um zentrale Daten aus der MRT im Rahmen von nationalen oder internationalen Mono- und Multizenter Studien auszuwerten. Das Leistungsspektrum reicht dabei von der reinen Datenauswertung bis hin zur Schulung [...] über langjährige Erfahrung in der MRT und CT des Herzens und deckt dabei das gesamte Spektrum der klinisch etablierten Verfahren ab. Das gilt für die Beurteilung der KHK-Diagnostik (Vitalität und Ischämie) [...] Fast-Track Analyse ist 24h täglich verfügbar, damit Sie rasch über den Einschluss eines Patienten in Ihre Studie entscheiden können. Preise Die Preise für die Arbeit des CardioLab richten sich nach Art und Umfang
Grießler E, Littig B, Frewer A (Hrsg.) (2009): Ethische Fragen genetischer Beratung. Klinische Erfahrungen, Forschungsstudien und soziale Perspektiven. Peter Lang, Frankfurt am Main u.a. Rieder A, Lohff B (Hrsg [...] Medizin. Geschlechtsspezifische Aspekte für die klinische Praxis. Springer, Wien/ New York. Dörries A, Neitzke G, Simon A., Vollmann J (Hrsg.) (2008): Klinische Ethikberatung. Ein Praxisbuch. Kohlhammer, Stuttgart [...] Marckmann G (Hrsg.) (2013): Ethics in Public Health and Health Policy. Concepts, Methods, Care Studies. Springer, Dordrecht u.a. 2012 Wolters C, Beyer C, Lohff B (Hrsg.) (2012): Abweichung und Normalität
in die Klinik begleitet. Im August 2019 ist er im Alter von 77 Jahren in Hannover gestorben. Im Zentrum seines Schaffens stand die Transplantationsforschung – zum Erkenntnisgewinn und zum Wohle der Patienten [...] onsmedizin“ an der MHH an. Kurt Wonigeit war fest davon überzeugt, dass nur die Verzahnung von klinischer und grundlagenorientierter Forschung die Transplantationsmedizin voranbringen könne. Sein Tran
sicherheitsrelevante Aspekte zu erforschen und Hürden zu überwinden, als Voraussetzung für eine klinische Studie beim Menschen basierend auf „Human Leukocyte Antigen” (HLA)-homozygoten iPSC-Kardiomyozyten [...] weltweit führenden Expertise akademischer, klinischer und industrieller Partner in den Bereichen iPSC-Technologie, Bioprozess Entwicklung, Genome Editierung, klinische Herzkreislaufforschung und Arrhythmie [...] die Lagerungs- und Verteilungslogistik etabliert, als weitere Voraussetzung zur Initiation einer Studie zur zellbasierten Herzregeneration am Menschen, die unmittelbar im Anschluss an das Projekt durchgeführt
setzt lebenslanges Lernen neue Erkenntnisse voraus, die wir in unserer Foschung und Studien erlangen und in die klinische Versorgung einfließen lassen. [...] internationalen Forschungsaktivitäten der MHH fließen die neuesten Ergebnisse kontinuierlich in die klinische Versorgung unserer Patientinnen. Die Patientinnen stehen im Mittelpunkt unseres Handels. Dafür arbeiten
Oberarzt Prof. Dr. med. Christoph-A.J. von Klot, FEBU Leitung Urologische Onkologie und Klinische Studien Klinischer Schwerpunkt Offene Tumorchirugie Uro-onkologische Sprechstunde Interdisziplinäre uro-
Patientenverfügungen im klinischen Alltag.“ Auftaktveranstaltung des Klinischen Ethikkomitees des Klinikums Region Hannover. Hannover, 28.01.2009 „Implementierung von Klinischer Ethikberatung im Krankenhaus [...] Care. Tübingen, 21.08.2009 „Klinische Ethikberatung in der Praxis.“ Vortragsreihe des Klinischen Ethikkomitees am Städtischen Klinikum Oldenburg. Oldenburg, 15.09.2009 „Klinische Ethikberatung im Stationsalltag [...] Nürnberg, 08.07.2006 „Klinische Ethikberatung: strukturelle und methodische Voraussetzungen.“ Ethik-Zentrum der Universität Zürich und UniversitätsSpital Zürich. Forschungskolloquium „Klinische Ethik – Beratungsformen
erscheint ein klinischer Einsatz dieser Zellen, z.B. zur Regeneration von Herzgewebe, noch mit unkalkulierbaren Risiken verbunden. Zur Risikoabschätzung und –minimierung sind klinisch anwendbare bildgebende [...] vorklinischen Tiermodellen sondern später auch im Patienten erlauben. In der aktuell publizierten Studie prüften die Wissenschaftler um Professor Dr. Ulrich Martin in Zusammenarbeit mit einer Züricher [...] im Patienten, zu verfolgen. Tatsächlich konnten die so veränderten iPS-Zellen mittels moderner klinischer Bildgebungsverfahren für bis zu 15 Wochen nach Transplantation in den Herzmuskel, wo sie sich in
Schreien im Schlaf Wir führen gegenwärtig eine Studie durch, in der wir Personen mit einer REM-Schlaf-Verhaltensstörung (RBD) als Probanden suchen. Die RBD-Studie forscht an der Früherkennung der Parkinson [...] Nur intensiver Traum oder REM-Schlaf-Verhaltensstörung? Die Studie stellt sich vor Betroffene einer REM-Schlaf-Verhaltensstörung (engl.: REM-sleep behavior disorder; RBD) haben eine Wahrscheinlichkeit [...] die Parkinson-Krankheit frühzeitig zu entdecken und entsprechend entgegenzuwirken! Ziele der RBD-Studie: Früherkennung der Parkinson-Krankheit viele Jahre vor ihrem Ausbruch Vorbereitung neuroprotektiver
finden Sie hier . 2. Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie Leitung: Prof. Dr. Tanja Zimmermann und Prof. Dr. Gregor Syzcik Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie hier . W [...] Studium 1. Studiengang Humanmedizin 5. Studienjahr, Lehrmodul MSE_P_519 „Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“ Lehrbeauftragte: Prof. Dr. Dr. Astrid Müller, PD Dr. Mariel Nöhre Nähere Informationen