leisten engagierte Dozentinnen und Dozenten ihren Beitrag, um eine hohe Qualität in der medizinischen Ausbildung zu gewährleisten. Um außergewöhnliches Engagement in der Lehre öffentlich sichtbar zu machen, wird
entscheidenden Beitrag in der individuellen Karriereentwicklung leisten. Eine zentrale Rolle hat die Ausbildung eines eigenen wissenschaftlichen Schwerpunkts. Dies wird durch verschiedene Maßnahmen unterstützt
Copyright Dr. rer. nat. Svenja Bothe, Neuroanatomie und Zellbiologie, MHH Studium und akademische Ausbildung 2020-2025 Promotionsstudium (Dr. rer. nat.), Klinik für Neurologie, Medizinische Hochschule Hannover
Sonografie (in den Räumen der Kinderklinik); die Arbeitsbereichsleiterin der Kinderradiologie ist Ausbilderin (Stufe II Radiologie) der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) und verfügt [...] Forschung in der Kinderradiologie Neben der klinischen Patientenversorgung sind uns die Lehre mit der Ausbildung von Studierenden der Medizin und die wissenschaftliche Forschung ein wichtiges Anliegen. Aktuelle
Lebenswelten“ 1989 - 2023 Tätigkeit als Apothekerin in verschiedenen öffentlichen Apotheken Akademische Ausbildung 2012 - 2016 Masterstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) an der
als beim Ventrikelseptumdefekt besteht beim Vorhofseptumdefekt aber meistens nicht die Gefahr der Ausbildung eines Lungenhochdrucks (pulmonale Hypertonie), da der Druck in den beiden Vorkammern deutlich niedriger
Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Haben Sie Probleme bei der Ergonomie am Arbeits-/ Ausbildungsplatz, beim Tragen von Handschuhen, Kitteln, Mund- und Gesichtsschutz, bzgl. körperlicher und psychischer
GmbH , Research Assistant (Arzneimittelzulassung, Versorgungsforschung und Gesundheitsökonomie) Ausbildung Seit 10/2015 Medizinische Hochschule Hannover , Masterstudium Public Health (Schwerpunkte: Epi
ie wurde als „Transplantationslabor“ die zentrale Forschungseinheit und wissenschaftlichen Ausbildungsstätte der Klinik. 2001 nahm Kurt Wonigeit den Ruf auf die „Rudolf Pichlmayr-Stiftungsprofessur für
NFAT (Isoform c1), sowie die darauffolgende nukleare Translokation eine wichtige Rolle für die Ausbildung des langsamen fasertyp-spezifischen Genprogramms. Neben der Dephosphorylierung konnten wir zeigen