für eine Studie Patient*innen mit Transthyretin-Amyloid-Kardiomyopathie (ATTR-CM). Kontakt: crc.studienteilnahme @ mh-hannover.de Tel.: 0511/5350-8333
Wahlpflichtkurs Medizinische Kriminalistik Informationen zum aktuellen Kurs Modul-Code: E17/Teilnehmer 4 Personen Ort: Bitte melden Sie sich am ersten Kurstag um 8:30 Uhr im Sekretariat der Rechtsmedizin
Intresse. Wenn Sie online an der Veranstaltung teilnehmen, schicken wir Ihnen einen Tag vor der Veranstaltung einen Link zu dem Webinar zu. Zur Teilnahme benötigen Sie entweder einen PC, ein Notebook,
Kriedemann nahmen erfolgreich am diesjährigen Marathon in Hannover teil. Das Team paltzierte sich sogar unter die besten 10 Staffel Teilnehmer der MHH!
Teams am ADAC Marathon in Hannover teil. Im Staffellauf konnten beide Teams den Lauf erfolgreich beenden und bewiesen außerordentlichen Teamgeist. Die erfolgreiche Teilnahme wurde dann noch mit einem gemeinsamen
für Orthopädie der Medizinischen Hochschule Hannover im Annastift Hannover 10/2005 bis 12/2008: Abteilung für Unfallchirurgie/Orthopädie/Sportmedizin im Agnes-Karll-Krankenhaus Laatzen 01/2009 bis 09/2011: [...] dem Thema Lebens- und Versorgungssituation von Personen mit Querschnittlähmung in Deutschland und Erteilung der Venia Legendi für das Fach Physikalische und Rehabilitative Medizin Forschungsschwerpunkte [...] Personen mit erworbener Querschnittlähmung Rehabilitative Versorgung von Personen mit Amputation Teilhabe am Arbeitsleben Versorgungssituation von Personen nach Polytrauma Lehre Stellvertretender Lehrb
arbeiten möchtest. Patienten mit komplexen Krankheitsbildern versorgen willst. Teil eines motivierten Teams sein möchtest. die Vorteile eines großen Uniklinikums als Arbeitgeber nutzen willst. pflegerische und [...] Dir: einen interessanten und attraktiven Arbeitsplatz auf einer unserer 80 Stationen oder Funktionsabteilungen, die kompetente Begleitung Deines beruflichen Anerkennungsprozesses: vom Feststellungsbescheid
in der MKG-Chirurgie sind Defekte der knöchernen Strukturen des Gesichtsschädels, wie z. B. der teilweise oder vollständige Verlust von Knochenabschnitten. Diese können aufgrund von angeborenen Defekten [...] ästhetischen Problemen auch Funktionseinschränkungen, z. B. beim Kauen, weil Muskelansätze fehlen oder ein Teil des Unterkiefers entfernt werden musste. Um diese Knochendefekte zu verschließen, werden bei kleineren [...] Gewebe zurückgegriffen werden. Dazu werden dem Patienten an einer Stelle des Körpers Knochen (teilweise mit weichgeweblichen Strukturen) entnommen und verwendet. Durch diese Vorgehensweise wird eine
Entwicklungen der MKG-Kriegschirurgie sich in der Nachkriegschirurgie etablierten (Teil 3) und was sich bis heute bewährt hat (Teil 4). [...] Ausgehend von einer kurzen Darstellung des Entwicklungsstandes vor 1942 erfolgt im zentralen zweiten Teil die Rekonstruktion der MKG-Versorgung der Kriegsopfer und deren ärztliche Herausforderungen im zweiten
ist in Teilzeitform möglich. Oftmals belegen Studierende im Rahmen eines Teilzeitstudiums entweder die Vormittags- oder die Nachmittagsmodule und absolvieren damit im ersten Studienjahr einen Teil der P