Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach patient. Es wurden 2202 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Station 85

Relevanz: 98%
 

für eine bestimmte Anzahl von Patienten*Innen verantwortlich. Die Unterbringung der Patienten erfolgt in Ein- und Zweibettzimmern . Die Station 85 betreut ebenfalls Patienten mit Privatversicherung. Die [...] und die Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen. Pflegerische Schwerpunkte Der Schwerpunkt unserer pflegerischen Arbeit liegt in der Betreuung und Versorgung von Patienten mit Leber-, Nieren-, und [...] rgische Intensivstation . Dort werden Patienten postoperativ intensivmedizinisch behandelt und überwacht. Bei der Versorgung und Pflege tumorerkrankter Patienten orientieren wir uns an unserem Konzept

Allgemeine Inhalte

Station 42

Relevanz: 98%
 

die Station kommen, melden Sie sich bitte in der Zentralen Patientenaufnahme an und lassen sich offiziell aufnehmen. Die zentrale Patientenaufnahme befindet sich direkt am Eingang „Polikliniken“ . Sie erhalten [...] mit. Wichtig für Besucher Viele unserer Patienten sind Immunsupprimiert und daher infektionsgefährdet. Unsere Aufgabe ist es, die Risiken für unsere Patienten möglichst klein zu halten. Daher bitten wir [...] ab. Pro Patient maximal 2 Personen gleichzeitig als Besuch. Bitte besprechen Sie sich innerhalb der Familie und des Freundeskreises. Aufgrund der erhöhten Infektionsgefahr dürfen manche Patienten bestimmte

Allgemeine Inhalte

Vor Ihrem Aufenthalt

Relevanz: 98%
 

Geschlecht, Fallnummer, Patientennummer, Station bzw. Patientennummer in Form eines Barcodes und Zahlen. Das Patientenarmband (latex- und PVC-frei) wird in der Administrativen Patientenaufnahme angelegt uns sollte [...] Vor Ihrem Aufenthalt Aufnahme Administrative Patientenaufnahme In der Abteilung Administrative Patientenaufnahme erfolgt in einem persönlichen Patientengespräch die zeitnahe und vollständige Erhebung aller [...] Untersuchungsmöglichkeiten und ein hohes Patientenaufkommen stellen neue Anforderungen an das Sicherheitskonzept unserer Klinik. Unser Ziel ist es, Ihnen als Patient_in trotz gewachsener Anforderungen im

Allgemeine Inhalte

Station 48

Relevanz: 98%
 

Zusammenarbeit das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen. Pflegerische Schwerpunkte Anleitung der operierten Patienten zur Selbständigkeit Anleitung zur Selbständigkeit nach [...] peration Frühmobilisation der Patienten in der postoperativen Phase unter Berücksichtigung der persönlichen Ressourcen spezielle Lagerungen und Prophylaxen bei Patienten mit Paresen Das Versorgungsspektrum [...] Einzelfällen sind Ausnahmen möglich. Bitte haben Sie Verständnis, das Besucher das Patientenzimmer verlassen müssen, wenn bei Patienten Untersuchungen oder pflegerische Handlungen durchgeführt werden. Der Aufnahmetag:

Allgemeine Inhalte

Station 36

Relevanz: 98%
 

unterstützt und fördert den Patienten in seinen individuellen Ressourcen. Neben den genannten Schwerpunkten versorgen und begleiten wir schwerhörige und gehörlose Patienten auf dem Gebiet der implantierbaren [...] von Patienten im Anschluss der Operation unter Berücksichtigung spezieller Ressourcen Hilfestellung oder Übernahme der Körperpflege intravenöse Gabe von Medikamenten und Überwachung der Patienten hinsichtlich [...] sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert

Allgemeine Inhalte

Station 46

Relevanz: 98%
 

unserer Patienten wiederherzustellen. Pflegerische Schwerpunkte Der Schwerpunkt unserer pflegerischen Arbeit liegt in der Begleitung und Versorgung von schwerhörigen und gehörlosen Patienten . Auf unserer [...] Gabe von Medikamenten und Überwachung der Patienten hinsichtlich einer Unverträglichkeit oder Nebenwirkung Pflegerische Beratung und Schulung von Patienten und Angehörigen Sicherstellen einer guten K [...] Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Wir behandeln und versorgen schwerhörige und gehörlose Patienten ab einem Alter von 6 Monaten bis ins Erwachsenenalter. Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Marie-Luise Dierks

Relevanz: 98%
 

Röseler S. Patienten, Versicherte, Kunden – eine neue Definition des Patienten? In: Dierks ML, Bitzer EM, Lerch M, Martin S, Röseler S, Schienkiewitz A et al. Patientensouveränität - Der autonome Patient im [...] Academy, Berlin. November 2007. Dierks ML. Patienteninformation und Patientenbeteiligung – was erwarten die Patienten? Expertengespräch „Patienteninformation“ der Süddeutschen Zeitung. München, November [...] @ mh-hannover.de Forschungsschwerpunkte Patientenperspektive im Gesundheitswesen Empowerment und Gesundheitskompetenz Patientenzufriedenheit Patientenberatung und -information Neue Medien Selbsthilfegruppen

Allgemeine Inhalte

Station 77

Relevanz: 98%
 

Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen. Pflegerische Schwerpunkte Der Schwerpunkt unserer pflegerischen Arbeit liegt in der postoperativen Überwachung und Behandlung von Patienten nach mund-, kiefer- [...] Wundversorgung, Mobilisation und Schulung sowie die Beratung der Patienten in der postoperativen Phase, besonders unserer Tumorpatienten, unter Berücksichtigung ihrer speziellen Ressourcen und psychosozialen [...] Zahnextraktionen bei Risikopatienten 2. in der Neurochirurgie: Bandscheibenvorfälle Stabilisierungsoperationen der Wirbelsäule Bei der Versorgung und Pflege tumorerkrankter Patienten orientieren wir uns

Allgemeine Inhalte

Patientenspezifische Implantate Patientenspezifisches Implantat 3D Druck Kiefergelenk Gelenkersatz PEC Krebs Orbita Jochbein

Relevanz: 98%
 

Einsatz der intraoperativen Navigation am Patienten durchzuführen. Zudem ist es auch möglich, Implantate und Konstrukte zu verwenden, die auf die Situation des Patienten angepasst sind und eine vollständige [...] Herstellung patientenspezifischer Implantate erfolgt durch die Nutzung moderner digitaler Planungs- und Herstellungsverfahren. Durch verschiedene 3D-Druckverfahren können Implantate patientenspezifisch angepasst [...] frei planbaren dreidimensionalen Form zu fertigen. Damit ist das patientenspezifische Implantat perfekt an die Bedürfnisse des Patienten angepasst. Vorteile dieses Verfahrens sind: Erhebliche Reduzierung

Allgemeine Inhalte

Station 68b

Relevanz: 98%
 

Willkommen auf unserer Internetseite Wir behandeln und pflegen Patienten aller Altersgruppen , die einen angeborenen Herzfehler haben. Um unsere Patienten und ihre Angehörigen bestmöglich zu unterstützen, halten [...] Zusammenarbeit das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen. Im Rahmen der ganzheitlichen Betreuung der kleinen Patienten arbeiten wir eng mit folgenden Berufsgruppen zusammen: [...] allgemeinchirurgischen Eingriffen 2. erwachsenen Patienten mit angeborenen Herzfehlern prä- und postoperativ vor und nach Herzkatheteruntersuchungen 3. Patienten mit neurochirurgischen Erkrankungen vor und

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen