Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach teile. Es wurden 2436 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Transthyretin-Amyloid-Kardiomyopathie

Relevanz: 88%
 

für eine Studie Patient*innen mit Transthyretin-Amyloid-Kardiomyopathie (ATTR-CM). Kontakt: crc.studienteilnahme @ mh-hannover.de Tel.: 0511/5350-8333

Allgemeine Inhalte

Kriminalistik

Relevanz: 88%
 

Wahlpflichtkurs Medizinische Kriminalistik Informationen zum aktuellen Kurs Modul-Code: E17/Teilnehmer 4 Personen Ort: Bitte melden Sie sich am ersten Kurstag um 8:30 Uhr im Sekretariat der Rechtsmedizin

Allgemeine Inhalte

Anmeldung zum Symposium erfolgreich

Relevanz: 87%
 

Intresse. Wenn Sie online an der Veranstaltung teilnehmen, schicken wir Ihnen einen Tag vor der Veranstaltung einen Link zu dem Webinar zu. Zur Teilnahme benötigen Sie entweder einen PC, ein Notebook,

Allgemeine Inhalte

Hannover Marathon 2024

Relevanz: 87%
 

Kriedemann nahmen erfolgreich am diesjährigen Marathon in Hannover teil. Das Team paltzierte sich sogar unter die besten 10 Staffel Teilnehmer der MHH!

Allgemeine Inhalte

Hannover Marathon

Relevanz: 87%
 

Teams am ADAC Marathon in Hannover teil. Im Staffellauf konnten beide Teams den Lauf erfolgreich beenden und bewiesen außerordentlichen Teamgeist. Die erfolgreiche Teilnahme wurde dann noch mit einem gemeinsamen

Allgemeine Inhalte

PD Dr. med. Christian Sturm

Relevanz: 87%
 

für Orthopädie der Medizinischen Hochschule Hannover im Annastift Hannover 10/2005 bis 12/2008: Abteilung für Unfallchirurgie/Orthopädie/Sportmedizin im Agnes-Karll-Krankenhaus Laatzen 01/2009 bis 09/2011: [...] dem Thema Lebens- und Versorgungssituation von Personen mit Querschnittlähmung in Deutschland und Erteilung der Venia Legendi für das Fach Physikalische und Rehabilitative Medizin Forschungsschwerpunkte [...] Personen mit erworbener Querschnittlähmung Rehabilitative Versorgung von Personen mit Amputation Teilhabe am Arbeitsleben Versorgungssituation von Personen nach Polytrauma Lehre Stellvertretender Lehrb

Allgemeine Inhalte

Integrationsmanagement

Relevanz: 87%
 

arbeiten möchtest. Patienten mit komplexen Krankheitsbildern versorgen willst. Teil eines motivierten Teams sein möchtest. die Vorteile eines großen Uniklinikums als Arbeitgeber nutzen willst. pflegerische und [...] Dir: einen interessanten und attraktiven Arbeitsplatz auf einer unserer 80 Stationen oder Funktionsabteilungen, die kompetente Begleitung Deines beruflichen Anerkennungsprozesses: vom Feststellungsbescheid

Allgemeine Inhalte

Präformation Knochenersatz Knochenersatzmaterial Knochendefekt Tissue Engineering TE Knochen züchten Reagenzglas Knochenersatzmaterial

Relevanz: 87%
 

in der MKG-Chirurgie sind Defekte der knöchernen Strukturen des Gesichtsschädels, wie z. B. der teilweise oder vollständige Verlust von Knochenabschnitten. Diese können aufgrund von angeborenen Defekten [...] ästhetischen Problemen auch Funktionseinschränkungen, z. B. beim Kauen, weil Muskelansätze fehlen oder ein Teil des Unterkiefers entfernt werden musste. Um diese Knochendefekte zu verschließen, werden bei kleineren [...] Gewebe zurückgegriffen werden. Dazu werden dem Patienten an einer Stelle des Körpers Knochen (teilweise mit weichgeweblichen Strukturen) entnommen und verwendet. Durch diese Vorgehensweise wird eine

Allgemeine Inhalte

Caroline Catharina Krüger-Aleidt

Relevanz: 87%
 

Entwicklungen der MKG-Kriegschirurgie sich in der Nachkriegschirurgie etablierten (Teil 3) und was sich bis heute bewährt hat (Teil 4). [...] Ausgehend von einer kurzen Darstellung des Entwicklungsstandes vor 1942 erfolgt im zentralen zweiten Teil die Rekonstruktion der MKG-Versorgung der Kriegsopfer und deren ärztliche Herausforderungen im zweiten

Allgemeine Inhalte

Studienstruktur und -dauer

Relevanz: 87%
 

ist in Teilzeitform möglich. Oftmals belegen Studierende im Rahmen eines Teilzeitstudiums entweder die Vormittags- oder die Nachmittagsmodule und absolvieren damit im ersten Studienjahr einen Teil der P

  • «
  • …
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen