Klinik für Nuklearmedizin Institut für Pathologie Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Durch diese enge Zusammenarbeit der verschiedenen Institutionen können wir Ihnen als Patientin/Patient
können wir die digitalen Bilder eines Prostata-MRT vom Patienten (angefertigt in der Abteilung für Radiologie/MHH) mit den transrektalen Ultraschallbildern "live" fusionieren. Dies ermöglicht eine gezielte
innerhalb eines der folgenden Themengebiete: Onkologie Infektionsbiologie Virologie Immunologie Radiologie Klinische Studien Kardiologie Epidemiologie
Anästhesie (Graz) Bezirkskrankenhaus Schwaz - Radiologie (Schwaz) Universitätsklinik Salzburg - Herzchirurgie (Salzburg) Klinikum Klagenfurt - Radiologie (Klagenfurt) Klinik Favoriten - Pädiatrie (Wien) [...] e (Wien) Landeskrankenhaus Innsbruck - Kinderstation (Innsbruck) Landeskrankenhaus Innsbruck - Radiologie (Innsbruck) KABEG LKH Villach - Säuglingsstation (Villach) KABEG LKH Villach - Kinder und Juge [...] ie ( Linz) Ordensklinikum Linz - Großküche_Diätassistenz (Linz) Universitätsklinik Innsbruck - Radiologie (Innsbruck) Landeskrankenhaus Salzburg - Neonatologische Intensivstation (Salzburg) Landeskrankenhaus
bis 1996 betrieben, bis die MRT in die Hände der Institute für diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie übergeht. Die Räume des ehemaligen MRT-Bereiches in K7 waren in der Folge ungenutzt
eine hohe Behandlungsqualität gewährleistet. Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ist zertifizierter Kooperationspartner der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. , des Onkologischen
postoperativen Schmerztherapie. Ergänzend sind kurze Rotationen in die Kardiologie, die diagnostische Radiologie und die Abteilung für Transfusionsmedizin vorgesehen. Neben der Interpretation von Vorbefunden [...] Propädeutikum Röntgendiagnostik (5 Tage vormittags, Institut für Diagnostische und interventionelle Radiologie) Anamneseerhebung und Aufklärung (10 Tage nachmittags, Anästhesieambulanz) Transfusionsmedizin
oberen und unteren Extremität. Vertreter der Fachdisziplinen Unfallchirurgie, interventioneller Radiologie und Plastisch-Rekonstruktiver Chirurgie erarbeiten gemeinsam eine Strategie von der initialen
Primär Sklerosierenden Cholangitis (PSC) (in Kooperation mit Frau Prof. Kristina Ringe, Klinik für Radiologie, MHH) Untersuchung molekularer Ursachen der Dysregulation der intestinalen Salzresorption bei mukosaler
in der Radiologie der MHH durchgeführt. Die Patientinnen werden in der Gynäkologie aufgenommen und die Behandlung wird dann in der Radiologie unter Röntgenkontrolle durchgeführt. Die Radiologie führt täglich