Grotte (jeweils 90 min) Ansprechpartnerin: Prof. Dr. rer. nat. Andrea Hoffmann 1-Einführung-Teil1.pdf (1,4 MB) 1-Einführung-Teil2.pdf (1,0 MB) 2-Stammzelleigenschaften.pdf (1,5 MB) 3-Pluripotenz.pdf (1,3 MB) [...] Vorlesungen Vorlesung „Orthopädische Biomechanik und Implantattechnologie – Teil II“ Das Labor für Biomechanik und Biomaterialien und die Orthopädische Klinik der Medizinischen Hochschule bieten im So [...] und Mediziner an. Die Vorlesung und Übungen „ORTHOPÄDISCHE BIOMECHANIK UND IMPLANTATTECHNOLOGIE – Teil II“ wird von Dozenten des Labor für Biomechanik und Biomaterialien und der Orthopädie der Medizinischen
Teilnahmebedingungen und Hinweise für Teilnehmer/-innen ärztlicher Online-Seminare der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Die Klinik für Plastische, Ästhetische, [...] hes Fachpersonal zugelassen. Der Veranstalter ist berechtigt, Teilnehmende von der Veranstaltung auszuschließen, wenn der/die Teilnehmende nicht den Fachkreisen zugerechnet werden kann, die zu der Ver [...] regelmäßig von der Ärztekammer Niedersachsen akkreditierte Fortbildungsveranstaltungen an. Als Teilnehmer unserer fachspezifischen Fortbildungsveranstaltungen sind Berufsangehörige und Fachpersonal, bei
Pflegenden (teilweise mit Zusatzqualifikationen wie der Fachweiterbildung für endoskopische und operative Pflege und Praxisanleiter) sowie Operationstechnischen Assistenten (OTA), die in Voll- und Teilzeit beschäftigt [...] beschäftigt sind. Wir sind Teil eines interdisziplinären Teams und arbeiten sehr eng mit anderen Abteilungen bzw. Berufsgruppen (z.B. Kieferorthopädie, Prothetik, Zahntechnik, HNO, Phoniatrie, Neurochirurgie) [...] rgie) zusammen. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung. Neue Kolleginnen und Kollegen werden nach einer von unserem Bereich entwickelten
Patienten. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung. Neue Kolleginnen und Kollegen werden nach einer von unserer Operationsabteilung entwickelten [...] und Endoskopiedienst sowie Operationstechnischen Assistenten, die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Wir sind Teil eines interdisziplinären Teams und arbeiten sehr eng mit verschiedenen Berufsgruppen [...] beiden Operationsabteilungen, die unter derselben pflegerischen Leitung stehen, einsetzbar ist. Informationen zu unserem operativen Versorgungsspektrum erhalten Sie hier . Abteilungsspezifische Informationen
Methoden, Umfangreiche Auswertungen, Beteiligung an der Versuchsplanung usw.) so sind diese bei der Erstellung des Manuskriptes zu beteiligen. Jede andere Form der Beteiligung ist im Acknowledgement zu erwähnen [...] Forschung nutzen. Die Beteiligung der Zentralen Einheit Zellsortierung an der Entstehung von Daten sollte bei deren Veröffentlichung berücksichtigt werden. Rechtfertigt der Umfang der Beteiligung eine Ko-Autorenschaft [...] gespeichert und den Nutzern wird per E-Mail ein individuelles Passwort zum Entpacken der Ordner mitgeteilt. Es liegt in der Verantwortung der Nutzer, ihre Daten herunterzuladen und zu archivieren. Die
zunächst Abteilung Klinische Immunologie. Sie ist eine klinische Abteilung, die sich sowohl mit klinischen Fragestellungen sowie mit Grundlagen- und angewandter Forschung befasst. In der Abteilung werden [...] Fragestellungen sowie mit Grundlagenforschung befasst. Diese Abteilung im Zentrum Innere Medizin und Dermatologie wurde 1965 als Abteilung Klinische Immunologie und Transfusionsmedizin gegründet. Sie stellt [...] insbesondere aus dem rheumatischen Bereich behandelt. Nach der Zusammenführung mit der ehemaligen Abteilung Rheumatologie im April 2007 trägt sie den Namen Klinik für Rheumatologie und Immunologie. ViSdP:
Patienten. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung. Neue Kolleginnen und Kollegen werden nach einer von unserer Operationsabteilung entwickelten [...] und Endoskopiedienst sowie Operationstechnischen Assistenten, die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Wir sind Teil eines interdisziplinären Teams und arbeiten sehr eng mit verschiedenen Berufsgruppen [...] Netzhautkältebehandlung (Kryokoagulation) Netzhaut-Laserkoagulation Abteilungsspezifische Informationen An das OP-Personal unserer Abteilung werden hohe Anforderungen gestellt. Der Umgang mit feinen mikro
Nach erfolgreichem Abschluss der Vorlesung als Voraussetzung zur Teilnahme am Praktikum sowie des Praktikums verfügen die Teilnehmer/innen über umfassende theoretische Kenntnisse und grundlegende praktische [...] Darüber hinaus erlernen die Teilnehmer/innen wichtige Aspekte im Zusammenhang mit der Beantragung und Durchführung eines Tierversuchsvorhabens. Dies bereitet die Teilnehmer/innen auf die umsichtige Planung [...] Töten von Tieren zum Zwecke der Gewebeentnahme Bestandteil sind. Nach erfolgreichem Abschluss der Vorlesung sowie des Kurses erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat, das als Sachkundenachweis zur Mitarbeit
Einzelmaßnahmen der beteiligten Abteilungen zusammen und orientiert sich an der individuellen arbeitstechnischen Situation und den arbeitsplatzbezogenen Problemlagen der Teilnehmenden. Die Einzelmaßnahmen [...] der Plan für Ihre Fit for Work and Life Teilnahme immer für ein Jahr im Voraus erarbeitet wird. Ihre Vorteile im Überblick Freiwillige und kostenlose Teilnahme für alle MHH-Beschäftigten Betreuung durch [...] and Life® Das einjährige Gesundheitsprogramm für alle MHH-Beschäftigten Fit for Work and Life ist Teil des umfassenden betrieblichen Gesundheitsmanagements der MHH und wird von der Klinik für Rehabilitations-
primäre Immundefekte Zusammen mit den MHH-Abteilungen Pädiatrische Pneumologie und Neonatologie sowie Pädiatrische Hämatologie und Onkologie bildet die Abteilung das "Jeffrey-Modell-Diagnostikzentrum für [...] Spezielle Schmerztherapie der Anästhesiologie gegründet. Das Ziel des Kompetenzzentrums ist es, alle Abteilungen auf dem Gebiet des Bewegungssystems zu einem interdisziplinären Zentrum zusammenzuführen, um eine [...] können. Von allen Mitgliedern des CEB können Patienten schnell und unproblematisch den anderen Abteilungen zu Konsultationen vorgestellt werden. Besonders schwierige interdisziplinäre Probleme werden in