über Teams sowie in Hörsaal E der Medizinischen Hochschule Hannover statt. Die Konferenz dient einem ersten Austausch von Projektideen bzw. vorhandener Expertise im Fachbereich und dient der weiteren Proj [...] Forschungsinteressen und Expertise vorstellen („Angebot“) und so die Findung von Projektpartnern unterstützen. Im Anschluss an die Konferenz nehmen die Teilnehmer Kontakt miteinander auf und bilden Projektteams [...] über Teams sowie in Hörsaal S der Medizinischen Hochschule Hannover statt. Die Konferenz dient einem ersten Austausch von Projektideen bzw. vorhandener Expertise im Fachbereich und dient der weiteren Proj
Rehabilitationsmaßnahmen soll in erster Linie die Menschen mit psychischen und neurologischen Erkrankungen im Arbeitsalltag und in schwierigen beruflichen Situationen unterstützen. Die Klinik für Rehabilita [...] ären und sektorenübergreifenden virtuellen COVID-Rehabilitationsklinik zur telemedizinischen Unterstützung der hausärztlichen Versorgung von Long-COVID-Patient/innen in Niedersachsen (ViCoReK-NDS) Förderer: [...] in einem modular aufgebauten Versorgungskonzept bei der Behandlung von Long-COVID-Patient/innen unterstützen und bei Bedarf die weiterführende Versorgung koordinieren und/oder ergänzen, sowie mittel- bis
Hand- und Wiederherstellungschirurgie Update Nervenläsionen 04.05.2021 Update Nervenläsionen Am 4.Mai 2021 veranstaltete die Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie unter [...] reinnerviert werden können. Moderiert wurde die Veranstaltung von Prof Dr. P.M. Vogt, technische Unterstützung erhielt das Team von Frau S. Goldscheck. Etwa 50 Teilnehmer aus mehreren europäischen Ländern [...] tion Am 30. Juni 2021 veranstaltete die Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. P.M. Vogt die Onlineveranstaltung zum Thema „Imp
Daten der ersten beiden Erhebungszeitpunkte wurde untersucht, ob bei Patientinnen mit Mammakarzinom nach der Operation eine Veränderung gesundheitsbezogener Lebensstile stattfindet. Vom ersten zum zweiten [...] dieser Stelle die Familie genannt. In erster Linie die (Ehe-) Partner oder Partnerinnen. Die Ehefrau eines befragten Stomaträgers beschreibt ihre Art der Unterstützung mit folgenden Worten: „Er hatte keinen [...] ung eine lange Tradition und wird jüngst mit der Etablierung der geschlechtersensiblen Medizin verstärkt. Beide Perspektiven komplementieren sich; jedoch hat eine Synergie der jeweiligen Forschungsansätze
psychische Mitbehandlung indiziert). Die Leitlinie soll die Richtlinien, die von der Bundesärztekammer erstellt werden, ergänzen. Es werden auch Themen behandelt, die sonst weniger Beachtung finden, wie die Rolle [...] gibt. Die Leitlinie wurde unter Federführung der Psychosomatischen Gesellschaften (DKPM und DGPM) erstellt in Zusammenarbeit mit Mandatsträger:innen von 15 weiteren deutschen und österreichischen Gesellschaften [...] Gesellschaften. Es waren Mitglieder sowohl aus der Kinder- als auch der Erwachsenennephrologie an der Erstellung beteiligt. Die Leitlinie beinhaltet Empfehlungen und Statements zu folgenden Themen: Strukturelle
anderen Kliniken, die von der Erich und Emmy Hoselmann-Stiftung unterstützt werden, fließt das Geld in die Krebsforschung. Die Stiftung unterstützt die MHH schon seit Langem. Über die Jahre hat sie insgesamt [...] sich über eine Zuwendung der Stiftung in Höhe von 23.000 Euro. Damit wird eine Arbeitsgruppe (AG) unterstützt, die sich mit Polypen der Gallenblase beschäftigt. Durch eine Datenanalyse will die AG neue Er [...] Leber produziert und nach dem Essen in den Dünndarm gegeben wird, um dort die Fettverdauung zu unterstützen. In der Gallenblase können Polypen, also Ausstülpungen der Schleimhaut an der Gallenblasenwand
Webseite: www.jemah.de Transplantationsbegleitung e.V. Anschrift: Kurt-Schumacher-Str. 97 42111 Wuppertal Kontakt: Telefon +49 177 3366316 (Frau Kerstin Klee) Webseite: www.transplantationsbegleitung.de Verein [...] Elternvereine auch eine feste Institution für uns Behandler dar. Immer wieder sind wir auf ihre Unterstützung angewiesen, um neue Projekte zu realisieren, um den Patienten das Leben im Krankenhaus angenehmer [...] Schutzengel": www.haus-schutzengel.de Verein Leberkrankes Kind e.V. Anschrift Geschäftsstelle: Böttcherstraße 5 31008 Elze Kontakt: Frau Evelyn Witt (1. Vorsitzende) Telefon +49 5068 573350 Fax +49 5068
sowie Operationstechnischen Assistenten (OTA), die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Wir verstehen uns als Teil eines multiprofessionellen Teams und arbeiten eng mit anderen Berufsgruppen und Fa [...] Informationen Unser OP-Bereich besteht aus 3 OP-Sälen, wovon einer speziell der Versorgung von Schwerstbrandverletzten dient. Dieser hochmoderne Saal verfügt über eine spezielle Raumluftanlage und Fußbodenheizung [...] Eigenschaft gewährleistet ein optimales Wärmemanagement der Patienten, da diese durch die Schwerstverbrennung ihre Körpertemperatur nicht mehr selbst regulieren können. Die Temperaturen betragen um die
Pflege von Patienten vor und nach herz- und thoraxchirurgischen Eingriffen sowie Patienten mit herzunterstützenden Systemen spezialisiert sind. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester [...] Patienten vor und nach: Herzklappenoperationen sowie Herzbypassoperationen Implantation von Herzunterstützungssystemen (VAD = Ventricular Assist Device) Operationen bei Thoraxdeformitäten Operationen bei T [...] Patienten an: zum sicheren Umgang mit lebenslanger Medikamenteneinnahme nach Implantation von Herzunterstützungssystemen (insbesondere Antikoagulation) zur Erlangung von Wissen zur persönlichen Hygiene und I
von ,außen‘ bei Erstdiagnosen und Rezidiven mit entsprechender plastischer Wiederherstellungschirurgie durch Gewebetransfer und/oder Implantaten Tumorchirurgie von ,innen‘ bei Erstdiagnosen und Rezidiven [...] uppen schon vor der Operation her, um unseren Patientinnen und Patienten Erfahrungsberichte „aus erster Hand“ zu ermöglichen. Informationsflyer für zuweisende Ärztinnen und Ärzte Schwerpunkte des Leis