Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Studien. Es wurden 1632 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Angebot der Lehrveranstaltungen

Relevanz: 87%
 

Vorprüfung ist Voraussetzung für die Teilnahme an allen Lehrveranstaltungen des klinischen Studienabschnittes, somit auch der Module Allgemeine und Spezielle Pathologie. Lernziele: Die Lehre in der Pathologie [...] mikroskopische Präparate demonstriert und von den Studierenden selbstständig mikroskopiert. Studienleistungen: Pflicht-Teilnahme am Mikroskopierkurs, Vorlesungen und der Institutshospitation Prüfungsform: [...] Vorprüfung ist Voraussetzung für die Teilnahme an allen Lehrveranstaltungen des klinischen Studienabschnittes, somit auch des Moduls Pathologie. Lernziele: Die Lehre in der Pathologie umfasst die Vermittlung

Allgemeine Inhalte

MHH-Examensjubiläum vom 16.09.2023

Relevanz: 87%
 

erinnerte sich gegenseitig an große Szenen aus der Studienzeit und zeigte sich Familienfotos auf dem Handy. Am späten Nachmittag begrüßte Studiendekan Professor Ingo Just die Anwesenden zum offiziellen [...] Studierenden, der große Unterschiede, aber auch viele Parallelen offenbarte. Professor Ingo Just, MHH-Studiendekan und Mitglied des Alumni-Beirats, übernahm die Begrüßung der Anwesenden. © Nico Herzog, Hannover

Allgemeine Inhalte

Programm

Relevanz: 87%
 

– Ergebnisse der RessQu-Studie (C. Kirsch, Medizinische Hochschule Hannover) Gesundheitliche und psychosoziale Belastungen von pflegenden Angehörigen – Ergebnisse der ZEPA-Studie (D. Leddin, Medizinische [...] (Dr. S. Diabaté, Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Wiesbaden) Ergebnisse der bundesweiten Studie „KiCo“ zu den Erfahrungen und Perspektiven von Eltern und ihren Kindern während der Corona-Maßnahmen [...] Hannover) Gesundheit der Kinder in stationären Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen – Ergebnisse der RessQu-Studie (S. de Wall, Medizinische Hochschule Hannover) 10.30 Uhr Kaffeepause 11.00 Uhr Perspektiven für

Allgemeine Inhalte

Mammakarzinom, Pathologie, MHH

Relevanz: 87%
 

Institut arbeitet eng mit der Westdeutschen Studiengruppe zusammen und bildet die Referenzinstitution für große Therapiestudien, wie Plan B Studie Adapt Studie. Ausgewählte Publikationen: Christgen M, Noskowicz

Allgemeine Inhalte

Galileo-KTx

Relevanz: 87%
 

dieser explorativen Studie ist eine multiperspektivische Bedarfsanalyse bezüglich der Rolle von Hausärzt:innen in der Nachsorge von nierentransplantierten Patient:innen. Die Studie zielt darauf ab: die [...] etablierte qualitative und quantitativen Methode der Versorgungsforschung zum Einsatz kommen. Die Studie umfasst 5 unterschiedliche Arbeitspakete. Relevanz der erwarteten Ergebnisse Das Projekt Galileo [...] schärfen und ein besseres Verständnis für die bestehenden Bedürfnisse fördern. Die Ergebnisse der Studie liefern somit eine Evidenzbasis für eine weitere Optimierung der Strukturen und Prozesse in der Nachsorge

Allgemeine Inhalte

Anna-Lena Brecher

Relevanz: 87%
 

en und Patientenpräferenzen Abstracts Kraft L, Brecher AL , Amelung VE (2025). Internationale Fallstudien zu Tipping Points in der digitalen Transformation von Gesundheitssystemen. In: Lahmann, Nils, Sandra [...] Berlin. 11.-12. März 2025. Brecher AL , Kraft L, Sgraja S, Amelung VE (2024). Internationale Fallstudien zu Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren bei der Implementierung und Nutzung von Digital-Health-Tools [...] Brecher AL , Sgraja S, Amelung VE (2024.) Digital-Health-Tools im internationalen Vergleich: Fallstudien zu Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren für Implementierung und Nutzung. Gesundheit – gemeinsam. K

Allgemeine Inhalte

Studentische Lehre

Relevanz: 87%
 

pie Verantwortlicher: Prof. Dr. med. Dirk O. Stichtenoth 5. Studienjahr (3. Klinisches Studienjahr) Die Teilnahme erfolgt im 5. Studienjahr und findet in der Quintilabfolge statt. Die Anmeldung und Einteilung [...] Einteilung der Studierenden erfolgt durch das Studiendekanat. Studienjahr 2024/2025 Curriculum Allgemeine Informationen, Ziele, Aufbau, Inhalte Vorlesungspläne Studienjahr 2024/2025 ILIAS-Anmeldung (Die 3stündigen

Allgemeine Inhalte

Heidrun Lingner

Relevanz: 87%
 

Allgemeinmedizin 2009 Magistra Public Health (MPH) 2009 Prüfärztin Klinische Studien 2011 Studienleitung klinische Studien 2012-2013 Weiterqualifizierung “Aktiv in der Lehre” Berufliche Tätigkeiten 2011- [...] LINK COPD & BeoNet Register : Studie zur Versorgung und Lebensqualität von Patienten mit chronisch obstruktiven Bronchitis; gef. durch das BMBF ELD & BeoNet Register: Studie zur Versorgung und Lebensqualität [...] the waiting-room Discreat-choice Studie Fachgesellschaften/ Gremientätigkeit Gremientätigkeit in der MHH Mitglied der Promotionskommission für den Public Health Studiengang „Dr. Public Health“ Mitarbeit im

Allgemeine Inhalte

Forschungsgruppe Tourette

Relevanz: 87%
 

treatment options. Current and previous studies have therefore dealt with very different aspects of the disease. Our studies range from phenomenological studies such as studies on quality of life, tic suppression [...] attacks and self-injurious behavior, studies exploring the potential causes of Tourette syndrome such as genetics, epigenetics, immunological aspects and imaging studies on different transmitter systems of [...] cannabis-based medicine. In addition, we are constantly conducting a large number of scientific studies on clinical aspects, new therapeutic approaches and the causes of Tourette syndrome. Under the direction

Allgemeine Inhalte

RessQu BelRes Familienkuren Forschungsverbund Familiengesundheit ZEPA Zeit und Erholung für pflegende Angehörige

Relevanz: 87%
 

s- und Vermittlungsstellen sowie Krankenkassen. Aktuell laufende Studien International Investigation of Parental Burnout (IIPB) Studie 3: Einfluss unterschiedlicher Faktoren der Elternschaft auf den Z [...] gesundheitsbezogenen Lebensqualität durch stationäre Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen (RessQu-Studie). Ergebnisse der Studie zu T1 und T2. Unveröffentlichter Gesamtbericht. Hannover. Kirsch, K., Förster, M., Leddin [...] Hausarzt erfolgen. Die Adipositas-Studie des Forschungsverbundes wurde von der Deutschen BKK und der Taunus BKK finanziell gefördert. Zielsetzung: Mit dieser multizentrischen Studie wurde zu 4 Erhebungszeitpunkten

  • «
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen