Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Prof. Matthias Stoll. Es wurden 100 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
Allgemeine Inhalte

Projekte

Relevanz: 48%
 

hämatopoetischer Stammzelltransplantation Antragsteller: Dr. Christian Könecke, Prof. Dr. Michaela Scherr und Prof. Dr. Matthias Eder, beendet im Dezember 2013 [...] ion by molecular targeting of anti-apoptotic proteins in activated donor T cells" Kooperation mit Prof. Dr. M. Eder - Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation (MHH) [...] Erkrankung nach Knochenmarktransplantation" Antragsteller: PD Dr. Christian Könecke Kooperation mit Prof. Dr. O. Pabst, RWTH Aachen 09/2013 - 08/2016 DJCLS R 12/29 "Optimierung der Spezifität und Funktion

Allgemeine Inhalte

Students 2022

Relevanz: 48%
 

children with recurrent wheezing and its association with clinical outcome Supervisor: Prof. Dr. Reinhold Förster & Prof. Dr. Gesine Hansen, Institute of Immunology & Clinic of Paediatrics, Allergology and [...] population in the experimental model of colitis-associated colorectal cancer (CAC) Supervisor: PD Dr. Matthias Lochner, Institute for Medical Microbiology and Hospital Epidemiology, MHH Academic Background: [...] Topic: Characterizing anti HCMV immunity in an infection model of explanted human lungs Supervisor: Prof. Dr. Reinhold Förster, Institute of Immunology, MHH Academic Background: Biomedicine, MHH Abdulwahab

Allgemeine Inhalte

Das Team

Relevanz: 48%
 

Das Team Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Institutsleitung Prof. Dr. med. Dr. phil. Sabine Salloch E-Mail: salloch.sabine @ mh-hannover.de Raum: J1-S0-1352 Tel.: +49 511 532-4277 [...] Sander E-Mail: IEGPM.Sekretariat @ mh-hannover.de Raum: J1-S0-1350 Tel.: +49 511 532-4278 AG-Leitungen Prof. Dr. phil. Heiko Stoff ( AG Zeit- und Wissenschaftsgeschichte der Medizin ) Dr. med. Gerald Neitzke [...] AG Klinische Ethik ) Dr. phil. Marcel Mertz ( AG Forschungsethik und medizinethische Methodologie ) Prof. Dr. med. Dr. phil. Sabine Salloch ( AG Ethik und Theorie der Digitalisierung ) Wissenschaftliche

Allgemeine Inhalte

Studienqualitätsmittel

Relevanz: 48%
 

Rainer Schwestka-Polly N.N. Vertretung: Prof. Matthias Gaestel Prof. Wilfried Gwinner Prof.in Mechthild Groß Prof. Michael Eisenburger Prof. Harald Genth Prof. Nils Schneider Statusgruppe der Wissenschaftlichen [...] Vorsitz: Prof. Christian Mühlfeld, Studiendekan für Medizin und Bachelor-/Masterstudiengänge Statusgruppe der Hochschullehrenden Prof. Andreas Kispert Prof. Herbert Hildebrandt Prof. Kai Schmidt-Ott Prof. Rainer [...] eingebracht. Diese entscheidet letztlich über die Verausgabung der Mittel. Vorsitzender der Kommission ist Prof. Ingo Just. Antragsberechtigt für die Studienqualitätskommission sind die Studiendekane und die S

Allgemeine Inhalte

Master Biochemie

Relevanz: 48%
 

duktion, Glykobiochemie, Pathobiochemie, Biophysikalische Chemie Programmverantwortlicher: Prof. Dr. Matthias Gaestel Akkreditierung : Akkreditiert durch die ASIIN Kurzbeschreibung und Qualifikationsprofil

Allgemeine Inhalte

Students 2024

Relevanz: 47%
 

profiling of inflammation-induced memory in type 2 innate lymphoid cells in the lung Supervisor: Prof. Dr. Matthias Lochner, Institute for Medical Microbiology and Hospital Epidemiology Academic Background : [...] infection- and inflammation-induced memory in intestinal epithelial stem cells Supervisor : Prof. Dr. Matthias Lochner, Institute for Medical Microbiology and Hospital Epidemiology, MHH Academic Background [...] Cetraro Research Topic : Regulation of tRNA biogenesis by Human Cytomegalovirus infections Supervisor: Prof. Dr. Dan Depledge, Institute of Virology, MHH Academic Background : Immunology, Universidad de Granada

Allgemeine Inhalte

Institute der MHH

Relevanz: 47%
 

(0) 511 532 6736 Fax: +49 (0) 511 532 8736 Z Zellbiochemie Prof. Dr. Matthias Gaestel ►Zum Institut für Zellbiochemie Direktor: Prof. Dr. Matthias Gaestel Sekretariat: Frau Katharina Bittermann / Frau Stefanie [...] edizin @ mh-hannover.de B Biochemie Prof. Dr. Matthias Gaestel ►Zum Zentrum für Biochemie Geschäftsführender Direktor des Zentrums Biochemie: Professor Dr. Matthias Gaestel Medizinische Hochschule Hannover [...] Infektionsforschung Prof. Dr. Ulrich Kalinke ►Experimentelle Infektionsforschung Prof. Dr. Ulrich Kalinke Tel.: 0511/220027-100 E-Mail: twincore @ twincore.de Experimentelle Virologie Prof. Dr. Thomas Pietschmann

Allgemeine Inhalte

Schmerzmedizin

Relevanz: 47%
 

Krankenversorgung“ anerkannt. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an den Leiter der Schmerzambulanz Prof Dr. Matthias Karst [...] Sie sich im Folgenden einen Überblick über unsere Lehrveranstaltungen. PD Dr. Mirjam Eberhardt und Prof. Dr. Andreas Leffler E-Mail ( eberhardt.mirjam @ mh-hannover.de ) Das „Longitudinale Modul Schmerzmedizin“

Allgemeine Inhalte

Ärzteportal

Relevanz: 47%
 

Probeneinlagerung, Probenverarbeitungen und DNA Isloierung von Biomaterialien kontaktieren Sie bitte: Prof. Dr. Thomas Illig (illig.thomas[at]mh-hannover.de - Tel. 0511/5350 8450) oder Dr. Norman Klopp (klopp [...] und Nasennebenhöhlenkrankheiten, Schlafmedizin und Allergologie, Plastische Chirurgie OA Dr. Stefan Stolle Mittelohr, Trachea OA PD Dr. Magnus Teschner, MBA Bitte kontaktieren Sie uns vorab per mail zur

Allgemeine Inhalte

2014

Relevanz: 47%
 

und kompensieren? Herr Prof. Dr. med. Benno Stinner, Ärztlicher Direktor Chefarzt, Elbe Kliniken Stade-Buxtehude Risikomanagement - Perspektive 2030 Herr Prof. Dr. med. Matthias Schrappe , Lehrauftrag [...] für Klinisches Prozessmanagement Die Agenda der Tagung finden Sie HIER. Vorträge: Begrüßung Herr Prof. Dr. med. Peter Vogt, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 10 Jahre Risikomanagement [...] München Patientensicherheit im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und ärztlichen Selbstverständnis Herr Prof. Dr. med. Emilio Dominguez, Horst Schmidt Kliniken , Wiesbaden "CIRS" / Risikomanagementkonzept für

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen