Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach zellen. Es wurden 1036 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

AG Schlüter

Relevanz: 82%
 

AG Prof. Dr. Dirk Schlüter Infektionen mit fakultativ intrazellulären Bakterien wie Listeria monocytogenes und Staphylococcus aureus können beim Menschen zu schwerwiegenden Infektionen führen. Die Kontrolle [...] Kontrolle dieser Bakterien ist von einer effizienten Immunantwort und intrazellulären Kontrolle der Pathogene abhängig. Eine wichtige Voraussetzung für die protektiven Immunantworten und anti-bakteriellen [...] ismen sind posttranslationale Modifikationen von Proteinen, die an der Immunantwort und der intrazellulären Pathogenkontrolle beteiligt sind. In unseren klinischen und experimentellen Arbeiten fokussieren

Allgemeine Inhalte

VASKULÄRES TISSUE ENGINEERING

Relevanz: 82%
 

Gefäße für den arteriellen Ersatz. Diese Fibrin-Gefäße können dann mit endothelialen Zellen und glatten Muskelzellen besiedelt werden, um dem Original gleich zu kommen. Wichtig ist dabei auch die Besiedelung [...] um biologische Ausgangsgerüste für das Tissue Engineering herzustellen. Zum einen nutzen wir dezellularisierte tierische Arterien, in diesem Fall vom Pferd, wegen der hohen mechanischen Stabilität und niedrigen [...] uns darüber hinaus mit der Charakterisierung von Gefäß-Stents in Hinblick auf eine mögliche Zellbesiedelung, der Bestimmung von Graft-spezifischen Serum-Antikörpern sowie mit einem ex-vivo Perfusionssystem

Allgemeine Inhalte

Katharina Brandt

Relevanz: 82%
 

Seit 05/2025 Doktorand in der Arbeitsgruppe von PD Dr. Nayak im Institut für Molekular- und Zellphysiologie, Hannover 2022-2024 M.Sc „Animal Biology and Biomedical Sciences”, Stiftung Tierärztliche Hochschule [...] 2017 Abitur an der Gesamtschule Hüllhorst Forschungsschwerpunkt Einfluss von Menin in der Muskelzellphysiologie Expertise Real time qPCR, NGS, Bioinformatik (besonders Ko-Expressionsanalyse, Louvain Community

Allgemeine Inhalte

Archiv Aktuelles aus der Klinik

Relevanz: 82%
 

Lungenerkrankungen und die zelluläre Grundlage von Immunprozessen in der Lunge. Gefördert wird speziell ihre Arbeit zur Funktion und Eigenschaft von Makrophagen nach Zelltransfer in die Lunge. Die Preisverleihung [...] 2006 erstmals entdeckt. Bei dieser Krankheit sind die Fresszellen in der Lunge, auch Makrophagen genannt, defekt. Sie sorgen dafür, dass alte Zellen abtransportiert werden. Wenn das nicht mehr der Fall [...] wurde der Johannes Wenner Preis an Frau Dr. med PhD Christine Happle ür ihre Arbeit zum Thema "Zellpersistenz, Funktion und Immunmcodulation durch Makrophagen in der Lunge" verliehen. Frau Dr. Happle ist

Allgemeine Inhalte

Karriereprogramm: ALLEGRO

Relevanz: 82%
 

Ihnen ein Starterpaket zur Etablierung einer eigenen Gruppe sowie exzellente Strukturen zur Förderung Ihrer Karriereentwicklung in exzellenten Forschungsverbünden und zur Integration in die jeweiligen Clu

Allgemeine Inhalte

Erkrankungen und Behandlungsspektrum

Relevanz: 82%
 

("Schwarzer Hautkrebs") Basalzellkarzinom und Plattenepithelkarzinom mit dessen Vorstufen ("Weißer Hautkrebs") Mycosis fungoides und andere Lymphome der Haut Merkelzellkarzinom Dermatofibrosarcoma protuberans

Allgemeine Inhalte

Dr. med. Ivonne Wieland

Relevanz: 82%
 

ologie-Studie“ (Multizentrische Studie) mit der Charakterisierung von Immunmechanismen und T-Zellaktivierung bei der Entstehung von Inhibitoren gegen den Gerinnungsfaktor VIII im murinen Modell sowie der

Allgemeine Inhalte

Ischämie-Reperfusionsschaden

Relevanz: 82%
 

dass sie eine Steilvorlage für die kaskadenartige Entwicklung einer späteren allo-spezifischen T-zellvermittelten Immunantwort sowie von spender-spezifischen Antikörpern (donor-specific antibodies, DSA) darstellt

Allgemeine Inhalte

2008

Relevanz: 82%
 

Geweben und Zellen" (Gewebegesetz) in Kraft getreten. Das Gesetz, mit dem die EU-Geweberichtlinie in nationales Recht umgesetzt wurde, regelt Entnahme, Transport und Aufbewahrung von menschlichen Zellen und Geweben

Allgemeine Inhalte

UniStem Day 2025

Relevanz: 82%
 

aus verschiedenen Ländern zusammenbringt, um ihnen einen Einblick in die spannende Welt der Stammzellforschung zu bieten. Seit 2016 wird dieser besondere Tag auch in Deutschland gefeiert, und inzwischen [...] gen in Deutschland teil, um einen ganzen Tag mit wissenschaftlichen Programmen rund um die Stammzellforschung zu verbringen. Der UniStem Day hat sich als wertvolle Plattform etabliert, um junge Menschen

  • «
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen