Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Human. Es wurden 921 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Dr. med. Rebecca Schultze-Florey

Relevanz: 70%
 

– Curriculum Vitae Copyright: Christian Wyrwa / wyrwa fotografie Frau Dr. Schultze-Florey hat Humanmedizin in Hannover, Lausanne und Toulouse studiert. 2009 erlangte sie nach dem Staatsexamen ihre Approbation

Allgemeine Inhalte

Termine, Fristen für das Studium an der MHH

Relevanz: 70%
 

31.03. Sommersemester: 01.04. - 30.09. Vorlesungszeiten Die Vorlesungszeiten für die Studiengänge Human-, Zahn- und Biomedizin sowie Biochemie finden Sie hier . Studienbewerber_innen Bewerbungen für ein

Allgemeine Inhalte

SICKO

Relevanz: 70%
 

jene, die auch im SICKO classic Workshop angeboten werden. SICKO junior richtet sich an Humanmedizinstudierende und Auszubildende der Pflege. In einem eintägigen Workshop werden erforderliche Tätigkeiten

Allgemeine Inhalte

Medizinische Mikrobiologie (BM WP 07)

Relevanz: 70%
 

Ebenfalls haben die Studierenden ein grundlegendes Verständnis für aktuelle Gefährdungen durch humanpathogene Mikroorganismen herausgebildet. Sie besitzen dabei auch ein Verständnis für aktuelle Probleme

Allgemeine Inhalte

Methods

Relevanz: 70%
 

Methods Methods Molecular and Cell Biology: mammalian cell cultures; human oocytes; primary neuronal and glial cells; D. discoideum ; immunohictochemistry; transfection Spectroscopy: Absorption and Fl

Allgemeine Inhalte

Informationen für InteressentInnen

Relevanz: 70%
 

Für zukünftige Promovenden an unserem Institut empfehlen wir darüber hinaus (für Studierende der Humanmedizin an der MHH) die vorherige Teilnahme am Fach Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin (GTE) mit

Allgemeine Inhalte

Mitgliedsabteilungen

Relevanz: 70%
 

und Stammzelltherapie Hauttumorzentrum ​​​​Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie Humangenetik I Institut für Immunologie K Kardiologie und Angiologie Kinderchirurgie Kinderonkologisches Zentrum

Allgemeine Inhalte

10th German Pharm-Tox Summit

Relevanz: 70%
 

Donnerstag, den 27. März 2025 von 14.00 - 14.50 Uhr im Hörsaal A von Prof. Koos Burggraaf vom Center for Human Drug Research (CHDR) in Leiden gehalten, dem ersten akademisch geführten Zentrum für frühe klinische

Allgemeine Inhalte

Studentische Lehre

Relevanz: 70%
 

Kardiologie und Intensivmedizin." Das Fachgebiet der Pädiatrie nimmt im vierten Studienjahr der Humanmedizin einen bedeutenden Raum ein. War die Vorlesung im zweiten Studienjahr noch allgemein und knapp

Allgemeine Inhalte

Experimentelle Unfallchirurgie

Relevanz: 70%
 

oder Einzel-Modus vorgenommen werden. Dies wird unter anderem zur quantitativen Typisierung von humanen mesenchymalen Stammzellen aus dem Knochenmark verwendet. Hierfür steht auch eine vollausgestatte

  • «
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen