jeweils gelesenen Vorlesungen des Moduls im Studienjahr 2018/19 anhand eines standardisierten Fragebogens evaluiert, anschließend in Form eines schriftlichen Feedbacks an die Dozierenden geschickt und
. Auch hier werden Erwartungen und Zufriedenheit der Kundengruppen durch individuell erstellte Fragebögen ermittelt. Zuweiserbefragungen Um einen qualitativ hohen Standard für die Schnittstelle zwischen
Auswertung vor. Der Fragebogen als auch die Ergebnisse zu funktionellen Beeinträchtigungen und zur Zufriedenheit werden gerade publiziert (national und international). Der Fragebogen kann sich als ein wichtiges [...] mit der Bundeselterninitiative Mother Hood e.V. durchgeführten Umfrage n=6746 Teilnehmende. Der Fragebogen beinhaltete neben Fragen zur Gesundheitsversorgung auch validierte psychometrische Skalen zur Erfassung [...] Langzeitversorgung, haben wir mit dem COVID-19-Rehabilitation Needs Survey (C19-RehabNeS) einen Fragebogen entwickelt, der speziell auf die langfristigen Funktionseinschränkungen eingeht wie z.B. Riechstörungen
angeborenen Immundefekten mithilfe von künstlicher Intelligenz und Mustererkennung in strukturierten Fragebögen. Die Promotionsarbeit wurde von der Werner G. Gehring Stiftung mit einem Promotionspreis ausgezeichnet
angeborenen Immundefekten mithilfe von künstlicher Intelligenz und Mustererkennung in strukturierten Fragebögen. Die Promotionsarbeit wurde von der Werner G. Gehring Stiftung mit einem Promotionspreis ausgezeichnet
Oder QR-Codes als PDF Die Umfrage ist primär auf Englisch entwickelt worden. Öffnet man aber den Fragebogen (separat für Patient*innen, Fachkräfte und Angehörige), findet man gleich oben eine Anleitung für
KBT vorliegt, sind viele Fragen zur Wirksamkeit und Wirkungsweise noch ungeklärt. Es wurde daher Fragebögen entwickelt, anhand derer zum einen Patientinnen bzw. Patienten und zum anderen KBT_therapeutinnen [...] Ergebnisse geben Hinweise auf eine ausreichend gute Reliabilität und faktorielle Validität dieser Fragebögen. So ließen sich Beurteilungsdimensionen identifzieren, die einerseits KBT bezogene Wirkfaktoren
Lebensqualitätund den Behandlungserfolg zu erheben, spielen dabei standardisierte und validierte Fragebögen zur Messung des subjektiven Gesundheitszustands (Patient Reported Outcome = PRO). Diese Informationen
Projektes. Das Forschungsdesign besteht aus einem Mixed-Methods-Design (quantitative, onlinebasierte Fragebögen, qualitative Interviews mit Teilnehmenden und Experten). Neben den Outcomes auf individueller Ebene
n Patienten in der Corona Krise zu sichern. Die Telefonsprechstunde wird anhand systematischer Fragebögen geführt, wobei die Hälfte der Patienten von RFAs angerufen werden und die andere Hälfte von Ärzten