email: neumann.konstantin@mh-hannover.de Forschungskonzept : Die Entzündung in der Gicht ist in ihrer Art und Stärke kaum von der Entzündung durch Bakterien oder Hefen zu unterscheiden. Während die Proteine
Haftungsansprüche gegen die Autorinnen und Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung
die natürliche Mimik zu beeinträchtigen. Der Hautschnitt erfolgt im nicht sichtbaren Bereich der behaarten Kopfhaut, der Schläfe, hinter den Ohren, sowie in der natürlichen Falte vor dem Ohr. Eine Korrektur [...] Augenbrauen und vergrößert damit auch die Augen. Der Hautschnitt erfolgt nicht sichtbar im Bereich der behaarten Kopfhaut, sodass nach der Operation keine Narben sichtbar sind. Als alternatives Verfahren ist ein
des Schädels geht es vor allem um die Verletzungsfolgen der Nervenstrukturen des Gehirns. Je nach Art und Schwere der einwirkenden Kräfte wird zwischen einer Schädelprellung oder einer Gehirnerschütterung [...] zwischen einer sog. gedeckten und einer offenen Schädel-Hirn-Verletzung besteht in der Intaktheit der harten Hirnhaut, der Dura, in der das Gehirn wie in einem Wasserbett eingebettet ist, dem Nervenwasser,
structures. Nature communications, 13(1), 2022. https://doi.org/10.1038/s41467-022-29701-x 2020: Martens R, Permanyer M, Werth K, Yu K, Braun A, Halle O, Halle S, Patzer GE, Bošnjak B, Kiefer F, Janssen [...] Busche A, Marquardt A, Zheng X, Galla M, Heissmeyer V, Heller K, Boelter J, Wagner K, Bischoff Y, Martens R, Braun A, Werth K, Uvarovskii A, Kempf H, Meyer-Hermann M, Arens R, Kremer M, Sutter G, Messerle
deutsche Kliniken zu bringen, wissen jedoch die wenigsten. Die Projektgruppe MHHumor des AStA hat diese Art von Fortbildung schon vor Jahren für die Medizinstudierenden der MHH entdeckt. Nach einer längeren [...] Zukunft mitgenommen. Der erfahrene Trainer und Klinikclown vermittelte den Studierenden auf spielerische Art und Weise, was Humor eigentlich bedeutet und wie man ihn für Stressbewältigung, Perspektivenwechsel
Erkrankung bei Menschen mit dem Prader-Willi-Syndrom. Versorgungsforschung, klinische Forschung (Art, Häufigkeit und Symptome psychischer Erkrankung) sowie Erforschung neuer medikamentöser Therapieoptionen [...] forschung, klinische Forschung zu psychischen Erkrankungen bei seltenen syndromalen Erkrankungen (Art, Häufigkeit, Symptome) und Erforschung von medikamentösen und nicht-medikamentösen Therapieoptionen
normativ-ethischer und empirisch-ethischer Literatur zu medizinischen Themen. Erfassung des State-of-the-Art und Entwicklung einer Reporting Guideline Projektleitung: Dr. phil. Marcel Mertz Wissenschaftliche
Busche A, Marquardt A, Zheng X, Galla M, Heissmeyer V, Heller K, Boelter J, Wagner K, Bischoff Y, Martens R, Braun A, Werth K, Uvarovskii A, Kempf H, Meyer-Hermann M, Arens R, Kremer M, Sutter G, Messerle
is essential to cellular control of adhesion and epithelial morphogenesis. Ziegler WH, Soetje B, Marten LP, Wiese J, Burute M, Haffner D. Int J Mol Sci . 2020; 21:5140. hier Application and Comparison