enz und Hygiene. Methodische Schwerpunkte sind kurz- und langfristige prospektive Kohortenstudien, Querschnittsstudien in der Allgemeinbevölkerung sowie systematische Reviews und Metaanalysen (siehe auch [...] udie ). Unter dem Schirm der HBRS ist in der Abteilung auch der von Prof. Krause gegründete PhD-Studiengang „Epidemiologie“ angesiedelt. Bezüglich der aktuellen COVID-19-Aktivitäten verweist die Abteilung
gung Lehre mit Darstellung der Immundefekte im 4. und 5. Studienjahr Funktionelle Diagnostik von Immundefizienzen Forschung mit Studienambulanz und Projekten zu den genetischen Ursachen der Immundefizienz
und Krankenhaushygiene und führt klinische Studien zur Epidemiologie, Diagnostik und Therapie bakterieller Infektion durch. Ein wesentlicher Aspekt sind Studien zur Weiterentwicklung der individualisierten
Person voraus. Die Lehraufträge müssen vor Beginn des Studienjahres gestellt und genehmigt sein. Für die Antragstellung ist ein vom Studiendekanat Medizin im Frühjahr vor Beginn des akademischen Jahres
Studienkoordinator Biochemie Ihr Ansprechpartner bei Fragen rund um das Studium der Biochemie: Dr. Gustav Meyer Institut für Zellbiochemie, OE 4310 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Büro: Gebäude I2, [...] 511 532 3977 Fax: + 49 511 532 9285 Mail: meyer.gustav@mh-hannover.de Wenn Sie im Rahmen der Studienberatung persönliche Daten übertragen müssen, nutzen Sie bitte die von der MHH bereitgestellte gesicherte
erste Anwendungsfall für das NUM Studiennetzwerk. Mit dem FIM soll eine einheitliche Rekrutierungsplattform für Infektionskrankheiten aufgebaut und so studienrelevante Prozesse, in der Infektionsforschung
Mitarbeiter/innen der Rheuma-Ambulanz ÄRZTLICHE MITARBEITER/INNEN: Studienambulanz: Prof. Dr. Torsten Witte (Klinikdirektor) Dr. Elke Riechers Rheumatologische und Immunologische Ambulanz: OA Dr. Gerrit [...] MFA/RFA der Rheumaambulanz: Kathrin Öztürk Gudrun Mielke Anke Lahn MTF/Arzthelferinnen der Studienambulanz: Alexandra Röhl Kerstin Sträche
Einteilung durch das Studiendekanat. Fristgerechte Abgabe der Übungsaufgaben (siehe Begleitbuch) Copyright: Kaiser, Karin/Kommunikation/MHH Prüfungstermin: siehe Angaben Studiendekanat Medizinische Hochschule
Sportmedizin behandelt. Neben bereits veröffentlichten Ergebnissen finden Sie hier die aktuellen Studien und Forschungsprojekte, die durch die Mitarbeiter*innen des Fachbereichs, in Kooperation mit anderen [...] durchgeführt, evaluiert und ausgewertet werden. Sollten Sie Interesse an der Teilnahme an einer solchen Studie oder einem Forschungsprojekt haben, finden Sie entsprechende Informationen auf den jeweiligen Seiten
Klinische Studien Das CRC bietet mit seiner 20-Betten Clinical Trial Unit (CTU), Studienambulanzen und Spezialdiagnostik-Räumen professionelle Infrastruktur zur Durchführung früher klinischer Studien der Phasen [...] Phasen I und IIa sowie experimenteller Proof of Concept-Studien. Unter dem Dach eines hochentwickelten Qualitätssicherungssystems steht die qualitätsgesicherte Arzneimittelentwicklung und Erforschung neuer