Gehirns in verschiedenen Richtungen ausbreiten und so die Teilung der Krebszellen verlangsamen oder aufhalten sollen. Gesunde Zellen werden dabei nicht geschädigt. [...] begeistert: „Ich kann solche Tage der offenen Tür jedem empfehlen, das aktiviert die kleinen grauen Zellen unseres Gehirns sehr.“ Doch damit nicht genug: Vom „Tatort ins Labor“ führten die Rechtsmediziner [...] Poster Basic Science Abstract Presentation Award gewonnen. Das Projekt wurde im Rahmen des Exzellenzclusters Hearing4-All bearbeitet. Der Preis ist mit 500 $ dotiert. Herr Dr. med. Andreas Wloch erhält
liver cancer to overcome resistance to immunotherapy’; https://www.mhh.de/presse-news/mit-zellen-des-angeborenen-immunsystems-leberkrebs-bekaempfen ) Since September 2024, Dr Heinrich has been funded by [...] Stay tuned! Funding Press Max Eder Junior Research Group: https://www.mhh.de/presse-news/mit-zellen-des-angeborenen-immunsystems-leberkrebs-bekaempfen Else-Kröner-Memorial Scholarship: https://www.mhh.de/
Maturierung von humanen pluripotenten Stammzell-Kardiomyozyten zu einem adulten, ventrikulären Phänotyp als Zellkultur-Modell für Krankheitsmodellierung, Zellersatztherapie, Wirkstoff-Screening, etc. Auswirkung [...] Analysen von primären Kardiomyozyten und Zellkultur-Modellen auf Einzelzell-Ebene, Single Cell Mapping, Anfertigung von histologischen Präparaten, Zellkultur Graphik- und Power Point-Layout, „Art of Science“ [...] Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL, früher: „MTLA“) (MTLA) im Institut für Molekular- und Zellphysiologie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) 2015 bis 2017 Studien- und Teamassistent beim
Individualität der Körperzellen sorgen, sondern auch Zucker, die den Proteinen auf ihrem Weg durch die Zelle angeheftet werden. Sie bestimmen mit, wie fremd sich Spender- und Empfängerzellen sind – eine Erkenntnis
Einwohner. Unterschieden werden die weitaus häufigeren Keimzelltumoren (90-95%) von den Tumoren ausgehend vom Binde- und Stützgewebe. Unter den Keimzelltumoren wird zwischen Seminom und Nicht-Seminom unterschieden [...] hiernach aus ästhetischen Gründen eine Hodenprothese implantiert werden. Medikamentöse Therapie Keimzelltumore sind die häufigste Tumorerkrankung des Mannes im Alter zwischen 20-45 Jahren und werden je nach
Interaktion der Zellen mit ihrer Umgebung eine wichtige Rolle bei der Produktion verschiedener Myosin-Varianten spielt. Diese Erkenntnis hilft, Modelle von Herzmuskelzellen aus Stammzellen weiter zu optimieren [...] und Zellphysiologie der MHH reiste, unterstützt durch die Gesellschaft der Freunde, in die USA, um ein Poster über seine Forschung vorzustellen. Er beschäftigt sich mit der Rolle der Zellumgebung bei der [...] der Bildung bestimmter Herzmuskelproteine, der sogenannten Myosin-Proteine in Herzmuskelzellen. Myosin sorgt dafür, dass sich das menschliche Herz zusammenzieht und ist somit der molekulare Motor, der
durch Zell-Zell-Kommunikation das Zellschicksal von Monozyten und Makrophagen beeinflussen, und so direkt die Entzündungsreaktion vor Ort beeinflussen. Unterschiedliche Endothelzellpopulationen exprimieren [...] ifung zu heilenden Makrophagen nach Ischämie, während eine gezielte Deletion des Liganden in Endothelzellen die normale Monozytendifferenzierung beeinträchtigt, was zu einer verstärkten Entzündung führt
des Magens (z.B. Ösophagus- und Magenkarzinom) Bösartige Tumore der Leber (z.B. hepatozelluläres bzw. cholangiozelluläres Karzinom oder Metastasen anderer Tumore) Gut- und bösartige Tumore der Bauchspe
auf Erkrankungen der Leber, insbesondere Virushepatitiden, Autoimmun-erkrankungen der Leber, hepatozellulären Karzinomen sowie der Transplantationsmedizin und der regenerativen Medizin. Er war unter anderem [...] dem Weg zu einem allumfassenden Hannover Health Science Campus, insbesondere im Hinblick auf die Exzellenz in der Forschung. Seit dem 01.01.2025 hat Prof. Dr. Manns eine Seniorprofessur des Landes Niedersachsen
erfassbarer krankhafter Veränderungen von Zellen, Geweben und Organen nebst den ihnen zugrunde liegenden pathophysiologischen Grundlagen. Themengebiete sind: · Zellschäden und Anpassungsreaktionen (z.B. Apoptose [...] Invasion und Metastasierung, immunhistochemische Färbungen zum Nachweis des z.B. Proliferationsindex von Zellen und zum Nachweis Gewebe-spezifischer Marker wie z.B. Prostata-spezifisches Antigen). Es werden im