Erik Neumeyer Telefon: + 49 (0) 511 532 4833 Fax: + 49 (0) 511 532 4811 Mail an ZA Erik Neumeyer Lebenslauf Publikationen Pubmed « zurück zu Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen
oder auch ein geplanter operativer Eingriff führen nicht selten zu Veränderungen der gewohnten Lebenssituation. Wenn daraus Fragen, Sorgen, Beratungs- und Klärungsbedarf entstehen, stehen unsere Kolleg:innen
Rahlf PD Dr. med. dent. Björn Rahlf Telefon: +49 (0) 511 532 64781 Rahlf.Bjoern @ mh-hannover.de Lebenslauf Publikationen « zurück zu Mitarbeiter
Hoogestraat Telefon: + 49 (0) 511 532 4833 Fax: + 49 (0) 511 532 4811 Mail an Dr. Denis Hoogestraat Lebenslauf Publikationen Pubmed « zurück zu Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen
Glaesmer, H., Brähler, E. & Wirtz, M. A. (2020). Validierung der Messung gesundheitsbezogener Lebensqualität mittels des Short-Form-Health-Survey-12 (SF-12 Version 2.0) in einer deutschen Normstichprobe [...] & Wirtz, M. A. (2018). Kriteriale Validierung des SF-12 zur Erfassung der gesundheitsbezogen Lebensqualität in einer deutschen bevölkerungsrepräsentativen Stichprobe. In Deutsche Rentenversicherung Bund [...] Wirtz, M. A. (2017). Kriteriale Validierung des SF-12 zur Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität in einer deutschen bevölkerungsrepräsentativen Stichprobe. In Jahrestagung Deutsche Gesellschaft
Plasmapherese) bis hin zur Lebertransplantation zur Verfügung. Weiterhin nehmen wir an einer Vielzahl von nationalen und internationalen Studien zum akut-auf-chronischen Leberversagen teil. Die Therapie en [...] Pankreatitis, Pneumonie etc.) stellt die Versorgung von Patienten mit akutem und akut-auf-chronischem Leberversagen einen besonderen Schwerpunkt der Station dar. Als überregionales Transplantationszentrum stehen
Anne Mempel Telefon: + 49 (0) 511 532 4833 Fax: + 49 (0) 511 532 4811 Mail an Dr. Carolin Mempel Lebenslauf Publikationen Pubmed « zurück zu Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen
Schwartz, F.W. P 08 - Prävention und Gesundheitsförderung in Lebensphasen und Lebenswelten Institut für Demoskopie Allensbach. Wie ältere Menschen leben, denken und sich engagieren. Zentrale Ergebnisse der Generali [...] der Medizin Böttinger, E. Zukunftsmedizin: Wie das Silicon Valley Krankheiten besiegen und unser Leben verlängern will Schulz, T. Der Innovationsfonds und der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bun
programmierten Zelltodes (Apoptose) und der Proliferation von Hepatozyten im Rahmen chronischer Lebererkrankungen. Diese Arbeiten werden an einer Vielzahl von in vitro und in vivo Modellen durchgeführt. In [...] programmierten Zelltodes (Apoptose) und der Proliferation von Hepatozyten im Rahmen chronischer Lebererkrankungen. Diese Arbeiten werden an einer Vielzahl von in vitro und in vivo Modellen durchgeführt. In [...] 2022 Hans-Heinrich Niemann-Preis "Die Bedeutung des Transkriptionsfaktors Nrf2 in chronischen Lebererkrankungen insbesondere der alkoholischen und nicht-alkoholischen Steatohepatitis" - Dr. rer. nat. Jutta
in der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Soziologie der MHH; Projekt „Der Einfluss lebensverändernder Ereignisse beim Verlauf des Mammakarzinoms“ bis 2003 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fo [...] er Einflussfaktoren wie Partnerschaftsqualität, Erziehungsverhalten und gesundheitsbezogener Lebensqualität im Zusammenhang mit Typ 1 Diabetes bei einem Kind. Gefördert von der Deutschen Diabetes Gesellschaft [...] Gesellschaft (DDG). Take Care Awareness für das Risiko Typ 2-Diabetes unter Erwachsenen in der ersten Lebenshälfte – Materialien, Maßnahmen, Informationsverhalten, Bedürfnisse und Entwicklung von Best-Practic