Investigation of noncoding RNA pathways for the treatment of Fabry disease using patient-derived human iPSC-cardiomyocytes. Final exam June 2023 Mi-Sun Jang GERMANY Jang.Mi-Sun@mh-hannover.de Supervisor: [...] Prof. Dr. Nico Lachmann, Pediatric Pneumology Project: Dissecting the onset of macrophages from human iPSC for disease modelling and therapeutic applications Juliette Nowak GERMANY Supervisors: from September
Rahmen der Lehrveranstaltung bekannt gegeben. WP 31 - Molekulare Humangenetik Human molecular genetics Strachan, T. Molekulare Humangenetik Strachan, T. WP 32 - Molekulare Mikrobiologie für Biochemiker Biology
Kipke (Betreuung seit 2015) Alumni 2025 Klara Leuckefeld: Altersbedingte Dezidualisierungsdefekte in humanen endometrialen Stromazellen (B.Sc. Biochemie) Eva Scheer: Inwiefern beeinflusst das Wetter die Ergebnisse [...] (Wissenschaftsmodul) Clara Springer: Investigations on in vitro decidualization and relaxin effects in human endometrial stromal cells to elucidate mechanisms in the pathophysiology of preeclampsia (Dr. med [...] wed Embryo Transfer in the Absence of a Corpus Luteum (Dr. med., Hannover, 2023) Ina Sejko, Bsc: Human endometrial stromal cell decidualization (Universität Göttingen, Gastwissenschaftlerin 12/2022 bis
Sarikouch, Hannover Medical School, GER Yoji Sato, National Institute of Health Sciences, JP Gerald Schumann, Paul Ehrlich Institut, GER Henrik Semb, Helmholtz Center, GER Joost Sluijter, University Medical
Werdegang: 1994 Abitur 1994–1996 Ersatzdienst als Zivildienstleistender 1996–2003 Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover 08–10/2000 Douglas Hospital of Mental Health der McGill
Rita Beier – Curriculum Vitae Copyright: Christian Wyrwa / wyrwa fotografie Rita Beier studierte Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover mit Auslandsaufenthalten in Österreich, Großbritannien
– Curriculum Vitae Copyright: Christian Wyrwa / wyrwa fotografie Frau Dr. Schultze-Florey hat Humanmedizin in Hannover, Lausanne und Toulouse studiert. 2009 erlangte sie nach dem Staatsexamen ihre Approbation
31.03. Sommersemester: 01.04. - 30.09. Vorlesungszeiten Die Vorlesungszeiten für die Studiengänge Human-, Zahn- und Biomedizin sowie Biochemie finden Sie hier . Studienbewerber_innen Bewerbungen für ein
jene, die auch im SICKO classic Workshop angeboten werden. SICKO junior richtet sich an Humanmedizinstudierende und Auszubildende der Pflege. In einem eintägigen Workshop werden erforderliche Tätigkeiten
Ebenfalls haben die Studierenden ein grundlegendes Verständnis für aktuelle Gefährdungen durch humanpathogene Mikroorganismen herausgebildet. Sie besitzen dabei auch ein Verständnis für aktuelle Probleme