he Hochschule Hannover (MHH) gemeinsam mit der Universitätsmedizin Göttingen von der Deutschen Krebshilfe zum Onkologischen Spitzenzentrum ausgezeichnet. Zusammen bilden sie das Comprehensive Cancer Center
Schweiz; Spezielle Vorlesung Japanologie II zu » Songenshi (würdevolles Sterben) und die Sterbehilfe-Debatte in Japan« 05/2010 Erasmus Dozentenaustausch mit der Universität Gent in Belgien; Blockseminar
ins Arbeitsleben: Was brauchen Menschen mit einer Krebserkrankung? perspektive (Magazin der Frauenselbsthilfe nach Krebs) 2: 10-12 Noeres D, Geyer S, Röbbel L (2019). Wer geht in die Reha? Inanspruchnahme
Zerstörung der Atemwege bei. Wir arbeiten an der Verbesserung der Diagnostik von Lungenerkrankungen mit Hilfe bildgebender (Computertomographie) und funktioneller (Multiple Breath Washout, MBW) Verfahren. Zur
Pichlmayr-Stiftung ist Trägerin dieser europaweit einzigartigen Reha-Einrichtung und finanziert mit Hilfe von Spenden u. a. bauliche Projekte, medizinisch-technische Ausstattung und medizinisches und päd
Der Titel seiner Habilitationsschrift lautet "Systematische Entwicklung und Erprobung einer Entscheidungshilfe zur klinischen Einschätzung von schwerkranken und sterbenden Menschen in der hausärztlichen
Zielgruppe Der OnkoHelfer richtet sich an interessierte / betroffene Laien (z.B. Ehrenamtliche oder Selbsthilfeakteure, Patienten, Angehörige und Zugehörige) ohne medizinische Grundausbildung. Aufbau 6 Module mit
Das Rauchfrei Programm Der Gruppenkurs für alle, die mit professioneller Hilfe mit dem Rauchen aufhören möchten. "Ich hatte sehr viel Glück im Leben, doch das Wunderbarste, was mir je zugestoßen ist, war
und Luise Freundlich Stiftung 2000 | Posterpreis verliehen durch die DGVS Förderung DFG Deutsche Krebshilfe Wilhelm Sander Stiftung BMBF Hochschulinterne Leistungsförderung der MHH Publikationen Unter folgendem
Haltungen und eine kritische Auseinandersetzung mit der eigenen ärztlichen Identität elementar. Mithilfe eines curricularen Angebotes soll die Professionalisierungsentwicklung systematisch an der MHH verankert