CED-Ambulanz
Die Ambulanz ist eine zentrale Anlaufstelle für Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen.
Wir bieten eine breites Spektrum an diagnostischen Prozeduren, medikamentösen Therapien und klinischen Studien an.
- Hämatologische und klinisch-chemische Laboruntersuchungen
- Autoantikörperdiagnostik
- Stuhldiagnostik
- Mikrobiologische Untersuchung
- Darmsonographie mit Doppler-/Duplexsonographie
- Koloskopie, Gastrokopie, Enteroskopie, Kapselendoskopie
- Mitbetreuung in unserer ernährungsmedizinischen und hepatologischen Sprechstunde
- Antientzündliche und immunsuppressive Therapie
- Anti-TNF-alpha-Therapie
- Biologica
Durch die „SIGMOID“ Studie planen wir die Identifikation von neuartigen, prädiktiven Biomarkern bezüglich des Therapieansprechens bei Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) unter verschiedenen Therapieregimen. Dies soll zukünftig individualisierte, optimierte Therapieregime in der CED-Patientenversorgung leiten können und somit global die Patientenversorgung personalisieren und verbessern. Hierzu erfolgt unter anderem die Anwendung von innovativen Anlaysetechniken gemeinsam mit der Arbeitsgruppe von Frau Prof. Yang Li am Zentrum für individualisierte Infektionsmedizin (CiiM). Diese Studie ist gefördert durch die Deutsche Forschungsgesellschaft (DFG) im Rahmen des Clinician Scientist Programms PRACTIS .
Bei näherem Interesse sprechen Sie uns gerne jederzeit hierzu an.
Studienkoordination: Dr. med. Miriam Wiestler
Telefon
0511 / 532-3160
Fax
0511 / 532-161051
Standort:
Ambulanz für Darmkrankheiten, Medizinische Poliklinik II, Raum A
Gebäude K2, Ebene S0
Oberärztinnen: Prof. Dr. U. Seidler und PD Dr. H. Lenzen
Wichtig:
Es ist eine Überweisung von einem niedergelassenen Gastroenterologen oder einem fachärztlich tätigen Internisten notwendig. Bitte bringen Sie auch alle relevanten Vorbefunde mit.
- Bieten Sie Vorsorgeuntersuchungen an?
Nein. Für Vorsorgeuntersuchungen wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt. - Kann ich ohne Termin vorbeikommen?
Nein, wir sind eine spezialisierte Hochschulambulanz. Erst nachdem unsere Ärzte Ihre Vorbefunde gesichtet haben können wir mit Ihnen telefonisch oder per Mail einen Termin vereinbaren. - Ich habe keine Diagnose aber in letzter Zeit Bauchschmerzen/Durchfälle. Bin ich in der Ambulanz richtig?
Nein. Wir behandeln Patienten mit gesicherter Diagnose die von ihrem Facharzt überwiesen wurden. Die primäre Behandlung übernimmt immer der Facharzt vor Ort. Wenn Sie noch keinen Facharzt haben wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt. Im Notfall wenden Sie sich bitte an die nächstgelegene Notaufnahme. - Brauche ich eine Überweisung?
Ja. Ihr behandelner Facharzt muss Sie an uns überweisen.