Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach ersten. Es wurden 2959 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Station 15

Relevanz: 89%
 

Pflege von Patienten vor und nach herz- und thoraxchirurgischen Eingriffen sowie Patienten mit herzunterstützenden Systemen spezialisiert sind. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester [...] Patienten vor und nach: Herzklappenoperationen sowie Herzbypassoperationen Implantation von Herzunterstützungssystemen (VAD = Ventricular Assist Device) Operationen bei Thoraxdeformitäten Operationen bei T [...] Patienten an: zum sicheren Umgang mit lebenslanger Medikamenteneinnahme nach Implantation von Herzunterstützungssystemen (insbesondere Antikoagulation) zur Erlangung von Wissen zur persönlichen Hygiene und I

Allgemeine Inhalte

Kopf-Hals-Tumorzentrum

Relevanz: 89%
 

von ,außen‘ bei Erstdiagnosen und Rezidiven mit entsprechender plastischer Wiederherstellungschirurgie durch Gewebetransfer und/oder Implantaten Tumorchirurgie von ,innen‘ bei Erstdiagnosen und Rezidiven [...] uppen schon vor der Operation her, um unseren Patientinnen und Patienten Erfahrungsberichte „aus erster Hand“ zu ermöglichen. Informationsflyer für zuweisende Ärztinnen und Ärzte Schwerpunkte des Leis

Allgemeine Inhalte

Gesunde Vielfalt - Woche 4

Relevanz: 89%
 

hat durch die enthaltenen essentiellen Aminosäuren eine gute Qualität und unterstützt den Körper dabei seine Körperstrukturen zu erhalten oder zu erneuern. Hunger auf Mehr - hier geht´s zur Wissenschaft [...] im richtigen Verhältnis gegessen werden, nämlich im Verhältnis 5:1, da dann eine optimale Verstoffwechselung möglich ist. Wobei die Omega-6-Fettsäuren fünfmal mehr vorkommen dürfen als die Omega-3-Fettsäuren [...] richtig entfalten können, binden sie Wasser und quellen auf. Ohne diese Quellflüssigkeit kann es zu Verstopfung oder Bauchschmerzen kommen. Schon gewusst? In der Mensa der MHH gibt es Trinkwasserspender, an

Allgemeine Inhalte

Schnarchen & Schlafstörungen

Relevanz: 89%
 

gewöhnlich mit einem Absinken des Sauerstoffgehaltes im Blut einhergehen. Zusätzlich bestehen Erkrankungen des kardiorespiratorischen Systems (Versorgung der Gewebe mit Sauerstoff), wie zum Beispiel Bluthochdruck [...] Schlafdiagnostik (Polygrafie). Mittels eines mobilen Gerätes besteht die Möglichkeit, die Sauerstoffsättigung und Atemarbeit des Patienten während des Schlafes zu Hause aufzuzeichnen. Bestätigt sich hierbei [...] o-Plastik) Laserassistierte Weichgaumenplastik (LAUP = Laser-Assistierte Uvulopalato-Plastik) Versteifung des Weichgaumens (Implantate) Radiofrequenz Volumen-Reduktion Am Zungengrund Am Zungenbein

Allgemeine Inhalte

Therapeutisches Team

Relevanz: 89%
 

Anja Däuper Physiotherapeutin Andrea Dörge Physiotherapeutin Kerstin Dralle Physiotherapeutin Thorsten Ehrlich Masseur und med. Bademeister Kerstin Fahlbusch Physiotherapeutin Johanna Gärtner Physiotherapeutin [...] n Birte Hübner Ergotherapeutin Katharina Hünefeld Physiotherapeutin Susanne Ink Ergotherapeutin Kerstin Kaps Physiotherapeutin Andrea Kleedehn Ergotherapeutin Christine Knollmann Physiotherapeutin Sabine [...] Therapieterminierung Anne-Kathrin Prigge Physiotherapeutin Christian Quaas Masseur und med. Bademeister Kerstin Reckmann Physiotherapeutin Katrin Rohde Ergotherapeutin Janusz Rospond Physiotherapeut Michel Rusch

Allgemeine Inhalte

Allgemeine Informationen

Relevanz: 89%
 

Prüfungswochen durchgeführt. Den Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (M1) müssen die Studierenden des Modellstudiengangs HannibaL nicht ablegenl. Alle Prüfungen der ersten beiden Studienjahre sind „ s [...] sich in den Modulen des Propädeutikums mit Klinischer Visite und der Diagnostischen Methoden der ersten beiden Ausbildungsjahre wider. Die Einbindung theoretischer und klinischer Inhalte ist ein weiterer [...] wissenschaftlichen Kompetenz, die seit 2020 durch ein eigenes Modul gestärkt wird. Die klassische Fächerstruktur des Medizinstudiums ist erhalten worden, wird jedoch durch „fächerübergreifende“ longitudinale

Allgemeine Inhalte

Selbsthilfe

Relevanz: 89%
 

telefonisch erfragen. Webseite: zur Webseite der Deutschen Hirntumorhilfe e.V. Eierstockkrebs Selbsthilfegruppe für an Eierstockkrebs erkrankte Patientinnen Kontakt: Sybille Weiß sybilleweiss @ web.de Judith [...] Gemeinde der Auferstehungskirche Helmstedter Straße 59 30519 Hannover Termine: Gesprächskreise finden an jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat um 17.30 Uhr im Gemeindehaus der Auferstehungskirche in Hannover-Döhren [...] Betroffene können von der Erfahrung anderer Erkrankter lernen und wertvolle Informationen und Unterstützung erhalten, wie die nächsten Schritte anzugehen sind. Unser Comprehensive Cancer Center (CCC) an

Allgemeine Inhalte

FAQ

Relevanz: 89%
 

wesen Bioinformatik Kann ich mich schon vor Abschluss meines Masterstudiums bewerben? - Sie können sich schon während Ihres Masterstudiums bewerben, solange Sie bis September/Oktober, wenn unsere Programme [...] sie zusammenarbeiten wollen. Bewerber ohne Projekt können nicht zugelassen werden. Finanzielle Unterstützung für erfolgreiche Bewerber muss sichergestellt werden. Dabei kann es sich entweder um ein Stipendium [...] Stipendium, das vom zukünftigen Betreuer bezahlt wird, um eine vom zukünftigen Betreuer finanzierte Mitarbeiterstelle oder um ein Stipendium, das von einer dritten Partei wie dem DAAD vergeben wird. Kann meine

Allgemeine Inhalte

ProPall

Relevanz: 89%
 

gewinnen. Bevölkerungsprognosen gehen davon aus, dass im Jahr 2050 rund 88% der in Deutschland versterbenden Menschen älter als 75 Jahren sein werden [1]. Viele dieser Menschen können von einer guten Pa [...] Verfahren der Versorgungsforschung zum Einsatz (Mixed Methods Design). Das Forschungsvorhaben erstreckt sich über einen Zeitraum von insgesamt 36 Monaten und gliedert sich in drei Hauptphasen. Hauptphasen [...] Versorgungsgeschehens in der letzten Lebensphase sowie leitfadenorientierte Interviews mit Angehörigen verstorbener Patientinnen/Patienten der beteiligten Hausarztpraxen. (2) Die Entwicklung/Anpassung und Erprobung

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 89%
 

in: Wolfgang Proske (Hg.), Täter, Helfer, Trittbrettfahrer, Band 7, NS-Belastete aus Nordbaden, Gerstetten 2017, S. 43–53. Das Betheler Kinderkrankenhaus „Sonnenschein“ 1929–1950. Annäherung an die Geschichte [...] eines Krankenhauses im Kontext von Nationalsozialismus und Krieg, in: Michael Benad/Hans-Walter Schmuhl/Kerstin Stockhecke (Hg.), Bethels Mission (4). Beiträge von der Zeit des Nationalsozialismus bis zur [...] Entwicklung eines konfessionellen Krankenhauses vom Konkurrenzbetrieb zum kommunalen Markenzeichen, in: Kerstin Stockhecke/Hans-Walter Schmuhl (Hg.), Von Anfang an evangelisch. Geschichte des Krankenhauses Gilead

  • «
  • …
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen