Einkauf & Pharmazeutische Dienstleistungen Arzneimitteleinkauf Die Zentralapotheke der Medizinischen Hochschule Hannover stellt mit dem strategischen Einkauf von Arzneimitteln, Röntgenkontrastmitteln,
Fort- und Weiterbildung Weiterbildung zum Facharzt Klinische Pharmakologie Ärztinnen und Ärzten wird eine strukturierte und stringente Weiterbildung zum Facharzt/Fachärztin für Klinische Pharmakologie
Kontaktformular Feedback- und Beschwerdemanagement Anrede: Frau Herr Divers Vorname und Nachname der Patientin/des Patienten: Geburtsdatum der Patientin/des Patienten: Name, Vorname des/der Meldenden:
Qualitätssicherung Pharmazeutische Analytik Die pharmazeutische Analytik ist ein wichtiger Bestandteil der Qualitätskontrolle und -sicherung in der Apotheke. Bevor eine Substanz für die Herstellung ei
Zentrum für Arzneimittelsicherheit (ZAS) für mehr Patientensicherheit ZAS - Plattform für Zusammenarbeit Leitung: Prof. Dr. med. Dirk O. Stichtenoth Arzneimittel sind bei entsprechend sorgfältiger Nut
Aktuelles aus der Klinik In unserem Archiv finden Sie alle Beiträge zu Preisauszeichnungen und Veranstaltungen ab 2012. ACHTUNG: eingeschränkter Betrieb in der pädiatrischen Notaufnahme Gerne möchten
Priv.-Doz. Dr. med. Nicolaus Schwerk ist Facharzt für Kinderheilkunde- und Jugendmedizin (Pädiatrie) mit den Zusatzbezeichnungen pädiatrische Pneumologie und Allergologie. Er studierte Medizin in Main
Dr. med. Martin Wetzke ist Facharzt für Kinderheilkunde- und Jugendmedizin und als Oberarzt in der Abteilung für pädiatrische Pneumologie und Allergologie tätig. Er studierte Medizin in München an LMU
Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik (PLRI) Das Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik ist ein gemeinsames Institut der Technischen Universität Braunschweig (TU Bra
So erreichen Sie uns Direktor Prof. Dr. med. Dirk O. Stichtenoth Tel.: +49 511 / 532-2820 stichtenoth.dirk @ mh-hannover.de Assistentin der Institutsleitung Petra Muthig +49 511 / 532-2821 muthig.petr