für Sie da. Die Notfallbetreuung über unsere Notaufnahme führen wir unverändert fort. Unsere neurologische Poliklinik ist werktags von 09:00 bis 15:00 durchgehend telefonisch für Sie erreichbar. Gerne
eine geeignete Klinik. Die Behandlung umfasst alle Arten der Notfalleinsätze: internistische und neurologische wie Herzinfarkte und Schlaganfälle, traumatologische wie Verkehrs- oder Haushaltsunfälle, sowie [...] Spektrum der Rettungsmedizin ab. Die überwiegende Anzahl der Einsätze bilden internistische und neurologische Krankheitsfälle. Aufgrund der Lage des NEF 5 im Stadtgebiet stellen schwere Unfälle mit polyt
ischen Rehabilitation, Kirchberg Klinik Golee, Bad Lauterberg 2017 – 2019 Psychologin in der neurologischen und medizinischen Rehabilitation, SRH Gesundheitszentrum Bad Wimpfen 2019 – 2020 Psychotherapeutin
rolle) Untersuchungen derartiger Hirnleistungen werden stationär aufgenommenen Patienten der Neurologischen Klinik nach Anforderung durch die behandelnden Ärzte/Ärztinnen angeboten. Kontakt: Prof. Dr.
Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen, Epilepsien oder sonstigen neurologischen Auffälligkeiten im Rahmen einer Tuberösen Sklerose Koordination von weiteren Maßnahmen wie U
s auch länger. Neben der körperlichen Entzugsbehandlung wird eine umfangreiche medizinische, neurologische und psychiatrische Diagnostik und Behandlung durchgeführt. In der Regel wird die Entzugsbehandlung
e vermieden werden. In der Infusionsambulanz werden insbesondere Patienten mit entzündlichen neurologischen Erkrankungen behandelt (z.B. chronisch inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie (CIDP)
Stroke Unit Station 43c Die Stroke Unit der Neurologischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover ist als „Überregionale Stroke Unit“ (Schlaganfall-Spezialstation) mit 12 Betten zertifiziert. Es
Unterbauch und Genitale untersucht werden. Abweichungen bei der neurologischen Untersuchung sollten Anlass zu einer weiterführenden neurologischen Diagnostik sein. Vor jeder umfangreichen Diagnostik sollte
H. Strik (Neurologische Klinik, Universitätsklinikum Standort Marburg) zum Thema „Medikamentöse Therapieoptionen bei Hirntumoren im Rezidiv“ und Herrn Prof. Dr. med. U. Schlegel (Neurologische Universi [...] Universitätsklinik, Ruhr Universität Bochum) zum Thema „Neurologische und kognitive Langzeitauswirkungen nach Radiotherapie bei Hirntumorpatienten“ referierten zwei externe eingeladene Gastreferenten vor den ca