Publikationen der StrucMed Studierenden PublikationenStrucMed.pdf (Stand 06.02.24) Erichsen TJ, Aehlen A , Ehmer U, Kalthoff S, Manns MP, Strassburg CP. Regulation of the human bile acid UDP-glucurono
Die Research Core Unit Genomics Die RCUG ist eine forschungsgetriebene Service-Einrichtung. Seit ihrer Gründung im Januar 2017 steht die RCUG allen Fachbereichen der MHH und ausgewählten externen Part
Application / Information Basic Information Date: August 24th - September 5th, 2025 (One week lecture program and one week lab rotation; one additional lab rotation possible) Application : 15th Januar
Forschung & Drittmittel Dr. Marcel Mertz Forschungsinteressen Übergreifende Themen Empirische und evidenz-basierte (Medizin-)Ethik / Verhältnis normative Ethik und Empirie Theorie/Meta-Reflexion der M
Publikationen PD Dr. Wiebke Lisner Monographie und Herausgeberschaften Zus. mit Johannes Hürter / Cornelia Rauh / Lu Seegers (Hg.): Familientrennungen im nationalsozialistischen Krieg: Erfahrungen und
Akademischer Werdegang PD Dr. Wiebke Lisner 2024 Habilitation an der Medizinischen Hochschule Hannover für Medizingeschichte 2021-2024 Bearbeiterin des DFG Projektes: Konkretisierung des Hypothetische
Weitergehende Informationen Dr. Hannes Kahrass Werdegang seit 2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover (MHH) 200
Forschungsschwerpunkte PD Dr. Wiebke Lisner Hebammengeschichte Medizin im Nationalsozialismus Zweiter Weltkrieg und Holocaust Geschichte Polens im 20. Jahrhundert Frauen- und Geschlechtergeschichte Ge
Lehre Dr. Irene Hirschberg Geschichte, Theorie, Ethik (GTE) Propädeutikum im Modellstudiengang Palliativmedizin Medizinische Terminologie Wahlfach Klinische Ethik Proseminar für Doktoranden