folgende Unterlagen mit: Krankenversicherungskarte Vorbefunde Röntgenbilder (im DICOM-Format auf CD in unverschlüsselter Form mit schriftlichem Befund) Aktuelle Medikamentenliste Ggf. Patientenausweise (z
diskutiert wurden. Insgesamt ein sicher informativer Besuch für die Kanzlerin, die sich gut gelaunt, freundlich und offen präsentierte. Hier gibt es weitere Informationen und Pressestimmen zu dem Besuch von [...] hung, wo sie sich über verschiedene Projekte der Exzellenzcluster REBIRTH und „Hearing 4 all“ informierten. Im LEBAO präsentierten die Forscher neue Konzepte zur Therapie von Lungenerkrankungen und aus
Beachten Sie bitte, dass auch die Bewerbungsfristen für jeden Studiengang unterschiedlich sind. Informieren Sie sich daher rechtzeitig über die jeweils geltende Frist. Eine persönliche Beratung erhalten [...] den jeweiligen Studiengangskoordinator_innen. Für folgende Promotion sstudiengänge erhalten Sie Informationen zum Bewerbungsprocedere beim Promotionsbüro : Biochemie (Dr. rer. nat.) Biomedizin (Dr. rer. biol [...] Health (Dr. PH) Humanmedizin (Dr. med.) Zahnmedizin (Dr. med. dent.) Für folgende PhD -Studiengänge informieren Sie sich bei der Hannover Biomedical Research School (HBRS) über die Bewerbungsmodalitäten: Infection
bei (akut) auftretenden Pflegeerfordernissen BALANCE . Informationen für pflegende Angehörige. Ein Leitfaden für die MHH Umfangreiche Informationen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen (Pflegezeit , Fa [...] smöglichkeiten, Sonderurlaub), den Leitungen der gesetzlichen Pflege- und Krankenversicherung, Wohnformen, Soziale Leistungen zur Absicherung der Pflegeperson, Vorsorge, Kontakt- und Beratungsstellen sowie [...] gesundheitlichen Zusammenbruch und ist bis auf weiteres ein "Pflegefall". Was nun? Wer ist zu informieren? Was ist zu tun? Für diesen Ernstfall soll die folgende Checkliste für den akuten Pflegefall eine
Gils-Schmidt HJ, Wiesemann C, Wöhlke S, Schmidt MA, Dierks ML (2024). Digitale Information, Kommunikation, …. Transformation? Die Perspektive von Mitgliedern und Verantwortlichen in Patienten*innenorganisationen [...] S, Wiesemann C, Wöhlke S, Dierks M-L, Schmidt M, van Gils-Schmidt H, Lander J (2025). Digital Transformation in Patient Organizations: Interview and Focus Group Study. Journal of Medical Internet Research [...] Gils-Schmidt H J, Lander J, John C, Dierks M-L (2023). Ethik und Partizipation als Teil der digitalen Transformation von Patienten- und Selbsthilfeorganisationen? Eine Interviewstudie zur Perspektive der Mitglieder
............... Wo finde ich grundlegende und weiterführende Informationen zum Thema Open Access? Ausführliche und praxisnahe Informationen in deutscher Sprache sind u.a. bei open-access.network zu finden [...] und ihr Auffinden werden gewährleistet durch ihre Veröffentlichung in Verlagen und/oder Open Access-Plattformen, als Verlagsproduktionen, in (Forschungsdaten-)Repositorien etc.. In der Medizin wird größtenteils [...] hen Hochschule Hannover verabschiedet. Die Initiative open-access-network bietet vielfältige Informationen rund um das Thema OPEN ACCESS, vom Grundlagenwissen bis zum Forschungsdatenmanagement. Zum allgemeinen
ntensivstation und den geplanten Aufenthalt ihres Kindes zu informieren. Im Rahmen dieser Visite erhalten die Eltern generelle Informationen über die Station und ihre Abläufe sowie zu Hygiene- und weiteren [...] Informationen zur Station Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Die Station 69 ist die Intensivstation für früh- und neugeborene Kinder. Zusammen mit der Klinik für Frauenheilkunde [...] wenige Tage aber auch mitunter mehrere Wochen bzw. Monate bei uns auf Station. Stationsspezifische Informationen Es gibt auf der Intensivstation für Früh- und Neugeborene keine festgelegten Besuchszeiten . Besuche
Omics-Techniken, Biostatistik und Bioinformatik (BM P 8) Auswertung eines Proteom-Datensatzes mittels Perseus Software. Copyright: F. Büttner/Institut für Klinische Biochemie/MHH; Tyanova et al., Nature [...] Nature Methods, 2016 Qualifikationsziele Das Modul vermittelt grundlegende methodische, bioinformatische und biostatistische Kenntnisse zur Planung, Auswertung und Interpretation von Experimenten aus den Bereichen [...] mit grundlegenden biostatistischen Verfahren auszuwerten, zu interpretieren und zu beurteilen; Bioinformatische und statistische Programme zu benutzen, die Ergebnisse zu interpretieren und daraus Schluss
achten. Für den schnellen Zugriff finden Sie hier ein Formular für eine Kontovollmacht sowie Textbausteine für eine Patientenverfügung (BMJ) im "Wordformat" . [...] Vorsorge, Betreuung und Patientenverfügung Informationen Vorsorge, Betreuung und Patientenverfügung - Was ist notwendig? Jeder kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, wichtige Fragen
einige Informationen zusammengestellt, die Ihnen helfen sollen, sich bei uns besser zurecht zu finden und sich bei uns gut betreut und wohl zu fühlen. Sie finden in unserer Patienteninformation Hinweise [...] Informationen für Patientinnen und Patienten Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Eltern! Ein Aufenthalt in der Klinik ist immer