Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach lunge. Es wurden 1540 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Förderung durch Stiftungen und Spenden

Relevanz: 79%
 

des jeweiligen Patienten adressiert und beinhalten neben den Empfehlungen bezüglich eines individuell angepassten Trainings auch Empfehlungen zum Ernährungs- und Gesundheitsverhalten. Nach drei Monaten [...] Beschwerden lindern zu können. Es werden Patienten eingeschlossen, die bereit sind, an einer Lungenfunktionsdiagnostik und einer Belastungsuntersuchung in Form eines 6-Minuten-Gehtestes teilzunehmen, eine Blutprobe [...] Symptomatik mittels dem FAS (Fatigue-Assessment Scale) quantifiziert. Zudem erfolgt eine Lungenfunktionsdiagnostik und eine Leistungsdiagnostik mittels 6-Minuten-Gehtest. Es erfolgt eine Blutentnahme mit

Allgemeine Inhalte

OPAL

Relevanz: 79%
 

Grundlage der empirischen Daten aus OPAL wurde die folgende Broschüre mit Handlungsempfehlungen entwickelt. Die Handlungsempfehlungen berücksichtigen im Besonderen die Sicht von Hausärzt*innen bei der Versorgung [...] Krankenkassendaten Phase 2 – Intervention auf zwei Ebenen: auf Ebene der hausärztlichen Praxen wurden Schulungen zum sowie der tatsächliche Einsatz von SPICT-DETM und ein Monitoring der Praxen durchgeführt auf [...] Schnittstellen zur hausärztlichen Versorgung sowie von Angehörigen einbezogen. Broschüre „Handlungsempfehlungen für die Versorgung von Menschen am Lebensende und ihren Angehörigen“ Kooperation In OPAL

Allgemeine Inhalte

Informationen und Kontakt

Relevanz: 79%
 

Kooperation mit der Urologischen Klinik sowie mit anderen Abteilungen der MHH gibt. Darüber hinaus waren neben verhaltenstherapeutischen Behandlungen und Weiterbildung in Verhaltenstherapie die Entwicklung

Allgemeine Inhalte

Britta Skawran

Relevanz: 79%
 

expression during early phases of bronchiolotis obliterans syndrome after lung transplantation innerhalb der KFO123 Lungentransplantation beteiligt. Seit 2010 leitet Skawran Teilprojekt B2, SFB/TRR77 der DFG

Allgemeine Inhalte

Anästhesieambulanz

Relevanz: 79%
 

Abhängigkeit der Operation evaluiert. Ggf. sind weitere Untersuchungen (EKG, Röntgen Thorax, Lungenfunktion, Blutuntersuchungen, Vorstellung beim Kardiologen) nötig, um für Sie das Narkose- bzw. Opera [...] zu minimieren. Eine körperliche Untersuchung dient u.a. dazu Herzgeräusche zu evaluieren bzw. die "Lunge abzuhorchen". Verhaltensregeln Zusätzlich werden Ihnen im Gespräch einige Verhaltensregeln vor der

Allgemeine Inhalte

HTTG

Relevanz: 79%
 

ation T horaxchirurgie / VATS (Videoassistierte Thoraxchirurgie) T ransplantationen von Herz und Lungen G efäßchirurgie / Stentimplantation Abteilungsspezifische Informationen In der täglichen Klinikroutine [...] Klinikroutine arbeiten wir EDV–gestützt zur Operationsplanung, OP–Dokumentation sowie für Bestellungen und die Dienstplangestaltung. Damit ist eine komplette Erfassung der patientenbezogenen Daten (Implantate

Allgemeine Inhalte

EU-Antragsunterstützung

Relevanz: 79%
 

Portal der EU Spezielle Unterstützung für MHH-koordinierte Anträge. Sprechen Sie uns an. Vertragsverhandlungen Obligatorische Einbindung des EU-Referates nach Erhalt des Invitation Letters (Projekt-Zusage) [...] regeln. Das EU-Referat unterstützt EU-Projektpartner gemeinsam mit der Rechtsabteilung bei den Vertragsverhandlungen und kümmert sich um die rechtsgültige Unterzeichnung der Dokumente. Weitere Dokumente: Sollten

Allgemeine Inhalte

Begleitpersonen

Relevanz: 79%
 

unterstützt von: ► der Selbsthilfe nierenkranker Kinder Apartments für Erwachsenenbegleiter/ HTX- / Lungen TX – Patient_innen Sehr geehrte Damen und Herren, Sie können im Hotel Mercure, direkt neben der [...] Patient_innen“), können Sie in einem erstklassigen Hotel zu sehr günstigen Konditionen, die HTX-/ Lungen TX – Patienten ohne Zuzahlung übernachten. Näheres finden Sie in den Merkblättern, die Sie sich, [...] Merkblatt: Erwachsenenbegleiter_in/ Selbstzahler_in (wird zurzeit überarbeitet) Merkblatt: HTX- / Lungen TX- Patienten (wird zurzeit überarbeitet) Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an: Frau Beate

Allgemeine Inhalte

Bewerbungsverfahren

Relevanz: 79%
 

tal "MHH OnlineCampus" verschickt wird. Gut zu wissen! Unsere Empfehlungen an Bewerbende Bitte beachten Sie unsere folgenden Empfehlungen, bevor Sie sich für ein Studium bei uns entscheiden: Es werden [...] -Informationsveranstaltung stattfinden. Dabei werden Ihnen detaillierte Inhalte des Studiengangs (Modulvorstellungen) vermittelt und Sie werden die Gelegenheit haben, offene Fragen zu klären. Diese Infoveranstaltung

Allgemeine Inhalte

Sibel Ünlü

Relevanz: 79%
 

Röding D (2025). Handlungsempfehlungen für die Implementation von Communities That Care. https://wegweiser-gruene-liste.de/fileadmin/user_upload/wwgl/PDFs/CTC-Handlungsempfehlungen.pdf Röding D, von Holt

  • «
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen