Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach medizinische. Es wurden 3420 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 98%
 

Lehrverantwortung im Fach Allgemeinmedizin hat das Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin auch die Lehrverantwortung für den Querschnittsbereich Palliativmedizin und die Ko-Lehrverantwortung [...] Modellstudiengang HannibaL ist das Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin vom ersten bis zum letzten Studienjahr vertreten. Lehre im Fach Allgemeinmedizin im Modellstudiengang HannibaL jahrgangsü [...] ist das Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin vom ersten bis zum sechsten Studienjahr mit unterschiedlichen Modulen und Wahlpflichtfächern vertreten. Modul Allgemeinmedizin im 3. Studienjahr

Allgemeine Inhalte

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Relevanz: 98%
 

Halberstadt, Facharzt für Innere Medizin, Nephrologie und Transplantationsmedizin Prof. Dr. med. Sascha David Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, Medizinische Hochschule Hannover, und Institute [...] Hochdruckerkrankungen, Medizinische Hochschule Hannover, Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, und Diamedikum Potsdam, AG Leitung, Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie AG [...] und Klinik für Innere Medizin IV, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, W3-Professur für Nephrologie an der Medizinischen Fakultät der Kieler CAU, Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie schmitt

Allgemeine Inhalte

Ambulante Behandlung

Relevanz: 98%
 

und Neonatologie Laboratoriumsmedizin Medizinische Informatik Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Neurochirurgie Neurologische Medizin Nieren- und Hochdruckerkrankungen Nuklearmedizin Öffentliche Gesu [...] Gefäßchirurgie Humangenetik Innere Medizin Kardiologie und Angiologie Kieferorthopädie Kinderchirurgie Kinderheilkunde und Jugendmedizin Kinderkardiologie und Kinderintensivmedizin Kinderpneumologie, Allergologie [...] Stichwortsuche in Ambulanzen Fachgebiet Alle Fachgebiete Allgemeinmedizin Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Anästhesiologie und Intensivmedizin Anatomie und Zellbiologie Augenheilkunde Biochemie

Allgemeine Inhalte

Patientenportal

Relevanz: 98%
 

und Neonatologie Laboratoriumsmedizin Medizinische Informatik Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Neurochirurgie Neurologische Medizin Nieren- und Hochdruckerkrankungen Nuklearmedizin Öffentliche Gesu [...] Gefäßchirurgie Humangenetik Innere Medizin Kardiologie und Angiologie Kieferorthopädie Kinderchirurgie Kinderheilkunde und Jugendmedizin Kinderkardiologie und Kinderintensivmedizin Kinderpneumologie, Allergologie [...] Stichwortsuche in Ambulanzen Fachgebiet Alle Fachgebiete Allgemeinmedizin Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Anästhesiologie und Intensivmedizin Anatomie und Zellbiologie Augenheilkunde Biochemie

Allgemeine Inhalte

Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde

Relevanz: 98%
 

Gute Zahnmedizin ist Teamarbeit! Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde Wir forschen für eine bessere Zahnmedizin Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische We [...] Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde Herzlich willkommen auf unseren Internetseiten! Behandlungen auf dem neuesten Stand der Wissenschaft Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde [...] Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde Univ.-Prof. Dr. med. dent. Meike Stiesch ist Direktorin der Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde (Copyright: Hans&Jung

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 98%
 

Lehrberichte der Studiengänge Medizin, Zahnmedizin, Biochemie und Biomedizin Modul-Lehrpreise der Studierendenschaft (AStA): Modul: "Physikalische und Physiologische Grundlagen der Medizin" HM zweites Studienjahr [...] Physik mit Vorlesungen, Praktika und Seminaren in den Studiengängen Humanmedizin (Studienjahre 1-3), Zahnmedizin (Studienjahre 1-2), Biomedizin (M.Sc.), Biochemie (M.Sc.), Biologie (B.Sc.) und Hebammenwissenschaft [...] n ausgezeichnet. Allgemeines zum Lehrpreis Medizin Persönliche Lehrpreise des AStA: 2024 Lehrpreis der Studierendenschaft im zweiten Studienjahr Humanmedizin (Theresia Kraft, Martin Fischer, Tim Scholz)

Allgemeine Inhalte

MHH

Relevanz: 98%
 

und Neonatologie Laboratoriumsmedizin Medizinische Informatik Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Neurochirurgie Neurologische Medizin Nieren- und Hochdruckerkrankungen Nuklearmedizin Öffentliche Gesu [...] Gefäßchirurgie Humangenetik Innere Medizin Kardiologie und Angiologie Kieferorthopädie Kinderchirurgie Kinderheilkunde und Jugendmedizin Kinderkardiologie und Kinderintensivmedizin Kinderpneumologie, Allergologie [...] Stichwortsuche in Ambulanzen Fachgebiet Alle Fachgebiete Allgemeinmedizin Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Anästhesiologie und Intensivmedizin Anatomie und Zellbiologie Augenheilkunde Biochemie

Allgemeine Inhalte

Sportmedizin

Relevanz: 98%
 

Herzlich willkommen im Fachbereich Sportmedizin Prof. Dr. med. Uwe Tegtbur, Klinikleitung Rehabilitations- und Sportmedizin Wichtiger Bestandteil der sportmedizinischen Ambulanz ist neben der Unterstützung [...] des Fachbereichs Sportmedizin Für Mitarbeitende und Studierende der Medizinischen Hochschule Hannover Hier finden Sie einen Überblick über alle Inhalte, die der Fachbereich Sportmedizin den Mitarbeitenden [...] Rehabilitations- und Sportmedizin. Weitere Informationen... Kontakt zum Fachbereich Sportmedizin Sekretariat: Janine Steube Tel: +49-511-532-5499 Fax: +49-511-532-8199 E-Mail: Sportmedizin @ mh-hannover.de

Allgemeine Inhalte

BFD/FSJ Einsatzbereiche

Relevanz: 98%
 

allgemeinen Psychiatrie Rechtsmedizin Rechtsmedizin Rechtsmedizin - Außenstelle Oldenburg Rehabilitations- und Sportmedizin Sportmedizin Sportmedizin - Fachbereich Rehabilitation Sportmedizin - Klinische Studien [...] Radiologie Radiopharmazeutische Chemie Rechtsmedizin Rechtsmedizin - Außenstelle Oldenburg Spieloase Sportmedizin Sportmedizin - Fachbereich Rehabilitation Sportmedizin - Klinische Studien - "DiNaMo" Station [...] Knochenmarkslabor Rechtsmedizin Rechtsmedizin - Außenstelle Oldenburg Zahnärztliche Prothetik und biomedizinische Werkstoffkunde - Zahntechnisches Labor Zahnärztliche Prothetik und biomedizinische Werkstoffkunde

Allgemeine Inhalte

Schmerzmedizin

Relevanz: 98%
 

Modul Schmerzmedizin Liebe Studierende, die Mitarbeiter des Fachbereichs Schmerzmedizin der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin organisieren jedes Studienjahr ein umfangreiches Lehrangebot. [...] ( eberhardt.mirjam @ mh-hannover.de ) Das „Longitudinale Modul Schmerzmedizin“ (LoMoS) MSE_P_515 Das „Longitudinale Modul Schmerzmedizin“ (LoMoS) – ein Beispiel für interdisziplinäres Lehren und Lerne [...] ordnung im Jahr 2012 wurde der Querschnittsbereich 14 „Schmerzmedizin“ eingeführt. Die Einführung des neuen Querschnittsbereichs „Schmerzmedizin“ erfordert auch die Einführung einer Prüfung. Zur Vorbereitung

  • «
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen