511 532 2076 immunhaematologie @ mh-hannover.de Blutdepot T +49 511 532 2075 Blutgruppen- und Kreuzprobenlabor T +49 511 532 2082 Blutgruppenantikörper-Differenzierung T +49 511 532 2084 Transplantation
Verpflichtung wird durch die Mitarbeiter des Instituts für Versuchstierkunde und Zentralen Tierlaboratoriums sichergestellt. Wir beraten Wissenschaftler bei der Planung, Antragsstellung und Durchführung
die Lunge sind nur mit spezialisierten Methoden zugänglich. Zurück zur Startseite des Zentralen Tierlabors
Die Leistungsdiagnostik umfasst eine ausführliche Anamnese, eine körperliche Untersuchung, eine laborchemische Blutanalyse, ein Ruhe-EKG und eine Lungenfunktionsuntersuchung. Die Belastungsuntersuchung wird
Patienten. Die Untersuchung von erworbenen Mutationen im Gen für den G-CSF Rezeptor ( CSF3R ) in unserem Labor ist zu einem wichtigen Standard-Diagnosewerkzeug bei der Betreuung von Patienten mit schwerer kongenitaler
(DGLN e.V.) Ausbildungsberechtigung für Liquordiagnostik und Klinische Neurochemie (Liquorzertifikat Labor der DGLN Zertifizierter Gutachter der Deutschen Gesellschaft für Neurowissenschaftliche Begutachtung
Zweiergruppen zusammen, wobei zeitversetzt, bei gleichzeitiger Durchführung verschiedene Experimente im Labor simuliert werden (Betreuungssituation Dozierende/Studierende: 1:5). Kompetenzen Die Studierenden kennen
Störung von sowohl B- als auch T-Zellen betrifft. SCID ist die Bezeichnung für ein klinisch und laborchemisch definiertes Syndrom, dem verschiedene genetische Defekte zu Grunde liegen. Bei auffälligem, also
64781 Bitte händigen Sie dem Patienten alle erforderlichen Unterlagen, insbesondere Röntgenbilder Laborwerte histopathologische Befunde zur ambulanten Vorstellung bei uns aus. Sollten Sie explizit die Vorstellung
Erfahrung in der Laborforschung, kann ich mich bewerben? - Wenn Sie Bioinformatiker sind, können Sie sich gerne bewerben. Für alle anderen Bewerber ist einschlägige Erfahrung in der Laborforschung erforderlich