Ebenso ist das Mitbringen von Blumen nicht gestattet. Wir streben die freiwillige "Registrierung beruflich Pflegender" unserer Mitarbeiter an. Diese Registrierung verpflichtet jede Pflegekraft eine regelmäßige
Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie der MHH 2005 Fachkunde „Ernährungsmedizin“ 2006 - 2008 (berufsbegleitend) Qualitätsmanager (CQa) im Gesundheitswesen und in sozialen Einrichtungen seit 2009 Strahle
Patientinnen und Patienten sowie ihrer Angehörigen. Hierfür arbeitet eine Vielzahl spezialisierter Berufsgruppen Hand-in-Hand unter einem Dach. Zugleich arbeiten wir mit verschiedenen Selbsthilfegruppen zusammen
für Anästhesie und Intensivmedizin (DGAI) Wissenschaftlicher Arbeitskreis „Kardioanästhesie“ Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA) Arbeitsgemeinschaft der in Norddeutschland tätigen Notärzte (AGNN)
jeweiligen Patienten ab. Es hat sich aber mittlerweile klar herausgestellt, dass eine fach- und berufsgruppenübergreifende Behandlung im Sinne eines gemeinsamen Managements der akuten Verletzungen durch Unfallchirurgen
chen Behandlung und Pflege an. Wir bleiben am neurologischen Puls der Zeit durch tägliche berufsübergreifende Teambesprechungen , wöchentliche interprofessionelle Team- und Fallbesprechungen und monatliche
Modellstudiengang HannibaL ins Leben gerufen. HannibaL steht für Hannoversche integrierte, berufsorientierte und adaptive Lehre. Die Struktur des MHH-Modellstudienganges HannibaL unterscheidet sich jedoch
begibt sich nach Berlin um neue berufliche Herausforderungen zu erfüllen. Wir waren sehr froh Fabian bei uns zu haben und wünschen ihm alles Gute für den weiteren beruflichen Weg! Wir sehen uns sicherlich [...] Am Zukunftstag, den 27.04.2023, haben zwei Schüler der 5. Klasse einen spannenden Einblick in den Beruf des Wissenschaftlers in der Abteilung Medizinische Soziologie erhalten. Unter Betreuung von Herrn
einer eigenen Wohnung, kann sich körperlich gut belasten und versucht in seiner neuen Heimat auch beruflich Fuß zu fassen. „Ohne die Hilfe wäre ich gestorben. Ich bin allen Ärztinnen und Ärzten, Pflegekräften
Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS). Lea Wagner hat ihren Beruf gefunden. Sie möchte Forscherin werden und hat im Oktober ihr Medizinstudium an der MHH aufgenommen