plinärer Austausch und Vernetzung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen von mehreren Veranstaltungen zur Projektpräsentation pro Jahrgang Zeitlicher Ablauf Projektleiter und Projektverantwortliche
Ausbildung (Rotation nach 3-6 Monaten in multiplen Ambulanzen) Vernetzung mit Mitauszubildenden (Veranstaltungen nur für MFA-Auszubildende) enge und fachgerechte Betreuung Urlaubsanspruch von 30 Tagen/Jahr
Kaffeepause mit Poster-Sessions 15:00 – 16:00 Poster-Preisverleihung und Abschlussrunde Ort der Veranstaltung: MHH Campus - Gebäude J6 - Hörsaal R Die Hebammenkonferenz European Midwifery Homecoming 2025
ins Leben, der seither jährlich am 12. Mai begangen wird. Die Förderstiftung unterstützte die Veranstaltung mit Vortragsprogramm und anschließendem Get Together für einen ausführlichen Austausch (der im [...] jährliche Benefiz-Turnier des Golfclubs Hannover in Garbsen hat Tradition. In diesem Jahr ist die Veranstaltung der Pflege an der MHH gewidmet und wir freuen uns ganz besonders darüber! Alle Startgelder des
Gleichstellungsbüro kümmert sich unter anderem um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, bietet Veranstaltungen dazu an und fördert Frauen in Medizin und Wissenschaften. ► Mehr Infos auf der Website . Ans [...] Gleichstellungsbüro kümmert sich unter anderem um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, bietet Veranstaltungen dazu an und fördert Frauen in Medizin und Wissenschaften. ►Mehr Infos auf der Website . Ansp
beachten Sie, dass Ihre physische Anwesenheit erforderlich ist, Sie können nicht online an den Veranstaltungen teilnehmen. Was sind die Pflichtveranstaltungen während meines Doktorandenstudiums? - Neben der
Astrid Biele Mefebue und Prof. Dr. Andrea D. Bührmann Juli 2018 – Oktober 2018: Mitarbeit im Veranstaltungsteam der 10th European Feminist Research Conference, 12.-15. September 2018 in Göttingen Oktober
Vordergrund. Im Einzelnen erwarten unsere neuen Mitarbeiter*innen: Einführung (2 Tage, zentrale Veranstaltung der MHH) Tutoriat mit erfahrenen Fachärzten*innen (4-6 Wochen, je nach Vorerfahrung) Propädeutikum
teilnehmen und in die makroskopische Pathologie der entsprechenden Fälle eingeführt werden. Veranstaltungsinhalte: Die Themenlisten und Präparatelisten zu Vorlesungen und Mikroskopierkurs sowie die Details
Konferenz der Österreichischen Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK) vorgestellt. Der Tagungsband zur Veranstaltung findet sich hier: Nachlese 6. ÖPGK-Konferenz - ÖPGK (oepgk.at) “ Ein Jahr ChEG: Ein Promotionsprogramm [...] Jungforschenden aktiv in der Nachwuchsgruppe des DNGK vertreten und an der Organisation von Veranstaltungen von und für Nachwuchsforschende beteiligt. Fazit nach einem Jahr ChEG Die Pandemie mag den Beginn