterer Forschungszweig konzentriert sich auf die Analyse der Nierenschädigung, induziert durch einen gestörten Mine [...] zienz mitverantwortlich gemacht wird. Zur Translation klinischer Befunde in die experimentelle Forschung untersuchen wir spezifische Signaltransduktionswege in vitro und prüfen deren Relevanz in vivo anhand
ist ein weltweiter Internet-Zugangsdienst für Angehörige von Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Da das Deutsches Forschungsnetz (DFN) die Verbindung mit Username und Passwort untersagt hat, ist ein neues [...] nicht garantiert. Die Bereitschaft vom eduroam-Authentifizierung Dienst wird durch das Deutsche Forschungsnetzwerk gewährleistet. Aus diesem Grund kann es vereinzelt zu Ausfällen kommen. Anleitungen für die
heutige System von Klinik und Forschung, idealerweise eine „translationale Medizin“, entstanden? Welche Probleme und Problematisierungen haben zum Entstehen von Forschungsinteressen (v.a. im Bereich der Biomedizin) [...] ehemalige MHH-Rektor Fritz Hartmann geschichtswissenschaftlich erforscht. Aktuelle Publikationen Forschung Team