Berichtsystem von Beinahe-Zwischenfällen ist seit 2003 implementiert. Die Methode der Einführung, die Auswertung von über 1.500 Meldungen sowie die Maßnahmen und Bearbeitungsformen in der Medizinischen Hochschule
n verlangt ein Höchstmaß an Unabhängigkeit und Neutralität, nur so ist eine fachlich-ärztliche Bewertung nach Kriterien einer evidenzbasierten Medizin möglich. Prof. Dr. med. Dirk O. Stichtenoth Direktor
Lipase/g Nahrungsfett) Anleitung zum Führen von Ernährungs- und Enzymprotokollen mit anschließender Auswertung als Basis für ein Ernährungsberatungsgespräch Diätetische Produktauswahl bei zusätzlicher nächtlicher
Für die Analysen werden die die Daten dieser Befragungen zusammengeführt und aufeinander bezogen ausgewertet (z.B. Multi-Level- und Mediations-Analysen). Dies ermöglicht, Schulentwicklungsprozesse kausal
Blutplättchen (z.B. Immuneutropenie, Autoimmunhämolytische Anämie, Immunthrombozytopenie) Eisenverwertungsstörungen mit chronischer Eisenmangelanämie Immundefekte Kontaktformular Hämatologische Ambulanz Name:
Registers mit Amyloidose-Proben (Förderstiftung MHH plus; 2025) Verbundprojekt: QUADRANT - Quantitative Auswertung von Gewebeproben mittels dreidimensionaler Röntgen-Analyse-Technologie (EFRE – Europäischer Fonds
Die Studie unter der Leitung von Maximilian Lenz, Pia Kruse, Amelie Eichler und Kollegen liefert wertvolle Erkenntnisse über die Plastizität des Gehirns und ihre Auswirkungen auf den kognitiven Verfall und
r Innovationen sowie deren Praxisimplementierung und -anwendung wird das Team des PPZ-Hannover wertvolle Inhalte für diese Datenbank beisteuern können. Mehr Informationen finden Sie unter: https://www
gibt es auch nicht-experimentelle Forschungsaktivitäten, z.B. im Bereich der biostatistischen Auswertung von Studien-Ergebnissen. Daneben haben wir auch klinische Laborbereiche, in denen klinische Analysen
Interaktionen eingesetzt. Die VR-Technologie soll es den Studierenden ermöglichen, Reaktionen zu bewerten und zu kommentieren, Verbesserungen oder andere Ansätze vorzuschlagen und das Verhalten und die