Univ.-Prof. Dr. med. Moritz Schmelzle Klinikdirektor E-Mail: Schmelzle.Moritz(at)mh-hannover.de Beruflicher Werdegang Chefarzt und Direktor seit 1.10.2022 Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplant
Analysen. Die Ergebnisse werden in einem Abschlussworkshop interdisziplinär mit verschiedenen Berufsgruppen sowie Betroffenen- und Angehörigen(vertretungen) diskutiert, sodass Empfehlungen für Wissenschaft
PD Dr. med. Arno Kerling Leitender Oberarzt und stellvertretender Institutsleiter Berufliches Profil Juni 2019 Zusatzqualifikation Sportkardiologie (Stufe 3) Juli 2015 Leitender Oberarzt Juli 2010 Kar
eng mit den behandelnden Ärzten, Ergotherapeuten, Sozialarbeitern und Psychologen zusammen. Als Berufsgruppe befinden wir uns in einem kontinuierlichen Prozess der Weiterentwicklung, um eine optimale Versorgung
Medizinische Hochschule Hannover 2024 Verleihung des Titels außerplanmäßiger Professor der MHH Beruflicher Werdegang 2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Franz-Volhard-Centrum für Klinische Forschung, Charité
Im Rahmen der ganzheitlichen Betreuung der kleinen Patienten arbeiten wir eng mit folgenden Berufsgruppen zusammen: der Physio- und Ergotherapie der Stillberatung, der Ernährungsberatung bzw. Diätass
in Pediatric Anesthesia 2022 und 2023 Mitgliedschaft in Organisationen und Fachgesellschaften Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA) Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)
besonders in der künstlichen Ernährungstherapie, insbesondere der parenteralen Ernährung. In ihrer beruflichen Tätigkeit im stationären Setting betreut sie Patient:innen und leitet diese in den ambulanten Bereich
ps und Effektivität der Prävention von Adipositas-assoziierten Begleit- und Folgeerkrankungen Beruflicher Werdegang seit 03/2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin
e und Gesundheitspolitik Telefon: +49 511-532-6826 E-Mail: Brecher.Anna-Lena @ mh-hannover.de Beruflicher Werdegang seit 03/2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin