Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach intern. Es wurden 296 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 74%
 

Endlich N: Non-muscle myosin IIA is required for the development of the zebrafish glomerulus. Kidney Int. 2011 Nov; 80 (10): 1055-63. Übersichtsarbeiten Hradetzky S , Heratizadeh A: Malassezia sympodialis [...] 1/2015: S. 30-37 Hradetzky S , Werfel T, Roesner LM. Autoallergy in atopic dermatitis. Allergo J Int 2015; 24:16–22 Kongress-Abstracts Wieschowski S , Silva DS, Strech D: Studienregister in der Tierforschung: [...] Crameri R, Scheynius A, Werfel T: Cytokine induction by the human autoallergen thioredoxin. Allergo J Int 2014; 23: 38 [Abstract] (26. Mainzer Allergie-Workshop, 2014, Mainz, D) Hradetzky S , Rösner L, Heratizadeh

Allgemeine Inhalte

Das Chirurgische Forschungslabor

Relevanz: 73%
 

gen etablieren. Laborleitung: Frau Dr. rer. nat. Katrin Splith ☎ 0511-532 6315 📱 01761532-6155 (intern 17-6155) Splith.Katrin(at)mh-hannover.de Sekretariat: ☎ 0511-532 6316 ChirurgischesForschungslab

Allgemeine Inhalte

Prüfungsausschuss Biochemie

Relevanz: 73%
 

echtigte für Pflicht- und Wahlpflichtmodule im Master Biochemie Prüfungsberechtigte Masterarbeit intern Prüfungs- und Meldezeiträume Wintersemester 2024-2025 Prüfungs- und Meldezeiträume Sommer 2025 Studien-

Allgemeine Inhalte

Kontakt

Relevanz: 72%
 

Sie können gerne über untenstehendes Formular mit uns Kontakt aufnehmen; wir leiten Ihre Anfrage intern an den richtigen Ansprechpartner weiter und melden uns bei Ihnen. Die wichtigsten Telefonnummern

Allgemeine Inhalte

Institut für Molekulare Bakteriologie

Relevanz: 72%
 

strukturellen und regulatorischen Einfluss auf die Biofilmbildung nehmen und widmen uns der Bedeutung von inter- und intra-bakterieller Signaltransduktion bei der Pathogenese chronischer Infektionen. Ein weiterer

Allgemeine Inhalte

Dr. rer. nat. Katrin Splith

Relevanz: 72%
 

nat. Katrin Splith Leitung des chirurgischen Forschungslabors ☎ 0511-532 6315 📱 01761532-6155 (intern 17-6155) E-Mail: Splith.Katrin@mh-hannover.de Dr. Katrin Splith ist Leiterin des Chirurgischen F

Allgemeine Inhalte

Web- und Social-Media-Redaktion

Relevanz: 72%
 

Sie dazu einfach eine Anfrage an webredaktion @ mh-hannover.de Infos für Webredakteur:innen (nur intern aufrufbar) Auf unserer Info-Seite für die Homepage finden Sie unsere Video-Tutorials für das Arbeiten

Allgemeine Inhalte

Dr. Ellen Kuhlmann

Relevanz: 72%
 

Correia T, editors. The workforce crisis in healthcare: moving the debate to bridge evidence and policy. Int J Health Plann Mgmt, Special Issue, 2024; 39(3): 605–969; https://onlinelibrary.wiley.com/toc/1099 [...] health workforce development: education, management and policy during the COVID-19 crisis and beyond. Int J Health Plann Manage, Special Issue, 2021; 36(S1), 1-203; https://onlinelibrary.wiley.com/journal [...] care workforce crisis into action: the pathway to effective evidence-based policy and implementation. Int J Health Plann Mgmt, 2024, online first view; https://doi.org/10.1002/hpm.3860 Kuhlmann E , Falkenbach

Allgemeine Inhalte

Vortragsreihe Philosophie und Medizin

Relevanz: 72%
 

Perspektive gezeigt werden, wie diese Ordnung der Zweigeschlechtlichkeit entstanden ist, wie sie durch Inter- und Transgeschlechtlichkeit in Frage gestellt wird, welche sozialen Ausschlüsse dadurch hergestellt

Allgemeine Inhalte

Intensivstation

Relevanz: 72%
 

auf der Intensivstation werden in Abstimmung gemäß aktueller internationaler Leitlinien und den intern niedergelegten Vorgehensweisen (SOPs) und ausgeführt. Zudem erfolgen klinische Studien, um noch nicht

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen