mh-hannover.de Oberärztin Station 62 , Pädiatrische Stammzelltransplantation , Registerbeauftragte des Registers für pädiatrische Stammzelltransplantation Erfahren Sie mehr PD Dr. Alexander Claviez Oberarzt [...] sauer.martin @ mh-hannover.de Stellv. Klinikdirektor, Leiter des interdisziplinären Stammzell-Transplantationsprogrammes , Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunktanerkennung für Kinderhämatologie-
durch. Als Onkologische Ambulanz sind wir zuständig für folgende Erkrankungen / Indikationen: Nierenzellkarzinom Prostatakarzinom Harnblasenkarzinom Hodenkarzinom Peniskarzinom Kopf-Halstumore ( alternativ [...] r Tumor/Karzinom Gastrointestinale Stromatumor (GIST) Cancer of Unknown Primary (CUP) Langerhanszellhistiozytosen Sonstige seltene Tumore Zu unseren betreuten Therapien gehören Immuntherapien, orale T [...] deutschen Krebsgesellschaft e.V. DKG - Deutsche Krebsgesellschaft Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Nierenzelltumore (IAG-N) , der DKG AG Kopf-Hals-Tumore, AIO AG Urologische Tumore, AIO AG Lebensqualität und
Ein wissenschaftlich-klinischer Schwerpunkt liegt auf den Formen des Organersatzes (apparativ, zellulär, solide Organe) sowie der Sekundärprävention nach Transplantation – von der Grundlagenforschung [...] gebündelt. Ziel ist ein 100prozentiges Follow-Up aller Patient*innen OTx360°, in Nachfolge des Exzellenzclusters REBIRTH und des MHH-Innovationsfonds-Projekts NTx360°. Wissenschaftliche Basis der lebenslangen
Institut für Molekular-und Zellphysiologie / MHH Qualifikationsziele Die Studierenden erwerben grundlegende und vertiefende Kenntnisse der Physiologie und Pathophysiologie der Zelle bis zur molekularen Physiologie
Module Pflichtmodule Molekularbiologie (BM P 1) Zellbiologie (BM P 2) Physiologie/Pathophysiologie (BM P 3) Immunologie (BM P 4) Humangenetik (BM P 5) Virologie (BM P 6) Verantwortung in der Biomedizin [...] und Herz (BM WP 13) Organogenese und Regeneration (BM WP 03) Spezielle Immunologie (BM WP 08) Stammzellforschung, Organoids und Tissue Engineering (BM WP 04) Strukturbiologie (BM WP 10) Transplantationsi
stellen die wesentlichen Schwerpunkte der Forschung dar. Ausdruck der wissenschaftlichen Exzellenz sind das Exzellenzcluster Hearing4all und das Zentrum für systemische Neurowissenschaften in Kooperation mit
der Diagnostik und Therapie lokalisierter und fortgeschrittener Hodentumore sowie auch des Nierenzellkarzinoms. Obwohl der Hodentumor zu einem sehr gut therapierbaren Karzinom gehört, existieren auch heute [...] Onkologie ist ein ausgewiesenes Zweitmeinungszentrum auf dem Gebiet der Hodentumore sowie des Nierenzellkarzinoms. Sie ist Teil des Netzwerkes der Deutschen Hodentumor Studiengruppe (GTCSG). ► Bei Interesse
über die Mailadresse: webredaktion @ mh-hannover.de Vanessa Niedzella Teamleitung Telefon +49 511 532-81583 niedzella.vanessa@mh-hannover.de Carolin Korth Telefon +49 511 532-81582 korth.carolin @ mh-hannover
, PMID: 11964242, PubMed Expertise und weitere Tätigkeiten Labortätigkeiten 2D- und 3D-Zellkultur (Primär- Stammzell- und Langzeitkulturen) 1D- und 2D-Gelelektrophorese und IEF Westernblot Proteinbestimmung [...] Färbungen (HE) mit Licht-und Fluoreszenzmikroskopie Unterstützung bei Tier-OP (Probenentnahme und Zellisolierung im Langendorff-System) Immunologische Nachweistechniken (ELISA) PCR Literatursuche PubMed und [...] 1989 tätig in der Medizinischen Hochschule Hannover. seit 1993 im Institut für Molekular- und Zellphysiologie der Medizinischen Hochschule Hannover als MTL/MTV.
liale Neoplasie (VaIN) Essigtestdiagnostik – das klassische Verfahren Um eine dysplastische Zellveränderung zu diagnostizieren bzw. eine klinische Einschätzung hinsichtlich der Graduierung zu treffen, [...] Bedarf eine Jodidlösung zum Einsatz. Aufgrund veränderter Stoffwechselprozesse in den dysplastischen Zellen kommt es durch den Einsatz der o. g. Lösungen zu speziellen Veränderungen, die unter kolposkopischer [...] B. durch die Applikation von exogener 5-Aminolävulinsäure (5-ALA) hervorgerufen werden, die intrazellulär zum photosensibilisator Protoporphyrin IX verstoffwechselt wird, der dann nach Anregung durch