Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach martin. Es wurden 331 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 89%
 

Kai Schlüter und Prof. Dr. Nils-Claudius Gellrich (v.l.) waren sichtlich begeistert, als sie mit Martin Fulst und Britta Barysch (Kita-Leitung) und natürlich Maja und Lasse für MHH-Fotografin Karin Kaiser [...] keiner so ganz genau weiß, wie sie aussehen wird? Das ist die Herausforderung, der sich Kita-Leiter Martin Fulst und Architekt Oliver Thiele derzeit stellen. Ihre Strategie: im Austausch mit dem RLSB Schritt [...] Ende Juli vorgenommen werden. Und dann heißt es Daumen drücken, dass das RLSB grünes Licht gibt und Martin Fulst und Oliver Thiele mit einer belastbaren Grundlage für die Entwurfsplanung des Gebäudes in die

Allgemeine Inhalte

AG Olmer (DZL Nachwuchsgruppe)

Relevanz: 89%
 

Therapie von SD. In Zusammenarbeit mit einem durch den Mukoviszidose e.V. geförderten Projekt der AG Martin werden parallel Technologien entwickelt, mit denen der zugrunde liegende Gendefekt in den patien [...] kann, bevor diese in die gewünschten respiratorischen Zellderivate differenziert werden (s. auch AG Martin ). Unserer Gruppe ist es bereits gelungen, effiziente Protokolle für die Differenzierung von murinen [...] erzellinien welche mit Hilfe von TALEN-basierter homologer Rekombination hergestellt werden ( AG Martin ). Der aktuelle Forschungsstand liefert somit die Basis für die Entwicklung innovativer stammzel

Allgemeine Inhalte

Team & Kontakt

Relevanz: 89%
 

el.Markus @ mh-hannover.de Martin Gernart Zentraler Patientensicherheitsbeauftragter Telefon: 0511 532 5327 Telefax: 0511 532 8185 Mobil: 0176 1532 5327 Mail: Gernart.Martin @ mh-hannover.de Roswitha Terpe

Allgemeine Inhalte

Team EVA (Kopie 1)

Relevanz: 89%
 

Team EVA Martin Gernart Teamleitung Martin Gernart Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege Notfallsanitäter HEMS-TC ACLS-Provider Tel.: +49 176 1532-5326

Allgemeine Inhalte

Publications - Dr. Igor Chizhov

Relevanz: 88%
 

and Martin Engelhard. (2002) Probing the Proton Channel and the Retinal Binding Site of Natronobacterium pharaonis Sensory Rhodopsin II. Biophysical Journal 82:2156–2164. Igor Chizhov and Martin Engelhard [...] Schmies, Igor Chizhov, Martin Engelhard. (2000) Functional expression of His-tagged sensory rhodopsin I in Escherichia coli. FEBS Letters 466:67-69 Ansgar A. Wegener, Igor Chizhov, Martin Engelhard and Hei [...] motor. The FASEB Journal. Vol.29, No.1 , Pages: 81-94 Marc Dittmann, Ralf Seidel, Igor Chizhov and Martin Engelhard (2014) Total chemical synthesis of a membrane protein domain analogue containing two t

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Prof. Dr. Gesine Hansen

Relevanz: 88%
 

Monteiro Dr. Sabine Schicht Tel.: 0511 532-7868 E-Mail: Dr. Sabine Schicht Dr. med. Martin Wetzke Tel.: 0511 532 3204 E-Mail: Martin Wetzke Profil Wissenschaftliche Mitarbeiter Anika Habener Tel.: 0511 532-6066

Allgemeine Inhalte

Studienkommission Medizin

Relevanz: 88%
 

Vorsitz: Prof. Christian Mühlfeld, Studiendekan Gruppe der Professorinnen und Professoren PD Dr. Martin Fischer Prof.in Kirsten Haastert-Talini Prof.in Sandra Steffens PD Dr. Christian Sturm Vertretung [...] Friedrich Vertretung: Dr. Roland Kabuß Gruppe der Studierenden Phillipp Höhne Elisabeth Nounla Felix Martin Anne-Catharine Studt Fanny Sue Wolke Vertretung: Mahseir Barik Tim Hollmann Zeynep Karaca Pacal Neul

Allgemeine Inhalte

Anästhesie - Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie

Relevanz: 88%
 

Weber.Petra @ mh-hannover.de Martin Gakis Bereichsleitung Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie / Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege Gakis.Martin @ mh-hannover.de Milena Kortz

Allgemeine Inhalte

Team EVA

Relevanz: 88%
 

Team EVA Martin Gernart Teamleitung Martin Gernart Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege Notfallsanitäter HEMS-TC ACLS-Provider Tel.: +49 176 1532-5326

Allgemeine Inhalte

Hochdurchsatzverfahren und Stammzelltechnologie unterstützen die Suche nach CFTR-Modulatoren

Relevanz: 88%
 

n, defekten CFTR-Ionenkanals ermöglichen. Wissenschaftler der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Ulrich Martin und Dr. Ruth Olmer entwickelten an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ein Verfahren, um [...] daher nicht möglich, mit einem einzigen Medikament alle Patienten zu therapieren. Prof. Dr. Ulrich Martin und Dr. Ruth Olmer, Wissenschaftler bei BREATH, dem hannoverschen Standort des Deutschen Zentrums [...] um automatisierte Medikamentenscreenings nach CFTR-Modulatoren durchzuführen“ fasst Prof. Ulrich Martin die Bedeutung dieser Arbeit zusammen. „Die Verwendung von Patientenzellen im ersten Screening-Prozess

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen