Intensivstationen Herr Martin Gernart, Strategisches Risikomanagement und Patientensicherheit, MHH Mobile und digitale Patientenaufklärung: Erste Ergebnisse der Pilotierung und Ausblick Herr Markus von Bestenbostel [...] bessere Qualität? Zu Nutzen und Auswirkungen von Krankenhauszertifikaten auf Haftungsrisiken und Patientensicherheit Herr Dr. jur. Albrecht Wienke, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Medizinrecht e.V. [...] edizin, Wienke & Becker , Köln Ergebnisse einer aktuellen Umfrage der DGCH und des APS zu Patientensicherheit in der Chirurgie Herr Prof. Dr. med. Claus-Dieter Heidecke, MBA, Direktor Klinik und Poliklinik
dem aktuellsten Stand der Wissenschaft ein. Darüber hinaus bieten wir unseren Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, im Rahmen von klinischen Studien neue Therapeutika zu erhalten, sofern andere [...] Epithetikern und Physiotherapeuten können wir die bestmögliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten gewährleisten. Dabei tauschen wir uns eng mit verschiedenen Selbsthilfegruppen aus. Auch die Phase [...] . Teams der Ernährungsberatung und spezialisierte Pflegekräfte schulen unsere Patientinnen und Patienten und deren Angehörige bereits während des Aufenthaltes, um eine bestmögliche Vorbereitung auf den
Patientinnen und Patienten mit allen psychiatrischen und psychosomatischen Krankheitsbildern behandelt werden. Wir bieten ambulante Psychotherapie für gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten in den Verfahren [...] te Patient:innen können sich ebenfalls für eine Behandlung anmelden—wir bemühen uns dann um eine Vermittlung an passende Behandler:innen. Meist erfolgt die Behandlung der privatversicherten Patient:innen [...] tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie zu nutzen (IPT, Ego-State-Therapie oder MBT). Für die Patienten/innen unserer Ambulanz können wir auf die gesamte Palette universitärer psychiatrischer und psycho
Pflegerische Schwerpunkte ganzheitliche Betreuung, Beratung und Begleitung von Patient*innen sowie deren Angehörigen. Pflege von Patient*innen mit Hirninfarkten (ischämisch und hämorrhagisch), epileptischen A [...] Stroke Unit ist eine Notfalleinheit . Dementsprechend ist eine Vorbereitung auf einen Aufenthalt für Patient*innen und Angehörige kaum möglich. Gerade deswegen steht Ihnen unser Pflegeteam gerne unterstützend [...] Pflegefachpersonal wird Sie so bald wie möglich hereinbitten. Im Sinne des Wohlergehens unserer Patient:innen und eines geordneten Stationsablaufs bitten wir Sie darum, Besuche auf maximal zwei Personen
(0) 511 532-0 Bitte halten Sie folgende Informationen bereit: Name des Patienten Geburtsdatum des Patienten Hauptdiagnose / Verdachtsdiagnose relevante Nebendiagnose Infektionsstatus Betreuungsstatus Pflegebedarf [...] Verlegung Ist eine Verlegung Ihres Patienten aus einem externen Krankenhaus erforderlich, wenden Sie sich bitte an den Dienstarzt der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie über die Vermittlung: +49 (0)
Notfallberatung & Notfallverlegung Intensiv, Kardio & PIN Sie möchten als Klinik einen kritisch kranken Patienten zu uns verlegen? Sie möchten kardiologischen oder intensivmedizinischen Rat eines erfahrenen Kollegen [...] Kollegen auf der Intensivstation 67 Kontakt aufnehmen. Wir werden Ihnen einige Fragen zum Zustand des Patienten stellen. Damit Sie diese schon vorbereiten können, können Sie hier das Datenblatt zur Übernahme [...] Transport organisieren oder übernehmen können. Gelegentlich ist es jedoch unabdingbar, dass Sie den Patienten bringen. Wir klären das mit Ihnen während des Telefonats.
and course predictions for patients suffering from addiction disorders. Selection of Current Projects Epigenetic alterations in volume and satiety regulating peptides for patients with alcohol or nicotine [...] bei alkoholabhängigen Patienten: Untersuchung der epigenetischen Enzymregulation des AVP" (engl.: "Neurobiological changes during detoxification treatment in alcohol-dependent patients: Investigation of [...] complex combination of biological, genetic, epigenetic, social, and psychological factors impacts patients' onset and progress. Our group investigates various topics from addiction research. We take neu
Oberarzt Fr. Prof. Dr. med. K. Kollewe Funktionsoberärztin In unseren Spezialsprechstunden werden Patienten in Zusammenarbeit mit niedergelassenen Neurologen, Nervenärzten oder Psychiatern betreut. Es ist [...] alternativ als Filmfolie oder Ausdruck. Schriftliche Befunde allein helfen uns nicht weiter. Kann ein Patient nicht alle Auskünfte selbstständig erteilen, muss ihn eine soziale Bezugsperson oder der Betreuer [...] Parkinson-Syndrome untersucht. Im Rahmen des Europäischen Huntington Netzwerkes (" Euro HD ") werden Patienten standardisiert in das europäische Huntington Register eingeschlossen. Diese wissenschaftlich au
nsformen und –methoden/ Verhalten in Konfliktsituationen Patientenbetreuung und -beratung » Betreuen und beraten von Patientinnen und Patienten Betriebsorganisation und Qualitätsmanagement » Betriebs- [...] eiten übernehmen zu können. Du koordinierst Untersuchungstermine und betreust Patientinnen und Patienten vor, während und nach den Behandlungen. Außerdem assistierst du Ärztinnen und Ärzten bei Behandlungen [...] gehören zu deinen vielseitigen Aufgaben. Des Weiteren dokumentierst du Behandlungsabläufe in den Patientenakten und rechnest erbrachte Leistungen ab. Die häufig gestellten Fragen zur Ausbildung an der MHH
klinischen Symptome des Post-COVID-Syndroms, insbesondere die chronische Fatigue, stellen für die Patienten und das Gesundheitssystem eine große Herausforderung dar. Es gibt Hinweise darauf, dass eine dy [...] der Symptomatik beteiligt sein könnte. In unkontrollierten Fallstudien wurde bei einigen Post-COVID-Patienten über eine Verbesserung der Fatigue Symptomatik nach Entfernung von Autoantikörpern berichtet [...] ZSE-DUO etablieren und testen wir diese neue Versorgungsform. Was ist ZSE-DUO? Patientinnen und Patienten, die sich wegen des Verdachts auf eine seltene Erkrankung in einem Zentrum für seltene Erkrankungen