der MHH Herr Prof. Dr. med. Michael P. Manns Forschungsdekan der MHH Herr Prof. Dr. med. Frank M. Bengel Bearbeitung und Ansprechpartner: Forschungsdekanat der Medizinischen Hochschule Hannover Petra Linke [...] bei einer Aktivierung des Sympathikus auftritt, zu einem Anstieg der HCN Kanal-Aktivität. Im Forschungsbericht 2021 stellen wir ein Projekt vor, das in der Gruppe des Physiologen und Pharmakologen Christian [...] cAMP-abhängigen Regulation ( cAMP-dependent regulation , CDR) von HCN4 zu untersuchen, hat das Forschungsteam Knock-in Mäuse hergestellt, bei denen cAMP nicht mehr an HCN4 binden kann (HCN4FEA Mauslinie)
Forschungsarbeit in der CED-Studienambulanz In diesem Aufklappmenü finden Sie Informationen über unsere klinische Forschungsarbeit in den Bereichen: Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa Unsere studienerfahrenen [...] chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED). An der Klinik für Innere Medizin I (Kiel) wird ein Forschungsvorhaben zur molekularen Medizin in der Therapie chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (CED) wie [...] n Therapieerfolg zu erreichen. In GUIDE-IBD, einem durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt, möchten wir genau diese Biomarker erstmalig im Rahmen einer Biologi
Lebenslauf Pubmed Researchgate Publikationsliste « zurück zu Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen Forschungsschwerpunkte Nichtkariesbedingte Destruktionsprozesse an Zahnhartsubstanzen Erosionen gehören zu den [...] Lebensqualität. Bis heute sind nicht alle Nebenwirkungen und Folgeerscheinungen bekannt. Unsere Forschung widmet sich daher der Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen oraler Gesundheit und der Tumortherapie [...] orale Gesundheit hat, aber auch manuell eingeschränkte Personen in einem hohen Maß von diesen Forschungstätigkeiten.
ten und freier Plattform-Architekturen, der die Entwicklung interoperabler Anwendungs- und Forschungssysteme für das Gesundheitswesen erleichtert. Der Standard umfasst die Definition klinischer Inform [...] vielfältige Anwendung dieses Ansatzes reicht von klinischen Anwendungssystemen und Registern über Forschungsdatenbanken bis hin zu Gesundheits-Apps auf dem Smartphone des Patienten. Aufbau des openEHR Archetyps [...] im Gesundheitswesen eröffnet neue Möglichkeiten, Patientendaten besser für die Versorgung und Forschung nutzen zu können. Um den veränderten Anforderungen des Gesundheitswesens Rechnung zu tragen, wird
für die Zusatzbezeichnung Rettungsmedizin, umfangreiche Forschungsmöglichkeiten (Molekularbiologisches Labor, Biomechanik-Labor, Forschungswerkstätten etc.) und Kooperationen (z.B. Olympiastützpunkt) Zu den [...] Zusatzbezeichnung für Rettungsmedizin die präklinische Notfallversorgung auf NEF und RTH, ebenso wie Forschung und Lehre . Wir erwarten einsatzfreudige Kolleg:Innen mit Interesse und Freude an der klinischen
mh-hannover.de Kontakt Forschung: Bei Fragen zur Forschungsarbeit im Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin wenden Sie sich bitte an: PD Dr. Franziska Herbst Bereichsleitung Forschung Tel.: +49 511
interdisziplinäre Forschungseinheit der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Leibniz Universität Hannover (LUH) . CELLS Arbeitsbereiche sind neben der eigenen Forschung eingebunden in die [...] Unified Biobank ) Prof. Axel Schambach ( Experimental Hematology ) Dr. phil. Marcel Mertz ( AG Forschungs-/Public Health Ethik & Methodologie ) Arbeitsbereiche, CELLS MHH Aktuelles Zur Zeit sind keine Ver
hes Forschungslabor ☎ 0511-532 6315 📱 01761532-6155 (intern 17-6155) E-Mail: splith.katrin(at)mh-hannover.de Dr. rer. nat. Jörg Mengwasser Dr. rer. nat. Jörg Mengwasser Leitung Forschungsbereich "Tra [...] 17-2678 E-Mail: Mengwasser.joerg(at)mh-hannover.de Vincent Wolf Herr Vincent Wolf Koordination Forschungsbereich "Onkologie" ☎ 0511-532 4201 E-Mail: Wolf.Vincent(at)mh-hannover.de Prof. Dr. Reinhard Schwinzer
Translatorik-Workshop der ForTra gGmbH für Forschungstransfer in Frankfurt/Main am Campus Westend unter dem Motto „Wie können wir den Nutzen der medizinischen Forschung für die Patienten verbessern?" veranstaltet
Kostenübersicht 160,00 € inkl. MwSt. für Mitglieder des Forschungsverbundes 220,00 € inkl. MwSt. für Nicht-Mitglieder 140,00 € inkl. MwSt. Tageskarte 1. Tag 80,00 € inkl. MwSt. Tageskarte 2. Tag Im Preis [...] Bedarf melden Sie sich bitte unter Tel. 0511-5303-0 bis zum 12.10.2023 unter dem Stichwort Forschungsverbund im Hotel an.