an: alumni @ mh-hannover.de Teilnahme am Modellstudiengang Humanmedizin Ich bestätige, dass ich aus freiem Willen am Modellstudiengang Humanmedizin der MHH gemäß § 41 ÄAppO teilnehme. Ich nehme folgende Umstände [...] Studiengangsspezifische Aufklärungen zur Einschreibung Human- und Zahnmedizin Alumniarbeit Der Alumniverein organisiert in erster Linie die Examensfeiern sowie Treffen der ehemaligen Studierenden der MHH [...] Umstände zur Kenntnis und bestätige mein Einverständnis damit: Die Teilnahme am Modellstudiengang Humanmedizin führt zu einer Einschränkung bei der Möglichkeit des Studienortwechsels. Insbesondere ist die
die Details zum Tertialunterricht von A – Z können unter https://www.mhh.de/medizinstudium/studienjahre https://www.mhh.de/medizinstudium/pruefungen eingesehen werden. Alle Lehr- und Lernmaterialien im ILIAS [...] Moduls. Teilnehmerliste und Prüfungstag/-ort ist unter https://www.mhh.de/medizinstudium/studienjahre https://www.mhh.de/medizinstudium/pruefungen einzusehen. Wiederholungstermine: in den darauf folgenden [...] Curriculum 3.Studienjahr Modulbezeichnung: Pathologie Modul-Code MSE_P_302 Zuordnung zum Studiengang: Medizin Lehrverantwortlicher und Leitung: Prof. Dr. med. Hans H. Kreipe, Direktor, Institut für Pathologie
unterstützt.“ Pressekontakt Prof. Dr. Eike Steinmann Abteilung für Molekulare und Medizinische Virologie Medizinische Fakultät Ruhr-Universität Bochum Tel.: +49 234 32 28189 E-Mail: eike.steinmann @ rub [...] “, das unter Koordination von Prof. Dr. Eike Steinmann, Leiter der Abteilung für Molekulare & Medizinische Virologie der Ruhr-Universität Bochum (RUB), gestartet ist. Das Projektteam entwickelt ein Verfahren [...] Prof. Dr. Eike Steinmann Privatdozentin Dr. Tanja Vollmer vom Institut für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin des Herz- und Diabeteszentrums Nordrhein-Westfalen – Universitätsklinik der RUB, Prof. Dr.
gefäßchirurgische, thoraxchirurgische und intensivmedizinische Kompetenzen. Fokussierung auf Kernkompetenzen In der HTTG-Chirurgie wird die Fokussierung auf die Medizin für einen Assistenzarzt außerordentlich [...] Für Ärzte Die HTTG-Chirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover bietet ihren Assistenzärzten außerordentliche Karriereoptionen. Das Operationsspektrum der Klinik reicht von einfachen Standardeingriffen [...] Therapien eröffnet den jungen Ärzten täglich einen unvergleichlichen Einblick in die Grenzbereiche der Medizin. Darüber hinaus werden an kaum einer anderen Universitätsklinik so schwerstkranke Patienten behandelt
Tagungseröffnung Frau Dr. med. Maria Ines Cartes, Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Grußworte Herr Prof. Dr. med. Christopher Baum, Präsident der Medizinische Hochschule Hannover Herr Prof. Dr. med. Dr. [...] Wienke, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Medizinrecht e.V. , Justitiar mehrerer ärztlicher Berufsverbände und ärztlicher Vereinigungen der Hochschulmedizin, Wienke & Becker , Köln Ergebnisse einer aktuellen [...] im Gesundheitswesen Donnerstag, 10. Sept. 2015 / 09:00 - 17:30 Uhr / Gebäude J1, Hörsaal F / Medizinische Hochschule Hannover Die Schirmherrschaft übernimmt die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie in
Angebote. Neben einer sportmedizinischen Beratung können sie auch an regelmäßigen Walkinggruppen teilnehmen. Für Kinder mit Krebserkrankungen wurde vom Fachbereich Sportmedizin und der Klinik für Pädiatrische [...] Pädiatrische Hämatologie und Onkologie ein spezielles sportmedizinisches Konzept erstellt und erprobt. Die sportmedizinische Betreuung namens Onko-Kids aktiviert die jungen Patientinnen und Patienten zur [...] Prävention gegen Krebs“, sagt Professor Dr. Uwe Tegtbur, Leiter der Klinik Rehabilitations- und Sportmedizin an der MHH. „Mit regelmäßiger körperlicher Aktivität sinkt nicht nur das Risiko für Herz-Krei
Hans&Jung Forschungsdekanin Prof. Dr. med. dent. Meike Stiesch Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde und Forschungsdekanat Terminvereinbarung bitte [...] ssion § 11 der Medizinsiche Hochschule Hannover Mitglieder der Forschungskommission ♦ Vorsitz: Prof. Dr. med. dent. Meike Stiesch, Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde [...] ion Die Aufgaben der Forschungskommission umfassen alle Bereiche der Forschungstätigkeit der Medizinischen Hochschule Hannover. Dazu gehört unter anderem die Vorbereitung von Beschlüssen/Empfehlungen zu
Michael Marschollek (Peter L. Reichertz Institut für Medizininformatik) und Prof. Dr. Thomas Illig (der Leiter der Hannover Unified Biobank der Medizinische Hochschule Hannover). Im Rahmen des Projektes werden [...] personalisierte Medizin, die von der Unterstützung durch KI profitieren. Es sind bereits mehrere Projektvorschläge aus der MHH und dem Fraunhofer Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin eingegangen [...] dass unter der Führung der Leibniz Universität Hannover (LUH) für 3 Jahre an KI für personalisierte Medizin forschen wird. Das Leibniz KI Labor vereint dabei fünf Projektleiter aus Hannover: Prof. Dr. Wolfgang
Promotion zur Dr. med. mit Auszeichnung an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) 1984 Approbation als Ärztin 1977 - 1984 Humanmedizinstudium an der Medizinischen Hochschule Hannover Wissenschaftlicher Werdegang [...] bestellte Prüferin im Fach Zoologie / Biologie in der naturwissenschaftlichen Vorprüfung / Z1 für Zahnmedizinstudierende Seit 1989 bestellte Prüferin im Fach Anatomie für die Ärztliche Vorprüfung / 1. Ärztliche [...] Ärztliche Prüfung / Staatsexamen-äquivalente Anatomiemodulprüfung für Humanmedizinstudierende Wissenschaftliche Schwerpunkte Synaptische Plastizität in der ultrastrukturellen Auflösung Interaktion der ortsständigen
ie, Hepatologie und Endokrinologie, sowie des Zentrums Innere Medizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Nach dem Medizinstudium in Würzburg und Hannover, sowie einem Forschungsaufenthalt an [...] (NIH, Bethesda, USA) im Rahmen seiner Dissertation, absolvierte er seine Facharztausbildung Innere Medizin in der Abteilung Klinische Endokrinologie und der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und [...] Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) verliehen. Nach der Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin (2005) erwarb er im selben Jahr die Schwerpunktbezeichnung Endokrinologie und Diabetologie sowie