Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach zentrum für klinische studien. Es wurden 959 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Praktikumsbericht Antje Schnarr

Relevanz: 49%
 

Ethik und Philosophie der Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover Ich studiere im dritten Semester den Studiengang Philosophie-Künste-Medien an der Stiftungsuniversität Hildesheim. In Hildesheim [...] geboten, an verschiedenen Lehrveranstaltungen für Medizinstudierende zur Klinischen Terminologie und an einem Seminar des Masterstudienganges Public Health zu Gerechtigkeit im Gesundheitswesen teilzunehmen. Insgesamt

Allgemeine Inhalte

Hämostaseologie

Relevanz: 49%
 

punkt : Laboranalytische Untersuchungen im Rahmen von klinischen Studien, dabei auch in der Funktion des Zentrallabor von multizentrischen Studien, zur Erforschung von neuen vornehmlich immunologischen [...] ust gegenüber FVIII) bei der erworbenen Hämophilie A auftreten, wobei beide Krankheitsentitäten klinisch sehr unterschiedliche Blutungsneigungen zeigen. Die Inhibitoren bilden mit FVIII als Antigen Im [...] die schwere Blutungsneigung bei der erworbener Hämophile A besser zu verstehen. Förderung: GTH-Studiengruppe „Erworbene Hämophilie“ Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung (GTH): Early Career

Allgemeine Inhalte

Medikamentöse Onkologie

Relevanz: 49%
 

Parp-Inhibitoren). Darüber hinaus können wir ein breites Spektrum von klinischen Studien verschiedener nationaler und internationaler Studiengruppen anbieten und Ihnen so den Zugang zu den derzeit neuesten Beh [...] bestmögliche Umsetzung der strengen Richtlinien und hohen Anforderungen einer klinischen Studie sorgt unser Studienzentrale. Kopfhautkühlung zum Haarerhalt trotz Chemotherapie - Ergänzendes Behandlungsverfahren

Allgemeine Inhalte

Weiterbildung - Ärzte

Relevanz: 49%
 

Modalitäten. Im 4. und insbesondere 5.Jahr besteht die Möglichkeit Schwerpunkte zu setzen. Neben der klinischen Tätigkeit werden Forschungsfreistellungen im Curriculum eingeplant. Übergreifende Lernziele der [...] Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie (DeGIR), DeGIR-Zentrum für interventionelle Gefäßmedizin und minimal-invasive Therapie und DRG-Schwerpunktzentrum für k

Allgemeine Inhalte

Molekulare Diagnostik und genetische Beratung

Relevanz: 49%
 

Frau Klevenow Weitere wichtige Infos für externe Anmelder finden Sie hier: Claudia von Schilling Zentrum Indiviualisierte Therapien durch umfassende molekulare Analysen ("next-generation-sequencing" NGS) [...] molekulargenetische Analysen: EGFR, HER Status, HPV, PD-L1, etc. Zielgerichtete Therapien im Rahmen von Studien Genetische Beratung Betroffene und deren Angehörige können bei Vorliegen einer Genveränderung durch

Allgemeine Inhalte

Sucht, Suchterkrankungen, Alkoholabhängigkeit, Tabaksucht, Nikotinsucht, Nikotinabhängigkeit, Medikamentensucht, Medikamentenabhängigkeit

Relevanz: 49%
 

Stigmatisierung oder Delinquenz. Neben Grundlagenforschung werden auch epidemiologische und klinische Studien durchgeführt. Dabei beschäftigt sich die Arbeitsgruppe intensiv mit stoffgebundenen Abhängigkeiten [...] ten (Alkohol-, Nikotin-, Medikamente, illegale Drogen) . Ein weiterer Schwerpunkt ist die Enge klinische wie auch wissenschaftliche Kooperation mit der Transplantationsmedizin insbesondere in Bezug auf [...] Rechtsmedizin Klinik für Psychosomatik Institut für experimentelle Neurochirurgie Institut für Klinische Chemie Labor für molekulare Neurowissenschaften Extern Institut der Psychiatrie aus dem Klinikum

Allgemeine Inhalte

Ambulanz

Relevanz: 49%
 

Röntgenbilder mit schriftlichen Befunden mitzubringen. Unsere Studienambulanz ermöglicht es Ihnen in ausgewählten Fällen, an klinischen Studien, wie zum Beispiel der Erprobung neuer Medikamente teilzunehmen

Allgemeine Inhalte

CardioLab

Relevanz: 49%
 

um zentrale Daten aus der MRT im Rahmen von nationalen oder internationalen Mono- und Multizenter Studien auszuwerten. Das Leistungsspektrum reicht dabei von der reinen Datenauswertung bis hin zur Schulung [...] über langjährige Erfahrung in der MRT und CT des Herzens und deckt dabei das gesamte Spektrum der klinisch etablierten Verfahren ab. Das gilt für die Beurteilung der KHK-Diagnostik (Vitalität und Ischämie) [...] Fast-Track Analyse ist 24h täglich verfügbar, damit Sie rasch über den Einschluss eines Patienten in Ihre Studie entscheiden können. Preise Die Preise für die Arbeit des CardioLab richten sich nach Art und Umfang

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungsarchiv

Relevanz: 49%
 

an der Charité-Universitätsmedizin Berlin und ärztliche Leiterin des Evangelischen Geriatriezentrums in Berlin. Studieren heute: Vielfalt an den Hochschulen Linda Wilken (7. Dezember 2016) Hochschulen und [...] Sibylle Raasch ist Rechtswissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Öffentliches Recht und Legal Gender Studies an der Universität Hamburg. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei Ärztinnen Christine Hidas [...] zum Wohle der Patientinnen und Patienten ausüben können. Christine Hidas ist Leiterin des Dialysezugangszentrums im Klinikum Darmstadt und Vorsitzende der Regionalgruppe Frankfurt des Deutschen Ärztinnenbunds

Allgemeine Inhalte

AG Prof. Dr. med. Bernhard Schmidt

Relevanz: 49%
 

Regressionsmodellen. Da es ein Merkmal unseres Fachgebietes ist, dass es zu vielen klinisch relevanten Frage nur kleine Studien - davon aber oft dann doch einige – gibt, ist die Evidenz nach Kriterien der „evidence [...] Klinische Epidemiologie in der Nephrologie Arbeitsgruppenleitung Prof. Dr. med. Bernhard Schmidt Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen Dr. med. Clara Vollmer-Barbosa Dr. med. Janis Casper Dr. med. Zhejia [...] Tayefeh Babak Wissenschaftliches Profil Die Arbeitsgruppe von Prof. Schmidt verwendet Methoden der klinischen Epidemiologie, um Fragen aus dem Bereich der Nephrologie, der Transplantationsmedizin und der

  • «
  • …
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen