Spitzentechnologien vereint, die für die präklinische Entwicklung und die parallele Vorbereitung der klinischen Translation einer autologen iPSC-basierten Therapie erforderlich sind. Neben der Klinik für Herz- [...] neues Zelltherapiekonzept der Applikation von multizellulären Herzmuskelzell-Aggregaten bis zur klinischen Anwendung in Patienten mit chronischem Herzversagen nach Myokardinfarkt zu entwickeln. In einem [...] fortschreitender Herzmuskelschwäche in Folge eines Myokardinfarktes einsetzbar. In den bisherigen Studien wurden die Zellen immer manuell in das Empfängerherz injiziert. Um eine optimierte und besser st
dem Server des Rechenzentrums der MHH gemäß den datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der DSGVO, gespeichert und verarbeitet. Zugang zu den Daten hat das Studiengangssekretariat des Public H [...] Sommersemester Modulauswahl SoSe Masterstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) Bitte beachten: Wir nutzen bei diesem Formular das Double-Opt-In-Verfahren. Nachdem Sie das Formular [...] bitte den Link in der Mail klicken. Erst dann gelangen Ihre Daten zur Bearbeitung an die Abteilung Studiengang Public Health. Anrede: bitte auswählen Frau Herr Titel: Name: Vorname: E-Mail-Adresse: * Hiermit
als Plattform Imaging (Mikroskopie) am Standort BREATH am Deutschen Zentrum für Lungenforschung beteiligt. Förderung: Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL) Publikationen: On the Topological Complexity [...] akute Schädigungen der Lunge Projektverantwortliche: Prof. Dr. rer. nat. Christina Brandenberger Im Zentrum der Untersuchungen stehen die Typ 2 Alveolarepithelzellen, ihre Funktion als Surfactantproduzenten [...] and repair in endotoxin and Klebsiella pneumoniae induced lung injury. (BR 5347/2-1) Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL) Aktuelle Publikationen: Mechanisms of lung aging Aging exacerbates acute
Längsschnittstudien zur Untersuchung der psychosozialen Folgen eines diabetesspezifischen Antikörperscreenings und einer Intervention zur Primärprävention des Typ 1 Diabetes bei Kindern und Eltern (GPPAD [...] in Kooperation mit dem Institut für Diabetesforschung im HDC Helmholtz Diabetes Center am HelmholzZentrum münchen (Förderung: Leona M. und Harry B. Helmsley Charitable Trust) Forschung zu psychologischen [...] Messinstrumenten zu psychologischen und psychosozialen Folgen chronischer Krankheit; aktuell: SET-Studie – Entwicklung und Validierung eines psychometrischen Screeninginstruments zu Essstörungen bei Diabetes
Beirat Organigramm des Transplantationszentrums Copyright: MHH/Transplantationszentrum Der Rat der Aktiven/Wissenschaftlicher Beirat ist ein Gremium des Transplantationszentrums, dem verantwortliche Ärzt:innen [...] Arbeit und entwickelt zudem neue Ideen und Konzepte Diese werden dem Lenkungsgremium des Transplantationszentrums vorgestellt und mit ihm diskutiert. Mitglieder des Rates der Aktiven/Wissenschaftlicher [...] Dr. Udo Bavendiek ( Klinik für Kardiologie & Angiologie ) Dr. Denis Grote-Koska ( Institut für klinische Chemie ) Dr. Robert Ramm ( LEBAO ) Prof. Dr. Wilfried Gwinner ( Klinik für Nieren- und Hochdruc
MEDIZINISCHER GESELLSCHAFTEN Deutsche Gesellschaft für Liquordiagnostik und Klinische Neurochemie e.V. Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung Deutsche Gesellschaft für [...] ns durch Nasennebenhöhlenoperation bei Patienten mit sinunasaler Riechstörung - eine prospektive Studie mittels Magnetresonanztomographie (magna cum laude) Seit 01/09/2015 Medizinische Hochschule Hannover [...] Hannover : 01/09/2015-31/07/2023 Ärztliche Weiterbildung Neurologie an der Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie (Komm. Direktorin Prof. Dr. S. Petri) Seit 01/08/2023 Ärztliche Weiterbildung
doi: 10.1161/STROKEAHA.123.044833. PuFue Prospektive Studie zu Unfällen und Beinaheunfällen von Pedelecs und Fahrrädern Studientitel Prospektive Studie zu Unfällen und Beinaheunfällen von Pedelecs und Fahrrädern [...] Laufend in alphabetischer Reihenfolge ACCESS Randomisierte, kontrollierte klinische Studie zur Wirksamkeit einer intensivierten medizinischen Begleitung der Patient:innen via Tele-Visite auf den Gesun [...] Syndrome or ME/CFS of any cause (ACCESS) Förderung Bundesministerium für Gesundheit (BMG) Studienwebseite ACCESS-Studie Projektpartner an der MHH Klinik für Neurologie Change-MRI Kann das MRT zur Diagnose von
zum Master Biochemie Der Kenntnistest im nächsten Verfahren der Zulassung zum Master Biochemie (Studienstart Wintersemester 2024-2025) findet statt am Dienstag, 23. Juli 2024, 15.00 Uhr im Hörsaal A (Gebäude [...] an der Besprechung teilnehmen Weitere Informationen zu den Pflichtmodulen sowie der Forschung im Zentrum Biochemie - Videos zu den Pflichtmodulen aus dem Sommer 2024
Glücksspiel-Studie Kontaktformular Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Studie. Um sicherzugehen, dass eine Teilnahme in Frage kommt, möchten wir Sie darum bitten, folgende kurze Fragen einmal zu lesen [...] sie mindestens zwei dieser Fragen mit „ja“ beantworten können, erscheint eine Teilnahme an unserer Studie sinnvoll. Bitte füllen Sie das nachfolgende Kontaktformular aus, damit wir uns mit Ihnen in Verbindung [...] erfolgreichen Bestätigung der E-Mail-Adresse erreichen uns Ihre Kontaktdaten. Kontaktformular Glücksspiel-Studie Vorname: * Name: * Geschlecht: * bitte auswählen männlich weiblich divers Telefonnummer: * E-Mai
diesen Möglichkeiten ausgestattet werden an unserer Klinik auch viele Netzhaut-Studien durchgeführt. Informationen zu den Studien finden Sie hier . Gerne können Sie sich bei Fragen oder Terminwünschen [...] e Therapie (PDT) und die selektive Lasertherapie der Netzhaut (SRT) werden angeboten. Weiterer klinischer Schwerpunkt ist die Behandlung von Schiel-Erkrankungen, Erkrankungen der Augenhöhle und von selteneren [...] selteneren Netzhautdegenerationen. Nähere Informationen dazu erhalten Sie auf unseren Seiten. Klinischer Forschungsschwerpunkt an unserer Klinik ist die ophthalmologische Bildgebung insbesondere am Auge