Leitlinien und eigene Erfahrungen über CT und MRT Protokolle bei unterschiedlichen klinischen Fragestellungen zu einem Thema vorzustellen und gemeinsam zu diskutieren, um in Hannover Bildgebungsprotokolle
Auswertung der Daten und Methoden versetzt die Studierenden in die Lage, Lösungen für andere Problemstellungen vorzuschlagen. Die Studierenden wenden die in der Vorlesung „Glykobiochemie“ erworbenen the
großartige Leistung unserer Teams – egal ob laufend oder anfeuernd – und freuen uns über diesen gelungenen Mix aus Bewegung, Gemeinschaft und Spaß. Ein herzliches Dankeschön an alle Läuferinnen und Läufer
en Arbeitsgruppenleiterin PD Dr. Anna-Maria Dittrich 2016 : Johannes-Wenner-Preis , Deutsche Lungenstiftung und Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie 2012 : Christiane-Herzog-Preis , Christiane-He
nden . Unter dem Motto „Gesundheitskompetenz: ein Thema, unterschiedliche Perspektiven, neue Entwicklungen“ präsentierten die Promovierenden vor 60 geladenen Gästen in den Räumlichkeiten der Robert Bosch [...] verdeutlicht uns zugleich, wie bedeutend, vielseitig und herausfordernd gesundheitskompetenzbezogene Fragestellungen sein können. Zum Hintergrund: Der Nationale Aktionsplan und das ChEG-Programm Dass weiterer [...] Forschungsbedarf für das Thema Gesundheitskompetenz in Deutschland besteht, ist spätestens seit den Empfehlungen des Nationalen Aktionsplans Gesundheitskompetenz Gegenstand der politischen und wissenschaftlichen
Station 48 handelt es sich um eine neurologische Normalstation. Neben allgemein-neurologischen Fragestellungen wird die Station von mehreren spezialisierten Teams betreut. Das neuroimmunologische Team versorgt
Station 43 handelt es sich um eine neurologische Normalstation. Neben allgemein-neurologischen Fragestellungen wird die Station von mehreren spezialisierten Teams betreut. Das neuroimmunologische Team versorgt
in der Krankenversorgung mitzudenken. Die Integration von Forschung und Lehre in die aktuelle Entwicklungen der Krankenversorgung, Administration und internationalen Projekten ist von entscheidender Bedeutung
Promotion auf den Gebieten der Zahnärztlichen Prothetik, der Werkstoffkunde oder zu biologischen Fragestellungen. Ebenfalls ist eine Spezialisierung zum qualifiziert fortgebildeten Spezialisten für Prothetik
haben wir ein Wochenende zu diesen Themen gestaltet. Zurzeit bieten wir diese sogenannten "Patientenschulungen" für Antikörpermangel-Erkrankungen an, d.h. der Krankheiten, die mit Immunglobulinen behandelt