die Drittmittel. Der Geschäftsbereich III (Gebäudemanagement) übernimmt die Aufgaben im kaufmännischen, technischen und infrastrukturellen Gebäudemanagement sowie in der Medizintechnik. Der Geschäftsbereich
Mareike @ mh-hannover.de Qualitätsmanagement Die Zentralapotheke ist seit 1969 eine Einrichtung der Medizinischen Hochschule Hannover. Als Mitarbeiter der Zentralapotheke haben wir uns für ein Qualitätssiche [...] entschieden. Unser oberstes Ziel ist es optimale und individuelle Versorgung der Patienten der Medizinischen Hochschule Hannover. Im Oktober 2003 erhielten wir unsere Zertifizierung der Apothekerkammer
einer unserer Stationen eingesetzt, wodurch ein Einblick in die multiprofessionelle Arbeit und den klinischen Alltag ermöglicht wird. Wünsche hinsichtlich der Stationszuteilung werden je nach aktuellen Kapazitäten [...] Immatrikulation an einer Universität im Studiengang Psychologie Absolvieren von Inhalten aus der Klinischen Psychologie vor Antritt des Praktikums Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Leitende Psycho
Hier bearbeiten wir sowohl im experimentellen als auch im klinischen Bereich aktuelle Fragen zu schwer ausgeprägten chronisch-entzündlichen Hautkrankheiten, zur Allergologie und zur dermatologischen Onkologie
geehrte Damen und Herren, herzlich Willkommen im Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie der Medizinischen Hochschule Hannover! Die Anatomie ist die Lehre vom Aufbau des menschlichen Körpers. Wir verstehen [...] Lehrkonzepts steht die frühe Verknüpfung der anatomischen Grundlagen der Medizin und Zahnmedizin mit klinischen Inhalten. Neben den praktischen Veranstaltungen der zellbiologischen Grundlagen, den Präparier-
14.03.2025 UniStem Day an der Medizinischen Hochschule Hannover: Ein europäischer Bildungstag für die Zukunft der Wissenschaft! Der UniStem Day ist ein europaweiter Bildungstag, der jährlich Schülerinnen [...] nur einige der teilnehmenden Nationen. In diesem Jahr konnten Schülerinnen und Schüler an der Medizinischen Hochschule Hannover unter dem Thema „ The neverending journey of stem cell research “ organisiert
geschieht in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit innerhalb des Transplantationszentrums der Medizinischen Hochschule Hannover , insbesondere mit den Kolleginnen und Kollegen der Klinik für Allgemein, [...] größten Nierentransplantationszentren Deutschlands. Der Weg zur Nierentransplantation an der Medizinischen Hochschule Hannover mit Beiträgen von Prof. Dr. Gwinner und Prof. Dr. Hinze aus unserer Klinik
Südafrika. Prof. Claas war über viele Jahre hinweg ein bedeutender Partner und Unterstützer der medizinischen und wissenschaftlichen Gemeinschaft, insbesondere im Bereich der Transplantation und Immunologie [...] Beirats des Intergierten Forschungs- und Behandlungszentrums Transplantation (IFB-Tx) an der Medizinischen Hochschule Hannover hat er uns durch die gesamte Laufzeit hinweg mit seiner Expertise und seinem
(Betreuung: F. Herbst) Borghorst, Jan Philip. Ermittlung von LGBTQAI+-bezogenen Lehrinhalten an den Medizinischen Standorten in Deutschland (Betreuung: K. Afshar) Brockmann, Tanja. ABPATITE: Einrichtungsbezogene [...] Herbst) Bunjaku, Gentian Laurent. CHRONIC – Eine Digitale Intervention zur Schmerzreduktion bei Chronischen Schmerzpatient*innen (Zweitbetreuung: S. Stiel) Engeleit, Kristine. Prävalenz von Patient*innen [...] : K. Afshar; Zweitbetreuung: T. Schleef) Ernst, Alexandra. Stand der Implementierung von palliativmedizinischen Leitlinien in die Versorgungspraxis – Untersuchung der Literatur und quantitative Analyse
den aktuellen klinischen Zustand und alle geplanten medizinischen Maßnahmen sowie die psychische Unterstützung unserer Patienten und deren Angehörigen in jeder Phase des intensivmedizinischen Aufenthalts [...] Wert auf regelmäßige Gespräche mit unseren Patienten und deren Angehörigen und halten sie über den klinischen Verlauf stets informiert. Auch in Akutsituationen stehen wir für persönliche Patienten- und El [...] Behandlung eingebunden – und bilden zusammen das erste interdisziplinäre Mobilisationsteam der Medizinischen Hochschule. Zu diesem Team gehören drei Pflegende, vier Physiotherapeutinnen, eine Massage- und