Geschlecht und Wohnort der Patientinnen und Patienten. Klinische Krebsregister sammeln und analysieren Daten zu den Krankheitsverläufen der Patientinnen und Patienten von der Diagnose über einzelne Behandl [...] diesen Krebsregistern eng zusammen und meldet die Daten der an der MHH behandelten Patientinnen und Patienten im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang und unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Vorschriften
Versorgung unserer Patienten sicher. Weitere Spezialisten wie Psychologen, (Atem-) Physiotherapeuten, Ernährungsberaterinnen, Sozialarbeiter und Sporttherapeuten unterstützen unsere Patienten während und auch [...] auch nach der stationären Behandlung. Um unseren Patienten eine optimale Versorgung bieten zu können, kooperieren wir eng mit anderen Kliniken und Instituten der Medizinischen Hochschule Hannover. Neben
Stadler Die Knochenmarktransplantations (KMT) - Ambulanz ist der passende Ansprechpartner für: alle Patienten vor und nach allogener Knochenmark- oder Blutstammzelltransplantation Terminanfragen Bitte vergessen [...] bis Fr. 8.00 - 16.00 Uhr Ort Sie finden uns in Gebäude K11, Ebene H0 . Pflegeberatung Transplantations-Patienten und Ihre Angehörigen werden bei uns von einer Fachpflegekraft für onkologische Pflege und
Zuweisung aller Notfallpatienten in den angeschlossen Leitstellenbereichen und Rettungsdiensten dar. Die landesweite Vernetzung ermöglicht zusätzlich in Sonderlagen (Massenanfall von Patienten) eine großflächige [...] Lösungen für Ballungsräume (z.B. München), welche in Echtzeit durch die Rettungsleitstellen die Notfallpatienten in Kliniken zuweisen. Hierbei kommt in den genannten Bereichen die Softwarelösung IVENA (In [...] (inkl. Intensivstationen / Beatmung / Herzkatheter / Stroke unit etc.) in Echtzeit dargestellt. Patienten werden transparent zugewiesen und zusätzlich die Kliniken webbasiert über die Ankunft informiert
Über ein Navigationssystem wird die Verbindung zwischen der realen Patientenwelt und dem Röntgenbildern und CT-Bildern des Patienten hergestellt. Der Chirurg behält die alleinige Kontrolle und bekommt [...] zu einer bei deutlich erhöhter Genauigkeit der Implantatplatzierung und mehr Sicherheit für den Patienten mit weniger postoperativen Komplikationen. Wir behandeln in unserer Klinik sämtliche Verletzungen [...] Verletzungen als auch Spätfolgen, und in jedem Lebensalter. Zunehmend spielen, gerade bei älteren Patienten, auch Begleitumstände eine wesentliche Rolle, wie etwa degenerative Veränderungen, Osteoporose oder
Neuer Nachsorgepass für Krebspatienten in Niedersachsen Ein Projekt des CCC-N, der LVG & AFS und der Niedersächsischen Krebsgesellschaft. Pass und Schemata können von Kliniken und Praxen online bestellt [...] werden. Stand: 13.07.2022 Ist die Krebstherapie abgeschlossen, folgen für die Patientinnen und Patienten regelmäßige medizinische Untersuchungen, sogenannte Verlaufskontrollen. So können der Erfolg der [...] Projektgruppe präzisiert und an die bestehenden Behandlungsleitlinien angepasst. Über eine Patientenbefragung wurden im Voraus die Bedürfnisse von Krebs betroffener Menschen in Niedersachsen hinsichtlich
Ersatzplastiken für unsere Patienten einsetzen zu können. Diese reichen von biologischen Strukturmatrizen bis hin zu individuell gezüchteten Lösungen, je nach Anforderungsprofil des Patienten. Die Kombination dieser [...] bei Inhalationstrauma. Hier wird über ein flusskontrolliertes System die Aus- und Einatmung der Patienten gesteuert, womit die ansonsten üblicherweise notwendigen hohen Beatmungsdrücke reduziert und damit [...] sehr aufwändigen und innovativen Verfahren erlaubt es uns, das Überleben schwerbrandverletzter Patienten zu verbessern bei gleichzeitiger Reduktion von Langzeitkomplikationen und rekonstruktiven Folge
Mechanismen der allergischen Sensibilisierung und der immunologischen Toleranz. In Mausmodellen und Patientenkohorten sowie mittels innovativer Verfahren zur Zellcharakterisierung analysieren wir dabei immunologische [...] Etablierung klinischer Prognosemarker, sowie der Identifizierung von Biomarkern für die Prognose von CAP-Patienten. Eine weitere Säule unserer Forschungsschwerpunkte stellen seltene Lungenerkrankungen dar. Mit [...] Anwendung, um neue Therapiestrategie zu entwickeln, die die Lebensqualität und Lebenserwartung der Patienten enorm verbessern. Weitere Informationen Kooperation SFB587 587 "Immunreaktion der Lunge bei Infektion
Freiwilligen, erkennbar an ihren hellgrünen Kitteln, sind an allen Werktagen für die Patientinnen und Patienten da. Sie helfen beim Ausfüllen von Unterlagen, machen Krankenbesuche, verteilen Getränke in Ambulanzen [...] kleinere Besorgungen und haben stets ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Patientinnen und Patienten. „Das große Engagement der Grünen Damen und Herren wird leider zu selten wahrgenommen und gewürdigt [...] unterstützt hat. Weitere Infos über die Grünen Damen und Herren: https://www.mhh.de/fileadmin/mhh/patientenportal/220705_EKH-Flyer_neu.pdf Text: Tina Götting
Hinblick auf die funktionalen Outcomes der Patienten und Patientinnen zu untersuchen. Dafür werden prä- sowie ein und fünf Jahre postoperativ Ganganalysen mit Patienten und Patientinnen durchgeführt, die entweder [...] ihre Prothetik, neue Strategien zur Beurteilung des Behandlungsfortschritts von armamputierten Patienten, der Aufbau gemeinsam nutzbarer Open-Source Quellen für die Zusammenführung des Know-Hows von E [...] Kniegelenks und stehen im Zusammenhang mit einer erhöhten Degeneration des Gelenkkompartiments. Bei Patienten mit bestehendem Restwachstum stellt die Wachstumslenkung eine effiziente Therapie dar. Gelegentlich