Was ist eine Patientenverfügung? Mit einer Patientenverfügung wird das Selbstbestimmungsrecht in Situationen wahrgenommen, in denen man sich nicht selber zur aktuellen Behandlung äußern kann. In einer
Dr. Stephan Klöß Leiter der Qualitätskontrolle in Forschung und Entwicklung Tel.: +49 511 532-8176 kloess.stephan @ mh-hannover.de Funktionen und Forschungsschwerpunkte Senior Wissenschaftler stellver
Dr. med. Lubomir Arseniev Leiter des Cellular Therapy Centre Tel.: +49 511 532-7960 arseniev.lubomir @ mh-hannover.de Funktionen und Forschungsschwerpunkte Sachkundige Person & Verantwortliche Person
Krasimira Aleksandrova Leiterin der Qualitätskontrolle Tel.: +49 511 532-7965 aleksandrova.krasimira @ mh-hannover.de Funktionen Leiterin der Qualitäskontrolle (LQK nach §12 AMWHV) Stufenplanbeauftrag
Dr. Wolfgang Glienke Leiter der Molekularbiologie Tel.: +49 511 532-8175 glienke.wolfgang @ mh-hannover.de Funktionen Senior Wissenschaftler „molecular targeting“ in der Tumortherapie
Jana Leise Leiterin der Herstellung Tel.: +49 511 532-7964 leise.jana @ mh-hannover.de Funktionen und Forschungsschwerpunkte Leiterin der Herstellung (LH, nach §12 AMWHV)
Veröffentlichungen 2005 Akdere F, Bock O, Lehmann U, Serinsöz E, Haverich A, Kreipe H, Mengel M: Quantitative mRNA expression analysis of co-stimulatory molecules in sequential biopsies from heart all
Veröffentlichungen 2003 Behrend M, Kaaden S, von Wasielewski R, Frericks B: Benign retriperitoneal schwannoma mimicking an adrenal mass. Surg Laparosc Endosc Percutan Tech 2003; 13(2): 133-8 Bock O, S
Veröffentlichungen 2004 Attaran M, Schneider A, Grote C, Zwiens C, Flemming P, Gratz KF, Jochheim A, Bahr MJ, Manns MP, Ott M: Regional and transient ischemia/reperfusion injury in the liver improves
Veröffentlichungen 2002 Averbeck T, Hemmanouil I, Bredt M, Stöver T: Therapierefraktäre Halsschmerzen. HNO 2002; 50(10): 946-7 [case report] Behrend M, Kluge E, von Wasielewski R, Klempnauer J: The me