Rantamäki T, Matsui N, Rhein M, Kornhuber J, Bajbouj M, Sperling W, Bleich S, Frieling H, Löscher W. P11 promoter methylation predicts the antidepressant effect of electroconvulsive therapy. Transl Psychiatry [...] sein: psychiatrische oder somatische Komorbiditäten, genetische Polymorphismen in einem Cytochrom P450-Enzym (CYP), wodurch kein wirksamer Medikamentenspiegel aufgebaut werden kann oder das Vorliegen [...] Nicole Moschny Preis der Annika-Liese-Stiftung für Depressionsforschung (2018/2019). Für die Arbeit „P11 promoter methylation predicts the antidepressant effect of electroconvulsive therapy“, Alexandra Neyazi
Cytokine-Induced Cachexia. J Cachexia Sarcopenia Muscle 16: e13776 Khan B, Lanzuolo C, Rosti V, Santarelli P, Pich A, Kraft T, Amrute-Nayak M, Nayak A * (2024) Sorafenib induces cachexia by impeding transcriptional [...] Actomyosin Dissociation Kinetics for Cardiac and Slow Skeletal Myosin. Small 20: e2406865 Spahiu E, Uta P, Kraft T, Nayak A *, Amrute-Nayak M (2024) Influence of native thin filament type on the regulation [...] SUMO system - a key regulator in sarcomere organization. FEBS J 287: 2176-2190 Nayak A , Wang T, Franz P, Steffen W, Chizhov I, Tsiavaliaris G, Amrute-Nayak M (2020) Single-molecule analysis reveals that
Pflegepraxiszentrum Hannover (PPZ-Hannover-CZdP 2) Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Dr. Gabriele Seidel (Projektleitung am Institut) Ronny Klawunn (Wiss. Mitarbeiter)
die Studierenden gehabt hatten. Dann war der Moment gekommen, in dem MHH-Präsident Prof. Dr. Michael P. Manns einer seiner liebsten Aufgaben nachgehen durfte: Er übereichte die Urkunden und beglückwünschte
Warnecke G, Haverich A, Gottlieb J, Winter H, Schramm R, Zwissler B, Preissler G. ERJ 2014; 44 (Suppl 58): P1430 . 7. Modellierung von Anforderungen an hausärztliche Routinedaten aus Sicht der Versorgungsforschung
Studium 1. Studiengang Humanmedizin 5. Studienjahr, Lehrmodul MSE_P_519 „Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“ Lehrbeauftragte: Prof. Dr. Dr. Astrid Müller, PD Dr. Mariel Nöhre Nähere Informationen
, Klinik für Kinderchirurgie, Medizinische Hochschule Hannover Promotion 2008 „Beteiligung der NAD(P)H-Oxidasen sowie des EMAPII an den Mechanismen der akuten und protrahierten hypoxischen pulmonalen
factor 100 (CPSF100). Nucleic Acids Res. 42(19):12249-60 Saran S, Tran DD, Klebba-Farber S, Moran-Losada P, Wiehlmann L, Koch A, Chopra H, Pabst O, Hoffmann A, Klopfleisch R (2013) THOC5, a member of the mRNA [...] export complex, contributes to the M-CSF induced macrophage differentiation. Cell Death Dis 4,e879 Dutta P, Koch A, Breyer B, Schneider H, Dittrich-Breiholz O, Kracht M, and Tamura T (2011) Identification of
etabliertes Notfallkaiserschnitt-Trainingsprogramm , deutlich erreichen. Bei Kindern mit einem niedrigen pH-Wert spricht man von einer fetalen Azidose. Trotz des hohen Risikoprofils einer Universitätsklinik [...] reifgeborenen Kinder an der Medizinischen Hochschule Hannover eine solche fetale Azidose mit einem pH-Wert unter 7. Die niedrige Quote von 0,45% aus 2015 konnten wir nochmals verbessern. Die Zahl von fetalen
9 Röding D (2023). Statistische Auswertungsverfahren. In: Schwartz FW, Walter U, Siegrist J, Kolip P, Leidl R, Busse R, Amelung V, Dierks M-L (Hrsg.) (2023). Public Health. Gesundheit und Gesundheitswesen [...] J (2023). Gesundheit und Krankheit in der Bevölkerung. In: Schwartz FW, Walter U, Siegrist J, Kolip P, Leidl R, Busse R, Amelung V, Dierks M-L (Hrsg.) (2023). Public Health. Gesundheit und Gesundheitswesen [...] Schwartz FW, Walter U, Röding D (2023). Altsein – Kranksein? In: Schwartz FW, Walter U, Siegrist J, Kolip P, Leidl R, Busse R, Amelung V, Dierks M-L (Hrsg.) (2023). Public Health. Gesundheit und Gesundheitswesen