Interaktion der Zellen mit ihrer Umgebung eine wichtige Rolle bei der Produktion verschiedener Myosin-Varianten spielt. Diese Erkenntnis hilft, Modelle von Herzmuskelzellen aus Stammzellen weiter zu optimieren [...] und Zellphysiologie der MHH reiste, unterstützt durch die Gesellschaft der Freunde, in die USA, um ein Poster über seine Forschung vorzustellen. Er beschäftigt sich mit der Rolle der Zellumgebung bei der [...] biologischen Kontext einzuordnen. „Obwohl die behandelten Organismengruppen – Bakterien, Pilze und Krebszellen – sehr unterschiedlich sind, war es beeindruckend zu sehen, wie grundsätzliche Resistenzmechanismen
etablierte genetisch definierte Rattenmodelle und konnte die Rolle bestimmter MHC-Gene und NK-Zellrezeptoren bei der Transplantatabstoßung oder der Entwicklung von Toleranz aufklären. Kurt Wonigeit gehörte
(PH) – mit dem Ziel, Zell‑ und Gewebeprozesse tiefgreifend zu verstehen und daraus innovative Therapieansätze zu entwickeln. Dabei kombinieren wir modernste Technologien wie Einzelzell‑ und Transkriptomanalysen
ermöglichen und profitiert von den intensiven Kooperationen innerhalb des Exzellenz-Clusters REBIRTH. Die Schwerpunkte des Exzellenzclusters REBIRTH liegen in der Erforschung von Erkrankungen der Organsysteme [...] Hannover, in welchem die vielfältigen Erscheinungsformen lebender Systeme gelehrt und auf molekularer, zellulärer, organismischer und Populationsebene untersucht werden. ⇒ zum Studiengang Hebammenwissenschaft [...] Studiengang ▸ Master Biochemie Den molekulare Grundlagen des Lebens auf der Spur Hier kannst Du die zelluläre und molekulare Basis von Lebensvorgängen und deren pathologischen Veränderungen erforschen. ⇒ zum
Weitere Belege für exzellente Leistungen der MHH während seiner Amtszeit sind die zweimalige Förderung des Exzellenzclusters REBIRTH zu Regenerativer Medizin, die Beteiligung am Exzellenzcluster Hearing4all zur [...] 1993 bis 1996 arbeitete er am Heinrich-Pette-Institut der Universität Hamburg in der Abteilung für Zell- und Virusgenetik. 1999 erhielt er die Habilitation im Fach Molekulare Medizin an der Universität [...] wechselte Professor Baum nach Hannover an die MHH und hatte bis 2005 die C3-Stiftungsprofessur für Stammzellbiologie in der Abteilung für Hämatologie, Hämostaseologie und Onkologie inne. Von Juli 2003 bis 2009
Atemwege erforderlich. In diesem Projekt wollen wir respiratorische Epithelzellen abgeleitet aus humanen induzierten pluripotenten Stammzellen (hiPSC) für die Verwendung als innovatives organotypisches in- [...] in bereits infizierte Zellen eingeschleust werden können. Für die präklinische Validierung wird ein SARS-CoV2-Infektions-Modell der menschlichen Atemwege und Alveolarendothelzellen auf einem Lungen-on- [...] auf zukünftige Ausbrüche vorzubereiten. COVID Protect / Humane iPSC-abgeleitete respiratorische Epithelzellen zur Untersuchung des NRF2-Signalweges bei SARS-CoV-2-Infektionen Projektleitung: Prof. Dr. Ulrich
Kardiomyozyten, kardialen Fibroblasten und Endothelzellen, dessen physiologische Relevanz und pathophysiologische Interaktion. Unter Verwendung herzzelltypspezifischer FGF23-Knockoutmäuse und der entsprechenden [...] Schädigung des proximalen Tubulus einhergehend mit einer vermehrten Infiltration inflammatorischer Zellen führt (Abbildung). Fokus dieses Projekts ist die Charakterisierung der Nephrotoxizität von Pi in [...] in vivo und die Identifizierung der zugrundeliegenden molekularen Mechanismen in proximalen Tubuluszellen in vitro . Diese Untersuchungen sollen für eine Prävention sensibilisieren und mögliche Perspektiven
eigenes Immunsystem kann Tumorzellen grundsätzlich erkennen und vernichten. Bei Krebserkrankungen ist diese Fähigkeit des Immunsystems jedoch häufig gestört, so dass sich Tumorzellen ungehindert ausbreiten [...] die Funktionsfähigkeit des Immunsystem wiederherstellen und zum anderen diese verstärken und auf Tumorzellen speziell ausrichten. Dieses Prinzip nutzen wir bei der Therapie von Krebserkrankungen. Krebsma [...] Immunsystems durch die Immuntherapien kann auch eine starke Immunreaktion gegen gesunde körpereigene Zellen hervorrufen. Diese Immunreaktion kann sehr starke und ausgeprägte Nebenwirkungen verursachen. Betroffene
Myosine. Dissertation, Leibniz Universität Hannover. • Agrani Rump, Dr. rer. nat. (2010) Zellzyklusabhängige Funktionen von Myosin-1C. Dissertation, Leibniz Universität Hannover. • Manuel H. Taft, Dr [...] Uppsala University & Medizinische Hochschule Hannover. • Katharina Strienke, B.Sc. Thesis (2019) Zellbiologische Untersuchungen der Wirkmechanismen von Myosin-Inhibitoren auf Zytoskelett-assoziierte Prozesse [...] Adina Przykopanski, B.Sc. Thesis (2013) Funktionelle Charakterisierung von TH4-FERM Myosinen in zellulären Fortsätzen. Medizinische Hochschule Hannover • Falk Schneider, B.Sc. Thesis (2013) Studying kinetic
bietet eine umfassende, skalierbare Lösung für die Zellcharakterisierung und das Genexpressions-Profiling von Hunderten bis Zehntausenden von Zellen. Der kompakte, schlanke Chromium Controller kombiniert [...] zu erzeugen. Mit dem Chromium Controller können Sie jede Chromium Solution vom Genom bis zur Einzelzellanalyse betreiben. Weiterführende Informationen zur Technologie finden Sie bei der Firma 10x Genomics