Team EVA Martin Gernart Teamleitung Martin Gernart Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege Notfallsanitäter HEMS-TC ACLS-Provider Tel.: +49 176 1532-5326
el.Markus @ mh-hannover.de Martin Gernart Zentraler Patientensicherheitsbeauftragter Telefon: 0511 532 5327 Telefax: 0511 532 8185 Mobil: 0176 1532 5327 Mail: Gernart.Martin @ mh-hannover.de Roswitha Terpe
Therapie von SD. In Zusammenarbeit mit einem durch den Mukoviszidose e.V. geförderten Projekt der AG Martin werden parallel Technologien entwickelt, mit denen der zugrunde liegende Gendefekt in den patien [...] kann, bevor diese in die gewünschten respiratorischen Zellderivate differenziert werden (s. auch AG Martin ). Unserer Gruppe ist es bereits gelungen, effiziente Protokolle für die Differenzierung von murinen [...] erzellinien welche mit Hilfe von TALEN-basierter homologer Rekombination hergestellt werden ( AG Martin ). Der aktuelle Forschungsstand liefert somit die Basis für die Entwicklung innovativer stammzel
Weber.Petra @ mh-hannover.de Martin Gakis Bereichsleitung Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie / Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege Gakis.Martin @ mh-hannover.de Milena Kortz
Monteiro Dr. Sabine Schicht Tel.: 0511 532-7868 E-Mail: Dr. Sabine Schicht Dr. med. Martin Wetzke Tel.: 0511 532 3204 E-Mail: Martin Wetzke Profil Wissenschaftliche Mitarbeiter Anika Habener Tel.: 0511 532-6066
Vorsitz: Prof. Christian Mühlfeld, Studiendekan Gruppe der Professorinnen und Professoren PD Dr. Martin Fischer Prof.in Kirsten Haastert-Talini Prof.in Sandra Steffens PD Dr. Christian Sturm Vertretung [...] Friedrich Vertretung: Dr. Roland Kabuß Gruppe der Studierenden Phillipp Höhne Elisabeth Nounla Felix Martin Anne-Catharine Studt Fanny Sue Wolke Vertretung: Mahseir Barik Tim Hollmann Zeynep Karaca Pacal Neul
n, defekten CFTR-Ionenkanals ermöglichen. Wissenschaftler der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Ulrich Martin und Dr. Ruth Olmer entwickelten an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ein Verfahren, um [...] daher nicht möglich, mit einem einzigen Medikament alle Patienten zu therapieren. Prof. Dr. Ulrich Martin und Dr. Ruth Olmer, Wissenschaftler bei BREATH, dem hannoverschen Standort des Deutschen Zentrums [...] um automatisierte Medikamentenscreenings nach CFTR-Modulatoren durchzuführen“ fasst Prof. Ulrich Martin die Bedeutung dieser Arbeit zusammen. „Die Verwendung von Patientenzellen im ersten Screening-Prozess
and Martin Engelhard. (2002) Probing the Proton Channel and the Retinal Binding Site of Natronobacterium pharaonis Sensory Rhodopsin II. Biophysical Journal 82:2156–2164. Igor Chizhov and Martin Engelhard [...] Schmies, Igor Chizhov, Martin Engelhard. (2000) Functional expression of His-tagged sensory rhodopsin I in Escherichia coli. FEBS Letters 466:67-69 Ansgar A. Wegener, Igor Chizhov, Martin Engelhard and Hei [...] motor. The FASEB Journal. Vol.29, No.1 , Pages: 81-94 Marc Dittmann, Ralf Seidel, Igor Chizhov and Martin Engelhard (2014) Total chemical synthesis of a membrane protein domain analogue containing two t
gewonnene kardiale Aggregate bilden kontraktiles Gewebe in vitro Das Team um Ina Gruh und Ulrich Martin konnte erstmals zeigen, dass sich aus murinen und humanen iPS-Zellen, bzw. daraus hergestellten [...] Azizian, A., Wagner, S., Maier, L. S., Krause, A., Drager, G., Ochs, M., Haverich, A., Gruh, I.#, and Martin, U.#. 2013. Murine and human pluripotent stem cell-derived cardiac bodies form contractile myocardial
mh-hannover.de Schülke, Rasmus Dr. Schuelke.Rasmus @ mh-hannover.de Schulze Westhoff, Martin Lennart Dr. SchulzeWesthoff.Martin @ mh-hannover.de Troisi, Riccardo Troisi.Riccardo @ mh-hannover.de