Station betreut Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation [...] Arbeit im Drei–Schicht–System, um in interdisziplinärer Zusammenarbeit das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen. Unsere Station wurde 2014 saniert und mit einem speziellen
Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation [...] Arbeit im Drei–Schicht–System, um in interdisziplinärer Zusammenarbeit das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen. Hospitationen und Praktika sind im begrenzten Umfang möglich
Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation [...] Arbeit im Drei–Schicht–System, um in interdisziplinärer Zusammenarbeit das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen. Pflegerische Schwerpunkte Die Pflegeleistungen umfassen die
bietet Dir die MHH zusätzlich Vereinbarkeit Die MHH ist bereits seit 2005 als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie hat sich verpflichtet, den hohen Standard an familienunterstützenden Maßnahmen [...] Urlaub und zusätzlich bis zu 9 Tage Wechselschichturlaub. Benefits ... mit Dienstrad-Leasing, Gesundheits- und Sportprogrammen, Betriebs-Kita, betrieblicher Altersversorgung u. a. ► Alle Benefits der MHH
Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation [...] Arbeit im Drei–Schicht–System, um in interdisziplinärer Zusammenarbeit das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen. Pflegerische Schwerpunkte Der Schwerpunkt unserer pflegerischen
darf. Ansprechpartner für alle Fragen zum Gesundheitszustand Ihres Angehörigen ist der/die behandelnde Arzt/Ärztin. Informationen über den Gesundheitszustand und die Behandlung Ihres Angehörigen erhalten [...] Center Unsere Pflege orientiert sich an dem Pflegeleitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation [...] Arbeit im Drei–Schicht–System, um in interdisziplinärer Zusammenarbeit das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen. Pflegerische Schwerpunkte Die pflegerische Versorgung ka
and recommendations]. Gesundheitswesen. 2015;77(2):120-6. Jaunzeme J, Marx Y, Swart E, Geyer S . 2015, "Gesundheitsbefragungen und Aggregatdaten," In: Routinedaten im Gesundheitswesen , E. Swart et al. (Hrsg [...] changes in the incidence of stroke]. Das Gesundheitswesen. 2017;DOI https://doi.org/10.1055/s-0043-109860 . Geyer S . Soziale Ungleichverteilungen von Gesundheit und Krankheit und ihre Erklärungen. In: [...] Gesellschaft für Sozialepidemiologie und Prävenion (DGSMP) Das Gesundheitswesen. 2017;79(8/9):592-3. Epping J, de Zwaan M, Geyer S. Gesünder nach der Psychotherapie? Sekundärdatenanalyse der Arbeitsunfä
(2014): Die Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule und ihre Preise . 50 Jahre Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule Hannover 1964-2014. Wehrhahn, Hannover. Wolters C, Becker [...] Steiner, Stuttgart. 2010 Hirschberg I (2010): Bewertung und Wirkung von evidenzbasierten Gesundheitsinformationen – die Perspektive der Nutzer. GRINS, München. Strech D, Marckmann G (Hrsg.) (2010): Public
Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Tel.: +49 511-532-0 Fax: +49 511-532-5550 E-Mail: kommunikation@mh-hannover.de Internet: www.mhh.de Die Medizinische Hochschule Hannover [...] ausgebildete und anerkannte Ärztinnen und Ärzte dar. Wir fordern alle Nutzerinnen und Nutzer mit Gesundheitsproblemen dazu auf, im Bedarfsfall sich ärztliche Hilfe zu suchen, und raten bei Fragen hierzu sich
vom 01.01.2023 bis zum 30.09.2025. Konsortial- und Kooperationspartner Prof. Dr. Christoph Buck, Hochschule Augsburg Koordinierungsstelle für Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland Deutsche Gesellschaft [...] regionalen Hospiz- und Palliativnetzwerken in Deutschland: Ergebnisse einer Online-Befragung. Gesundheitswesen 2025 (EFirst). DOI: 10.1055/a-2452-9723 Schwabe S, Röwer HA, Buck C, Doctor E, Schneider N, [...] Mitarbeiterin) Tel.: +49 511 532-8599 Nilab Kamandi (Studentische Hilfskraft) Anschrift Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover